© Vlaminck / Photocase.com

Teaching at the Center for interdisciplinary sustainability research

  • Winter term 2025/26

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 1

    • Jun.-Prof. Dr. Markus Rüsch

    Proseminar: Nachhaltigkeit und Buddhismus: Einführung in die religiöse Landschaft Japans und Methoden der Digital Humanities

    • Prof’in Dr. Simone Sinn

    Hauptseminar: Religion und internationale Beziehungen. Exkursion nach Genf

    Hauptseminar: Befreiungsnarrative in den Religionen: Zwischenräume und Resonanzen (mit Prof’in Dr. Antje Roggenkamp)

    Hauptseminar: Von Stockholm 1925 bis heute – Entwicklung ökumenischer Sozialethik in interkultureller Perspektive (mit Prof’in Dr. Regina Elsner)

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 2

    • Prof‘in Dr. Judith Könemann

    Modulkurs: Soziale Gerechtigkeit als Thema ethischer Bildung im Religionsunterricht

    Hauptseminar (Praktische Theologie): Missbrauch in der katholischen Kirche. Formen - Ursachen - theologische und rechtliche Hintergründe

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 3

    • Prof. Dr. Patrick Hilbert

    Seminar: Aktuelle Fragen des Klimarechts

    Vorlesung: Umweltrecht

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 4

    • Dr. Andrea Beccarini

    Vorlesung: Empirical Methods

    Übung: Empirical Methods

    Seminar: Macroeconometrics

    Übung: Macroeconometrics

    • Prof. Dr. Tobias Brandt

    Projektseminar: KI für nachhaltige Städte (Comuneo) (mit Dr’in Lea Püchel und Ann-Kathrin Meyer)

    Fachdidaktik: Fachdidaktische Theorien und Modelle: Generative KI und Design Thinking (mit Sebastian Zumholte)

    • Dr’in Lea Püchel

    Projektseminar: Ressource Overshoot Day 2.0 (mit Ronja Dobler)

    Seminar: Social Entrepreneurship School (mit Michael Koddebusch, David Stanlein)
     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 6

    • Dr. Raphael Fehrmann

    Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Digitale Kompetenz vermitteln - Lernen innovieren - Bildungsprozesse für eine Schule der Zukunft gestalten

    Seminar: Von Bits zu Bots: Maker Education als Schlüssel zur digitalen Zukunft

    • Prof. Dr. Christian Fischer

    Vorlesung: Diagnosebasierte Individuelle Förderung - Ansätze zum Umgang mit schulischer Diversität (mit Dr. David Rott)

    • Dr’in Christiane Fischer-Ontrup

    Seminar: Umgang mit besonderen Begabungen in der Schule und im außerschulischen Kontext

    • Prof’in Doris Fuchs

    Hauptseminar: Governing the sustainability of consumption and provisioning

    • Prof’in Dr. Antonia Graf

    Bachelorseminar: Mehr Krise = mehr Antifeminismus? – Ursprüngen und Gründen auf der Spur

    Hauptseminar: Nachhaltigkeit, Resilienz, menschliche Sicherheit: Konzepte der Klimapolitik

    • Dr. Marcus Kohnen

    Seminar: Nachhaltigkeit und Digitalität im schulischen Kontext

    • Carsten Ohlrogge, M.A.

    Seminar: Mängelwesen 4.0: Menschliche Begrenzungen und ihre sozialen Implikationen im Lichte technologischer Optimierungsbestrebungen

    • Dr. David Rott

    Seminar: Inklusive Bildung: Kinderrechte als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Schule und Unterricht (mit Daniel Bertels)

    Vorlesung: Diagnosebasierte Individuelle Förderung - Ansätze zum Umgang mit schulischer Diversität (mit Prof. Dr. Christian Fischer)

    • Dr. Björn Wendt

    Seminar: „Generation Greta“? Jugend in (politischer) Bewegung I und II

    Seminar: Nachhaltige Lebensführung in der Externalisierungsgesellschaft?

