First training programme in “Journalism on Religion”

Cluster of Excellence and school of journalism qualify media professionals to deal with religious issues

Programme
Programme
© ifp

The Cluster of Excellence “Religion and Politics” at the University of Münster and the ifp Catholic School of Journalism will be offering from autumn 2020 the first in-service training programme in Germany in “Journalism on Religion”. The programme is designed to qualify media professionals to report on religions in pluralized societies in a nuanced and critical manner. The result of cooperation between the ifp Catholic School of Journalism, the Cluster of Excellence, and the Catholic Academy in Berlin, the programme is the first of its kind in the German-speaking world, and will comprise seven modules taught at locations in Germany and abroad that are of relevance to religion.

“Conflicts over issues to do with religious policy have increased in Western societies, while religiosity has declined. The religious landscape has become less clear”, explains legal expert Nils Jansen, speaker of the Cluster of Excellence, and Viola van Melis, head of research communication. “The media have a lasting influence on how religions are perceived in our society. In order to increase specialist knowledge about religious diversity among young journalists, the Cluster of Excellence is participating in the new training programme. By doing so, we can make our daily media work sustainable when it comes to conveying research findings. We hope that this will promote specialist and academic journalism”.

Training programme

As Bernhard Remmers, Journalistic Director of the ifp, explains, the training programme “Journalism on Religion” will qualify journalists to report on the many religious developments and conflicts in Western societies in a professional manner. Participants will learn about religious communities and other communities with different worldviews in Germany, become acquainted with the religious practices of different communities, and visit places of worship as well as sites of interreligious exchange. They will meet representatives and actors from politics and culture, and be taught by scholars from the Cluster of Excellence’s interdisciplinary team of researchers on religion, as well as by renowned religious journalists. To transfer this into journalistic practice, they will try out journalistic genres, sources and research instruments on issues from the field of tension between religion and society.

The programme consists of seven three-day seminar modules with excursions to different locations and, as an additional offer, a study trip at the end of the programme to Jerusalem. Venues are Berlin, Frankfurt am Main, Munich, Münster, and Vienna. The training programme includes interdisciplinary themes such as: political and social treatment of increasing ideological diversity; challenges posed to religious constitutional law; issues faced by religious communities with regard to faith and lived religiosity; religion in the immigration societies of Europe; dialogue and conflict between different religious communities and other communities with different worldviews; and the role of religions in international conflicts of the past and present. (vvm)

 

Programm

Modul 1: Von Kopftüchern und Körpern. Religionen und das Ertragen weltanschaulicher Vielfalt

Modul 1: Von Kopftüchern und Körpern. Religionen und das Ertragen weltanschaulicher Vielfalt

Datum: 02.-04.09.2020
Ort: Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster

Mittwoch, 02.09.2020
bis 16.00 Uhr Anreise  
16.00 Uhr Auftakt und Einführung Bernhard Remmers
Viola van Melis
17.00 Uhr Vom schwierigen Umgang mit der Vieldeutigkeit der Welt Prof. Thomas Bauer
18.30 Uhr Abendessen  
19.30 Uhr Abendgespräch Prof. Thomas Bauer
Donnerstag, 03.09.2020
08.00 Uhr Einladung zum Morgengebet  
08.15 Uhr Frühstück  
10.30 Uhr Streitfälle: das Kopftuch Judith Kubitschek
12.30 Uhr Streitfälle: die Beschneidung Mike Samuel Delberg
13.45 Uhr Stiefkind Religionspolitik
Aktuelle Herausforderungen und Grundsatzfragen im
Umgang mit der religiösen Vielfalt
Prof. Ulrich Willems
17.30 Uhr Gebaute Kommunikation | Domführung Dompropst Kurt Schulte
19.30 Uhr Abendessen in einem Restaurant  
Freitag, 04.09.2020
08.00 Uhr Einladung zum Morgengebet  
08.15 Uhr Frühstück  
09.00 Uhr Die journalistische Praxis Viola van Melis
11.00 Uhr Kollegengespräch Evelyn Finger
12.00 Uhr Ausblick auf Modul 2 in Berlin Bernhard Remmers
12.30 Uhr Mittagsimbiss, anschließend Abreise  

 

