Mission in Ozeanien
Internationale Tagung über christliche Missionstätigkeit in deutschen Kolonien

Mit der christlichen Missionstätigkeit in den deutschen Kolonien Ozeaniens befasst sich eine internationale Tagung am Exzellenzcluster „Religion und Politik“, zu der die Historikerin Prof. Dr. Silke Hensel gemeinsam mit der Direktorin des Stadtmuseums Münster, Dr. Barbara Rommé, vom 5. bis 7. Oktober einlädt. In einem öffentlichen Abendvortrag am 5. Oktober spricht der österreichische Ethnologe Prof. Dr. Hermann Mückler von der Universität Wien zum Thema „Katholische und evangelische Missionsbestrebungen in Ozeanien von den 1850er-Jahren bis 1918“. In einem weiteren öffentlichen Abendvortrag am 6. Oktober spricht der Historiker Prof. Dr. Reinhard Wendt von der Fernuniversität Hagen zum Thema „Heidenmission in der Heimat. Ihre Bedeutung für Menschenbilder und Weltsichten in Deutschland“. Beide Vorträge sind jeweils ab 18.15 Uhr im Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters, Raum JO 101, Johannisstraße 4 in Münster zu hören. Zum Thema der Tagung „Mission in Ozeanien während der deutschen Kolonialzeit“ erläutern die Veranstalterinnen:
Christliche Mission war seit dem 15. Jahrhundert ein Teil der europäischen Expansion und der Kolonisierung weiter Teile der Welt durch europäische Mächte. In Deutschland intensivierte sich diese Verbindung zwischen Kolonialbestrebungen und christlicher Mission im 19. Jahrhundert mit dem Erwerb formaler Kolonien durch das Deutsche Kaiserreich. Deutsche Ordensprovinzen übernahmen die Missionstätigkeit in deutschen Kolonien und es wurden in Deutschland Orden eigens für die Mission gegründet.
Dies war auch in Münster/Westfalen der Fall, von wo aus vor allem katholische Missionare in die Welt zogen. Neben Afrika stellte Ozeanien eine wichtige Zielregion der Missionare dar. Die Tagung beleuchtet diese beiden Welten, die über die Missionare miteinander verbunden wurden. Dabei geht es nicht nur um die Frage, wie die europäischen Missionare die ozeanischen Gesellschaften beeinflussten, sondern auch darum, welchen Einfluss der Kontakt der Missionare mit diesen Gesellschaften in Deutschland bewirkte. (exc/dak)