    Seminar: Bildung für (nicht-)nachhaltige Entwicklung I und II

    • Prof. Dr. Horst Zeinz

    Seminar: Werteerziehung und Demokratiebildung

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 7

    • Dr. Benjamin Brummernhenrich

    Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Psychologie)

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 9

    • Prof’in Dr. Asmaa El Maaroufi

    Seminar: Islamische Ethik

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 13

    • Dr. Johannes Holert

    Praktikum: Stoffwechselwege, Zell-Zell-Interaktionen und biotechnologische Anwendungen (mit Prof. Dr. Bodo Philipp)

    Projektveranstaltung: Themenbereich: Molekulare Physiologie von Bakterien: Stoffwechselwege und Zell-Zell-Interaktionen (mit Prof. Dr. Bodo Philipp)

    • Prof. Dr. Bodo Philipp

    Vorlesung: Allgemeine Biotechnologie (mit Prof. Dr. Dirk Prüfer, Prof. Dr. Ivan Berg, Prof. Dr. Till Ischebeck, Prof‘in Dr. Dagmar Klostermeier, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Bruno Moerschbacher, Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Vorlesung: Biologie und Biotechnologie der Organismen (mit Prof. Dr. Ivan Berg, Prof. Dr. Till Ischebeck, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Bruno Moerschbacher, Prof. Dr. Dirk Prüfer, Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Vorlesung: Bioverfahrenstechnik (mit Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Blockpraktikum: Methoden der molekularen Mikrobiologie und Biotechnologie (mit Prof. Dr. Ivan Berg, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Mikrobielle Biotechnologie, Physiologie und Ökologie

    Praktikum/Seminar: Mikrobielle Interspezies-Interaktion

    Übung: Mikrobiologie I: Evolution und Biodiversität der Mikroorganismen (mit Prof. Dr. Fred Oppermann-Sanio, Prof. Dr. Ivan Berg, Cordula Kurth, Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Vorlesung: Mikrobiologie I: Evolution und Biodiversität der Mikroorganismen (mit Prof. Dr. Ivan Berg, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Übung: Mikrobiologie II: Zellbiologie und Physiologie der Mikroorganismen (mit Prof. Dr. Fred Oppermann-Sanio, Prof. Dr. Ivan Berg, Cordula Kurth, Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Praktikum: Stoffwechselwege, Zell-Zell-Interaktionen und biotechnologische Anwendungen (mit Dr. Johannes Holert)

    Projektveranstaltung: Themenbereich: Molekulare Physiologie von Bakterien: Stoffwechselwege und Zell-Zell-Interaktionen (mit Dr. Johannes Holert)

    • Prof. Dr. Dirk Prüfer

    Vorlesung: Allgemeine Biotechnologie (mit Prof. Dr. Bodo Philipp, Prof. Dr. Ivan Berg, Prof. Dr. Till Ischebeck, Prof‘in Dr. Dagmar Klostermeier, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Bruno Moerschbacher, Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Vorlesung: Biologie und Biotechnologie der Organismen (mit Prof. Dr. Ivan Berg, Prof. Dr. Till Ischebeck, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Bruno Moerschbacher, Prof. Dr. Bodo Philipp, Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Praktikum: Biotechnologie der Pflanzen (mit PD Dr‘in Gundula Noll)

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Biotechnologie der Pflanzen

    Praktikum/Seminar: Genome Editing in Plants (mit PD Dr‘in Gundula Noll)

    Blockpraktikum: Grundlegende Aspekte der pflanzlichen Biotechnologie (mit PD Dr‘in Gundula Noll)

    Seminar/Übung: Rote Biotechnologie (mit PD Dr‘in Gundula Noll)

    • Prof. Dr. Jochen Schmid

    Vorlesung: Mikrobiologie I: Evolution und Biodiversität der Mikroorganismen (mit Prof. Dr. Ivan Berg, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Bodo Philipp)