Referenten/Team

  • Bernhard Remmers
    Journalistischer Direktor am ifp, München
  • Viola van Melis
    Leiterin Zentrum für Wissenschaftskommunikation, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
  • Prof. Thomas Bauer
    Professor für Islamwissenschaften und Arabistik, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
  • Judith Kubitschek
    Islamwissenschaftlerin und Redakteurin epd, Stuttgart
  • Mike Samuel Delberg
    Journalist, Social Media-Redakteur, Jüdische Gemeinde Berlin
  • Prof. Ulrich Willems
    Professor für Politische Theorie mit dem Schwerpunkt Religion und Politik, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
  • Dompropst Kurt Schulte
    Dompropst und Bischöflicher Offizial, Münster
  • Evelyn Finger
    Verantwortliche Redakteurin Ressort Glaube & Zweifel, Die Zeit, Hamburg

Modul 2: "Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet". Herausforderungen des Religionsverfassungsrechts

Modul 2: "Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet". Herausforderungen des Religionsverfassungsrechts

Datum: 11.-13.11.2020
als Web-Veranstaltung auf der Plattform ZOOM.

Mittwoch, 11.11.2020
16.00 Uhr Auftakt und Einführung P. Bernd Hagenkord
Joachim Hake
Bernhard Remmers
Viola van Melis
16.30 Uhr Berliner Schlaglichter
Religion, Öffentlichkeit und Recht
Prof. Rolf Schieder
18.00 Uhr Pause  
19.00 Uhr Religion in der Verfassung – ein Blick auf Europa Prof. Dieter Grimm
Donnerstag, 12.11.2020
09.00 Uhr Einführung in das Religionsverfassungsrecht
Grundlagen und Fallbeispiele
Dr. Lutz Friedrich
12.30 Uhr Pause  
14.00 Uhr Religionspolitik in der Praxis I
Ein Gespräch
Konstantin von Notz
16.30 Uhr Religionspolitik in der Praxis II
Ein Gespräch
Lars Castellucci
18.30 Uhr Zwischen Pluralismus, neuem Selbstbewusstsein und Alliterationen des Hasses: Jüdisches Leben in Deutschland und Europa
Abendgespräch
Jo Frank
Freitag, 13.11.2020
09.00 Uhr Journalismus im Feld von Religion und Politik
Werkstatt mit Gast
Christoph Strack
12.00 Uhr Resümee und Ausblick  

Anpassungen im Programm sind möglich

 

Referenten/Team

  • Lars Castellucci
    Mitglied des Deutschen Bundestages, Religionspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Wiesloch
  • Jo Frank
    Geschäftsführung Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES), Autor und Übersetzer, Berlin
  • Dr. Lutz Friedrich
    Universität Münster, Institut für Öffentliches Recht und Politik
  • Prof. Dieter Grimm
    Bundesverfassungsrichter a.D., Professor em. für Öffentliches Recht an der Humboldt-Universität Berlin, Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin
  • Joachim Hake
    Direktor der Katholischen Akademie in Berlin
  • Bernhard Remmers
    Journalistischer Direktor am ifp, München
  • Prof. Rolf Schieder
    Professor em. für praktische Theologie an der Humboldt-Universität, Sprecher des Forschungsbereichs Religion und Politik
  • Christoph Strack
    Deutsche Welle, Hauptstadtstudio, Berlin
  • Viola van Melis
    Leiterin Zentrum für Wissenschaftskommunikation, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
  • Konstantin von Notz
    Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Vorsitzender und Beauftragter für Religion und Weltanschauung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mölln

Modul 3: "Die Anderen. Dialog und Konflikt zwischen den Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Modul 3: "Die Anderen. Dialog und Konflikt zwischen den Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften"

Datum: 24.-26.02.2021
als Web-Veranstaltung auf der Plattform ZOOM.

