Selbsttest zu Gründen für akademische Prokrastination
Es kann verschiedene Gründe haben, warum Lernende ihre Aufgaben im Studium prokrastinieren, also vor sich herschieben. Dabei wird akademische Prokrastination als das freiwillige und unbegründete Aufschieben von studienbezogenen Aufgaben beschrieben, obwohl man die Gelegenheit hatte sie zu erledigen und trotz der Kenntnis darüber, dass die eigene Untätigkeit negative Folgen haben kann.
Der „Fragebogen zu Gründen akademischer Prokrastination“ (FGAP; Patrzek et al. 2014) wurde entwickelt, um unterschiedliche Gründe für akademische Prokrastination bei Studierenden zu messen (Grunschel et al., 2013; Patzrek et al., 2012). Es werden 13 Komponenten (Gründe) erfasst wie z. B. aversive Aufgaben, Perfektionismus oder mangelndes Durchhaltevermögen.
Bei der Auswertung des Fragebogens wird ein Durchschnittswert der Antworten pro Komponente gebildet. Die Durchschnittswerte der 13 Komponenten sollten dabei nicht zu einem Gesamtwert kombiniert werden. Es ist möglich, jede Komponente unterschiedlich stark zu erleben. Manche Personen schieben vielleicht häufig studienbezogene Aufgaben auf, weil sie trotz Aufschiebens früher Erfolg hatten, aber weniger aufgrund von ungünstigem Dozierendenverhalten (Grunschel et al., 2013).
Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des FGAP wurden in Studien Studierenden deutscher Hochschulen getestet (Patzrek et al., 2014). Die Ergebnisse zeigen, dass die Skala präzise die Komponenten der Gründe für akademische Prokrastination bei Studierenden erfasst. Die Komponenten konnten in empirischer Forschung mit Studienleistung und erlebter psychischer Belastung in Verbindung gebracht werden (Grunschel et al., 2013). Der Fragebogen zu Gründen akademischer Prokrastination ist demnach ein zentrales Diagnoseinstrument, um individuell passende Interventionsansätze auszuwählen (z. B. Grunschel et al., 2018).
Sie sind interessiert, Ihre Gründe für akademische Prokrastination zu reflektieren? Dann klicken Sie sich jetzt durch den Fragebogen und erhalten Sie sofort eine Übersicht zu den 13 im Fragebogen erfassten Gründen für akademische Prokrastination!
Link zum Online-Fragebogen (mit automatisierer Auswertung): https://formr.uni-muenster.de/FGAP-Gruende-akademischer-Prokrastination