Prokrastination
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Carola Grunschel
Prokrastination meint das Aufschieben von Aufgaben, die Personen eigentlich ausführen wollten. Dieses Aufschieben geht mit einem schlechten Gewissen und Unwohlsein einher. Prokrastination kann in verschiedenen Lebensbereichen auftreten. Wir interessieren uns besonders für das Aufschieben von Aufgaben im Lernkontext (z.B. Schule, Hochschule, Weiterbildung).
Aktuelle Projekte:
Abgeschlossene Projekte
- Training zur Verringerung von Prokrastination im Studium
- Selbsthilfematerial aus praxisnahen Lehrprojekten
Informationen zu Vorträgen, Medienberichten und praxisorientieren Publikationen finden Sie hier.