Mittwoch, 24.02.2021
16.00 Uhr Auftakt und Wiedersehen Bernhard Remmers
Viola van Melis
17.00 Uhr Basiswissen Islam I
Historische und theologische Grundlagen
Dr. Dina El Omari
18.00 Uhr Pause  
19.00 Uhr Basiswissen Islam II
Islam heute in Europa
Dr. Dina El Omari
Donnerstag, 25.02.2021
09.00 Uhr Konzept der interreligiösen Theologie
Die theologische Form des interreligiösen Dialogs
Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel
11.00 Uhr Das Gewaltpotential von Religionen
Beispiel Buddhismus
Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel
12.30 Uhr Pause  
13.00 Uhr Eine Brücke für den Dialog
Das Projekt qantara.de der Deutschen Welle
Loay Mudhoon
15.00 Uhr Was ist die Türkisch-Islamische Union?
Ein digitaler Besuch bei Ditib in Köln
Dr. Zekeriya Altug
18.30 Uhr Dialog und Konflikte in der Religionspolitik
Abendgespräch
Volker Beck
Freitag, 26.02.2021
09.00 Uhr Das heilige Köln
Aktuelle Recherchen rund um den Dom
Joachim Frank
10.30 Uhr Vielfalt der Religionen im Radio
Erfahrungen einer Redaktion beim Deutschlandfunk
Dr. Christiane Florin
12.00 Uhr Resümee und Ausblick  

Anpassungen im Programm sind möglich

Referenten/Team

  • Dr. Zekeriya Altug
    Abteilungsleiter für Außenbeziehungen der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V. (Ditib), Köln
  • Volker Beck
    Mitglied des Deutschen Bundestages 1994-2017, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Lehrbeauftragter am Centrum für religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum, Berlin
  • Dr. Dina El Omari
    Zentrum für Islamische Theologie, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
  • Dr. Christiane Florin
    Redaktion Religion und Gesellschaft Deutschlandfunk, Köln
  • Joachim Frank
    Chefkorrespondent Kölner Stadt-Anzeiger/DuMont Mediengruppe, Köln
  • Joachim Hake
    Direktor der Katholischen Akademie in Berlin
  • Loay Mudhoon
    Redaktionsleiter des Magazins qantara.de bei der Deutschen Welle, Bonn
  • Bernhard Remmers
    Journalistischer Direktor am ifp, München
  • Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel
    Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
  • Viola van Melis
    Leiterin Zentrum für Wissenschaftskommunikation, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
  • Kurzseminar: Reise in ein (un)bekanntes Land: Basis Christentum mit einem virtuellen Besuch bei den Ostkirchen Wiens

    Kurzseminar: Reise in ein (un)bekanntes Land: Basis Christentum mit einem virtuellen Besuch bei den Ostkirchen Wiens

    Datum: 6. Mai 2021
    als Web-Veranstaltung auf der Plattform ZOOM.

    Donnerstag, 06.05.2021
    08.30 Uhr Auftakt und Wiedersehen P. Bernd Hagenkord SJ
    Bernhard Remmers
    09.15 Uhr Basis Christentum
    Eine Einführung in die eigene Welt
    Henning Klingen
    12.30 Uhr Mittagspause  
    13.30 Uhr Unbekannte Schwestern und Brüder
    Virtueller Besuch in orientalischen und ostkirchlichen
    Gemeinden Wiens
    Bernd Mussinghoff
    Georg Pulling
    19.30 Uhr Gespräch zum Feierabend  

    Referenten/Team

    • P. Bernd Hagenkord SJ
      Journalist, Blogger, Priester, Superior Berchmanskolleg, München
    • Dr. Henning Klingen
      Journalist, Theologe, Moderator, Kathpress, Deutschlandfunk, Die Furche, Wien
    • Bernd Mussinghoff
      Generalsekretär der Stiftung Pro Oriente, Wien
    • Georg Pulling
      Stellvertretender Chefredakteur Kathpress, Wien
    • Bernhard Remmers
      Journalistischer Direktor am ifp, München

    Modul 4: "Pilger, Flüchtlinge und die Frage nach der Zugehörigkeit. Religion in den Einwanderungsgesellschaften Europas" (Nachholtermin)

    Modul 4: "Pilger, Flüchtlinge und die Frage nach der Zugehörigkeit. Religion in den Einwanderungsgesellschaften Europas"

    Datum: 23.-25.03.2022

    Ort: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien (Österreich)