    Praktikum/Seminar: Integrative Biologie (u. a. mit apl. Prof’in Dr. Bettina Zeis)

    Blockpraktikum: Methoden der molekularen Mikrobiologie und Biotechnologie (mit Prof. Dr. Ivan Berg, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Bodo Philipp)

    Übung: Mikrobiologie I: Evolution und Biodiversität der Mikroorganismen (mit Prof. Dr. Fred Oppermann-Sanio, Prof. Dr. Ivan Berg, Cordula Kurth, Prof. Dr. Bodo Philipp)

    Übung: Mikrobiologie II: Zellbiologie und Physiologie der Mikroorganismen (mit Prof. Dr. Fred Oppermann-Sanio, Prof. Dr. Ivan Berg, Cordula Kurth, Prof. Dr. Bodo Philipp)

    Projektveranstaltung: Themenbereich: Metabolic Engineering und Mikrobielle Polysaccharide (mit Dr. Moritz Gansbiller)

    Praktikum: Genom Editierung und Metabolic Engineering zur Herstellung von Grundchemikalien und Biopolymeren (mit Dr. Moritz Gansbiller)

    Vorlesung: Allgemeine Biotechnologie (mit Prof. Dr. Bodo Philipp, Prof. Dr. Ivan Berg, Prof. Dr. Till Ischebeck, Prof‘in Dr. Dagmar Klostermeier, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Bruno Moerschbacher, Prof. Dr. Dirk Prüfer)

    Vorlesung: Bioverfahrenstechnik (mit Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Vorlesung: Biologie und Biotechnologie der Organismen (mit Prof. Dr. Ivan Berg, Prof. Dr. Till Ischebeck, Prof‘in Dr. Julia Kurth, Prof. Dr. Bruno Moerschbacher, Prof. Dr. Bodo Philipp, Prof. Dr. Dirk Prüfer)

    • Prof’in Dr. Bettina Zeis

    Seminar: Anpassung von Planktonorganismen an den Lebensraum Stillgewässer

    Übung: Bestimmung von Gewässerorganismen (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer)

    Seminar: Biologie ausgewählter Süßwasserorganismen (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer)

    Praktikum: Biologisch-limnologische Untersuchungsmethoden (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer)

    Praktikum/Seminar: Einführung in die Limnologie (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer)

    Seminar/Übung: Hydrobiologische Exkursionen (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer und Dr. Hans-Ulrich Steeger)

    Praktikum/Seminar: Integrative Biologie (u. a. mit Prof. Dr. Jochen Schmid)

    Praktikum: Integrative Physiologie aquatischer Invertebraten (mit Dr. Hans-Ulrich Steeger)

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Integrative Physiologie aquatischer Invertebraten

    Blockpraktikum: Ökologie aquatischer Systeme (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer und Dr. Hans-Ulrich Steeger)

    Praktikum/Seminar: Ökologie aquatischer Systeme: Biologie und Ökologie stehender und fließender Gewässer (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer und Dr. Hans-Ulrich Steeger)

    Vorlesung: Ökologie aquatischer Systeme: Einführung in die Limnologie (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer und Dr. Hans-Ulrich Steeger)

    Seminar/Übung: Ökologie aquatischer Systeme: Hydrobiologische Exkursionen (mit Prof’in Dr. Elisabeth Meyer und Dr. Hans-Ulrich Steeger)

    Praktikum/Seminar: Physiologie des Zooplanktons

    Vorlesung: Physiologie von Zooplakton stehender Gewässer

    Praktikum: Physiologie von Zooplankton

    Praktikum/Seminar: School meets Science (mit Dr’in Jutta Lumer)

    Projektveranstaltung: Themenbereich: Integrative Physiologie der Tiere (mit Dr. Hans-Ulrich Steeger)

    Blockpraktikum: Tierphysiologie (mit PD Dr’in Michele Boiani und Prof’in Dr. Eva Liebau)