    Mittwoch, 23.03.2022
    bis 14.30 Uhr Anreise  
    14.30 Uhr Auftakt und Einführung Bernhard Remmers
    Viola van Melis
    15.15 Uhr Willkommen in Österreich
    Migration und Religion im Nachbarland
    Regina Polak
    18.00 Uhr Vesper in der Kathedrale zum Heiligen Sava
    (Veithgasse 3, 1030 Wien)
              Bischof Andrej Ćilerdžić 
    19.00 Uhr Abendgespräch
    Einladung des serbisch-orthodoxen Bischofs von
    Österreich und der Schweiz
              Bischof Andrej Ćilerdžić 
    Donnerstag, 24.03.2022
    08.00 Uhr Frühstück  
    09.00 Uhr

    Religion und Zugehörigkeiten
    Eine religionssoziologische Einführung zur Situation in
    den westlichen Einwanderungsgesellschaften

    Detlef Pollack
    12.30 Uhr Mittagessen  
    14.00 Uhr Staatlich anerkannt
    Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
    (Bernardgasse 5)
    Valerie Mussa
    16.15 Uhr Glaube - Macht - Vergänglichkeit
    Führung in der Kapuzinergruft (Tegetthoffstr. 2)
    Br. Albert Michelitsch
    19.30 Uhr Abend im Heurigen - auf Einladung des Verbandes Katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs
    (Wambacher, Lainzer Str. 123)
    Gabriele Neuwirth
    Paul M. Zulehner
    Freitag, 25.03.2022
    08.00 Uhr Frühstück  
    09.00 Uhr Kreuz und Quer
    Glaube und Religion im Programm des ORF
    Barbara Krenn
    11.00 Uhr FJR 20: Was kommt da noch?
    Jerusalem und das weitere Programm
    Bernd Mussinghoff
    Bernhard Remmers
    12.30 Uhr Mittagsimbiss und Abreise

     

     

    Tagungsort

    Referenten/Team

    • Andrej Ćilerdžić
      Bischof der serbisch-orthodoxen Diözese Österreich-Schweiz-Italien, Wien
    • Barbara Krenn
      Journalistin, Leiterin der ORF-Hauptabteilung „Religion und Ethik – multimedial“, Wien
    • Albert Michelitsch
      Kapuzinerbruder, Kustos der Kapuzinergruft, Wien
    • Valerie Mussa
      Pressesprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreichs, Wien
    • Bernd Mussinghoff
      Theologe, Generalsekretär der Stiftung Pro Oriente, Wien
    • Gabriele Neuwirth
      Journalistin, Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs, Wien
    • Regina Polak
      Professorin für praktische Theologie, Universität Wien
    • Detlef Pollack
      Professor für Religionssoziologie, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
    • Bernhard Remmers
      Journalistischer Direktor am ifp, München
    • Viola van Melis
      Leiterin Zentrum für Wissenschaftskommunikation, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    • Paul M. Zulehner
      Theologe, Priester, Religionssoziologe, Professor em. für Pastoraltheologie der Universität Wien
  • Modul 5: "Tradition und Innovation. Glaube und gelebte Religiosität"

    Modul 5: "Tradition und Innovation. Glaube und gelebte Religiosität"

    Datum: 01.-03.09.2021
    im Spenerhaus, Dominikanergasse 5, und in der Evangelischen Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main

    Mittwoch, 01.09.2021
    16.00 Uhr Anreise und Check-in im Spenerhaus
    Auftakt und Einführung
    (Seminarraum 1, Evangelische Akademie)
    Bernhard Remmers
    Viola van Melis
    17.00 Uhr Kirche im Transformationsprozess
    Einblicke in den Synodalen Weg
    (Seminarraum 1, Evangelische Akademie)
    Claudia Nothelle
    18.00 Uhr Abendessen (Evangelische Akademie)  
    19.00 Uhr Abendgespräch
    (Seminarraum 1, Evangelische Akademie)
    Bischof Georg Bätzing
    Donnerstag, 02.09.2021
    08.00 Uhr Frühstück (Spenerhaus)  
    09.00 Uhr Tradition(en) und Modernisierungskonflikte in der katholischen Kirche
    (Panoramasaal, Evangelische Akademie)
    Prof. Michael Seewald
    (per Zoom)
    11.15 Uhr Kirche im Transformationsprozess
    Journalistische Beobachtungen
    (Panoramasaal, Evangelische Akademie)
    Matthias Drobinski
    12.30 Uhr Mittagessen (Spenerhaus)  
    14.00 Uhr Glaube und Tradition des Judentums I
    Jüdische Kulturen der Gegenwart: Führung im Jüdischen Museum Frankfurt
    Sara Soussan
    16.30 Uhr Glaube und Tradition des Judentums II
    Einführung in die Grundlagen jüdischen Glaubens im Jüdischen Museum
    Julian-Chaim Soussan
    18.30 Uhr Abendessen im FLOWDELI im Jüdischen Museum  
    Freitag, 03.09.2021
    08.00 Uhr Einladung zum Morgengebet  
    08.15 Uhr Frühstück  
    10.00 Uhr Was ich euch sage in der Finsternis, das redet im Licht
    Besuch beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) mit epd, chrismon, evangelisch.de u.a.
     
    12.30 Uhr Mittagsimbiss, anschließend Abreise  

     

    Tagungsort

    Referenten/Team

    • Bischof Georg Bätzing
      Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Limburg
    • Jörg Bollmann
      Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), Frankfurt am Main
    • Prof. Claudia Nothelle
      Professorin für Fernsehjournalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorsitzende des ifp-Aufsichtsrates, Mitglied im Zentralkomitee deutscher Katholiken (ZdK) und Moderatorin beim Synodalen Weg, Berlin
    • Prof. Michael Seewald
      Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    • Bernhard Remmers
      Journalistischer Direktor am ifp, München
    • Julian Chaim Soussan
      Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
    • Sara Soussan
      Kuratorin für jüdische Gegenwartskulturen, Jüdisches Museum Frankfurt am Main
    • Viola van Melis
      Leiterin Zentrum für Wissenschaftskommunikation, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster

     

  • Modul 6: "Krieg und Frieden im Namen Gottes? Internationale Konflikte und die dunklen Seiten der Religionen"

    Modul 6: Krieg oder Frieden im Namen Gottes? Internationale Konflikte und die dunklen Seiten der Religionen

    Datum: 03.-05.11.2021
    Ort: Katholische Akademie Berlin, Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin

    Mittwoch, 03.11.2021
    bis 16.00 Uhr Anreise  
    16.00 Uhr Auftakt und Einführung  
    16.30 Uhr Ambivalente Potentiale. Religionen als Konfliktverstärker und Friedensförderer Markus Weingardt
    (per Zoom)
    18.00 Uhr Abendessen  
    19.00 Uhr Religion in der Außenpolitik Deutschlands
    Abendgespräch
    Andreas Görgen
    Donnerstag, 04.11.2021
    08.00 Uhr Frühstück  
    09.00 Uhr

    Krieg oder Frieden im Namen Gottes?
    Beobachtungen einer Historikerin

    Barbara Stollberg-Rilinger
    12.30 Uhr Mittagessen  
    14.00 Uhr Ziemlich beste Freunde?
    Religion und Konflikt: Transformation am Beispiel Ruandas
    Christine Schliesser
    (per Zoom)
    16.00 Uhr Vor der eigenen Haustür
    Die Religionen im Konflikt in Bosnien-Herzegowina
    Kerim Kudo
    18.00 Uhr Reise nach Jerusalem Juni 2022
    Informationen und Abstimmungen in der Gruppe
     
    18.30 Uhr Abendessen  
    19.30 Uhr Von Menschen und Göttern
    Spielfilm, Frankreich 2010 (Angebot)
     
    Freitag, 05.11.2021
    08.00 Uhr Frühstück  
    08.45 Uhr Brandverstärker und Friedensboten I
    Beobachtungen eines Kollegen von der
    Nachrichtenagentur Reuters
    Andreas Rinke
    10.30 Uhr Brandverstärker und Friedensboten II
    Beobachtungen einer Kollegin aus der arabischsprachigen Redaktion der Deutschen Welle
     
    12.00 Uhr Mittagsimbiss und Abreise

     

     