    Praktikum/Seminar: Zoologische Exkursionen und Experimente für den Schulunterricht (mit Prof’in Dr. Eva Liebau und Dr. Hans-Ulrich Steeger)

    Praktikum: Zooplankton stehender Gewässer

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 14

    • Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

    Vorlesung: Grundlagen der ökologischen Planung

    Projektveranstaltung: Studienprojekt Ökologische Planung

    Vorlesung: Landnutzungssysteme

    Seminar: Methodenseminar Mensch-Umwelt-Systeme

    Seminar: Integriertes Wasserressourcen-Management

    Ringvorlesung: Lebensader Wasser

    • Dr. Yusif Idies

    Seminar: Einführung in die räumliche Planung

    Seminar: Umweltbewegungen & Waste

    • Prof. Dr. Christian Kray

    Übung: Einführung in die Geoinformatik

    Vorlesung: Einführung in die Geoinformatik

    Vorlesung/Übung: Geoinformation in Society

    • Prof. Dr. Rainer Mehren

    Exkursion: Exkursionsdidaktik

    Seminar: Metropole Ruhr - Stadt der Städte

    Seminar: Systemisches Denken im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung heterogener Lerngruppen

    • Prof. Dr. Samuel Mössner

    Vorlesung: Einführung in die Humangeographie (mit Prof’in Dr. Iris Dzudzek, Dr. Tino Petzold, Prof. Dr. Paul Reuber)

    Vorlesung: Einführung in die Raumplanung

    Seminar: Einführung in die räumliche Planung

    Seminar: Raumplanung und Nachhaltigkeit

    Seminar: Suburbane Stadt

    • Dr‘in Ana Cornelia Steinhäuser

    Seminar: Agroökologie – ein transformativer Ansatz nachhaltiger Agrar-Ernährungssysteme

    Projektpraktikum: ZukunftsLand. Ein Reallabor für Agroökologie im Münsterland

    Exkursion: 14-tägiger Lehr- und Forschungsaufenthalt in Patagonien (in Kooperation mit der Universidad Nacional del Comahue und dem Instituto Nacional de Tecnología Agrícola, EEA Baroche und El Bolsón)

  • Summer term 2025

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 1

    • Prof‘in Dr. Anne Käfer

    Hauptseminar: Ökotheologische Ansätze im interreligiösen Dialog. Perspektiven auf Menschen, Tiere und Mitwelt (gemeinsam mit Prof’in Dr. Asmaa El-Maaroufi)

    Vorlesung: Grundfragen der Ethik

    • Jun.-Prof. Dr. Markus Rüsch

    Hauptseminar: Umweltethische Diskurse in Buddhismus und Christentum (gemeinsam mit Prof. Dr. Arnulf von Scheliha)

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 2

    • Prof‘in Dr. Marianne Heimbach-Stein

    Vorlesung: Bildung und Gerechtigkeit

    Hauptseminar: Verantwortung und Gerechtigkeit in der Wirtschaft

    Vorlesung: Geschlechtergerechtigkeit in lokaler und globaler Dimension

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 4

    • Dr. Andrea Beccarini

    Übung: Econometrics of structural changes with Applications in sustainable development

    Vorlesung: Econometrics of structural changes with Applications in sustainable development

    • Prof. Dr. Tobias Brandt

    Projektseminar: KI für nachhaltige Städte (Comuneo) (begleitet von Dr’in Lea Püchel)

    Vorlesung/Übung: Platforms and Digital Service Ecosystems

    • Prof’in Dr. Sonja Gensler

    Seminar: Sustainability Lab

    • Dr’in Lea Püchel

    Projektseminar: KI für nachhaltige Städte (Comuneo) (mit Prof. Dr. Tobias Brandt)

    Vorlesung/Übung: Digital Innovation and Sustainable Development

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 6

    • Dr. Raphael Fehrmann

    Seminar: Educational Robotics für alle! Wie der Einsatz von Lernrobotern Problemlösekompetenz in der Grundschule fördern kann