    Tagungsort

    Referenten/Team

    • Andreas Görgen
      Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, Berlin
    • Joachim Hake
      Direktor der Katholischen Akademie in Berlin
    • Kerim Kudo
      Referent in der Hauptabteilung Begabtenförderung und Kultur bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
    • Maissun Melhem
      Redakteurin in der arabischsprachigen Redaktion der Deutschen Welle, Berlin
    • Bernhard Remmers
      Journalistischer Direktor der katholischen Journalistenschule ifp, München
    • Andreas Rinke
      Chefkorrespondent und Teamleiter Politik bei der Nachrichtenagentur Reuters, Berlin
    • Christine Schliesser
      Privatdozentin für Systematische Theologie und Ethik an der Universität Zürich; Studienleiterin am ökumenischen Zentrum für Glaube und Gesellschaft der Universität Fribourg; Research Fellow in Studies in Historical Trauma and Transformation an der Universität Stellenbosch, Südafrika
    • Barbara Stollberg-Rilinger
      Professorin der Geschichte, Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Exzellenzcluster „Religion und Politik“
    • Viola van Melis
      Leiterin Zentrum für Wissenschaftskommunikation, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    • Markus Weingardt
      Bereichsleiter Frieden bei der Stiftung Weltethos, Tübingen

     

  • Modul 7: "Fundamentalisten, Erweckte und Nerds im Netz: Formen der Religionen in der digitalen Moderne"

    Modul 7: Fundamentalisten, Erweckte und Nerds im Netz: Formen der Religionen in der digitalen Moderne

    Datum: 01.-03. Juni 2022
    Ort: Katholische Journalistenschule ifp, München

    Mittwoch, 01.06.2022
    bis 16.00 Uhr Anreise  
    16.00 Uhr Auftakt und Einführung

    Bernhard Remmers

    Viola van Melis

    16.15 Uhr Die Community betet
    Religionen im Netz: ein Überblick
    Lisa Menzel
    18.00 Uhr Abendessen  
    19.00 Uhr Rekrutierung von jungen Leuten im Netz
    Fundamentalistische Strömungen im Islam
    Mouhanad Khorchide
    Donnerstag, 02.06.2022
    08.00 Uhr Frühstück  
    09.00 Uhr

    Islamismus im Netz
    Aktuelle Befunde und Prävention am Beispiel des Verfassungsschutzes Niedersachsen

    Daniela Schlicht

    Verena Voigt

    Verschwörungstheoretiker, Esoteriker und Bastel-Religionen
    Neue ideologische Bewegungen im Netz
    Thorsten Quandt per Zoom
    12.30 Uhr Mittagessen  
    14.30 Uhr Besuch im Münchner Forum für Islam Belmin Mehic
    19.30 Uhr Abschlussabend im ifp  
    Freitag, 03.06.2022
    08.00 Uhr Frühstück  
    09.00 Uhr Lügenpresse und Hasskommentare
    Wie Journalisten sich wehren können
    Dennis Amour
    11.00 Uhr FJR 20: Fast am Ende der Reise
    Jerusalem und mehr

    Viola van Melis

    Bernhard Remmers

    12.30 Uhr Mittagsimbiss und Abreise

     

    Tagungsort

    Referenten/Team

    • Dennis Amour
      Jurist mit Schwerpunkt Medienrecht, Geschäftsführer des Bayerischen Journalistenverbandes im DJV, Mitglied der NetzDG-Prüfausschüsse der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM), München
    • Prof. Mouhanad Khorchide
      Islamischer Theologe, Zentrum für Islamische Theologie und Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
    • Belmin Mehic
      Imam am Münchner Forum für Islam e. V., München
    • Lisa Menzel
      Medien- und Religionswissenschaftlerin, Journalistin, ruach.jetzt GmbH, Mülheim am Main
    • Prof. Thorsten Quandt
      Kommunikationswissenschaftler und Sprecher des Zentrums Erforschung digitalisierter Öffentlichkeiten und Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster
    • Bernhard Remmers
      Journalistischer Direktor der katholischen Journalistenschule ifp, München
    • Daniela Schlicht
      Geschäftsführung Kompetenzzentrum Islamismusprävention Niedersachsen und Referatsleiterin Extremismusprävention, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Hannover
    • Viola van Melis
      Leiterin Zentrum für Wissenschaftskommunikation, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    • Verena Voigt
      Sachgebietsleiterin Allgemeine Prävention, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Hannover
  • Berlin und Jerusalem

    Studienfahrt (optional): Reise nach Jerusalem

    15.-21. Juni 2022


    Studienreise (nachgeholt) : Weltstadt der Religionen: eine Rundfahrt durch Berlin

    04.-06.05.2023 Katholische Akademie in Berlin