    Praxisbezogene Studien: Digitale Kompetenz vermitteln - Lernen innovieren - Bildungsprozesse für eine Schule der Zukunft gestalten

    • Prof. Dr. Christian Fischer

    Ringvorlesung: Transformative Begabungsförderung und nachhaltige Potenzialentwicklung

    Seminar: Mentoring in Projekten transformativen Lernens – Zukunftskompetenzen und gemeinwohlorientiertes Handeln fördern

    • Dr’in Rebecca Froese

    Hauptseminar: Digging for Diversiy 2.0 – Interdisziplinäre Perspektiven auf Vielfalt in regenerativen Gesellschaften (gemeinsam mit Julia Wiethüchter, M.A.)

    • Prof’in Dr. Doris Fuchs

    Hauptseminar: Wachstum?! - Ein Dialog zwischen sozial- und naturwissenschaftlichen Perspektiven (gemeinsam mit Prof. Dr. Bodo Philipp)

    • Prof’in Dr. Antonia Graf

    Standardkurs: (Um)kippen? Politische Ökologie und Empowerment: Perspektiven auf die Klimakrise. Seminar in Kooperation mit dem Theater Titanick und dem SchlauRaum 2025 der Uni Münster

    Hauptseminar: Environmental Justice

    • Dr. Tobias Gumbert

    Bachelorseminar: Sustainable Design Thinking

    • Niklas Haarbusch, M.A.

    Seminar: Soziologie der Klimabewegung

    • Prof’in Dr. Sigrid Kannengießer

    Medienpraxis: Nachhaltigkeit Kommunizieren: Wissenschaftskommunikation von Hochschulen

    Seminar: Nachhaltige Medienpraktiken

    Projektseminar: Geomedien und Desinformation

    • Dr. Marcus Kohnen

    Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen

    • Dr’in Anne Mollen

    Seminar: AI ethics and societal knowledge production

    • Dr. David Rott

    Seminar: Inklusive Bildung: Kinderrechte als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Schule und Unterricht

    Seminar: Kinderrechtebildung im Klassenzimmer

    • Dr. Björn Wendt

    Seminar: Bildung für (nicht-)nachhaltige Entwicklung I

    Seminar: Bildung für (nicht-)nachhaltige Entwicklung II

    Seminar: Nachhaltige Lebensführung in der Externalisierungsgesellschaft? I

    Seminar: Nachhaltige Lebensführung in der Externalisierungsgesellschaft? II

    • Julia Wiethüchter, M.A.

    Hauptseminar: Digging for Diversiy 2.0 – Interdisziplinäre Perspektiven auf Vielfalt in regenerativen Gesellschaften (gemeinsam mit Dr’in Rebecca Froese)

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 9

    • Prof’in Dr. Asmaa El Maaroufi

    Hauptseminar: Ökotheologische Ansätze im interreligiösen Dialog. Perspektiven auf Menschen, Tiere und Mitwelt (gemeinsam mit Prof’in Dr. Anne Käfer)

    Seminar: Islamische Ethik

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 13

    • Prof. Dr. Bodo Philipp

    Praktikum/Seminar: Wachstum?! - Ein Dialog zwischen sozial- und naturwissenschaftlichen Perspektiven (gemeinsam mit Prof’in Dr. Doris Fuchs)

    • Prof. Dr. Dirk Prüfer

    Vorlesung: Bioethik

    Seminar: Bioethik

    Praktikum/Seminar: Herbstschule »Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung«

    • Prof’in Dr. Bettina Zeis

    Vorlesung: Einführung in die Meeresbiologie/Wattenmeerökologie/Ökologie des Wattenmeeres

    Praktikum/Seminar: Biologie des Wattenmeeres

    Praktikum/Seminar: Marines Plankton

    Praktikum/Seminar: Experimental Ecology

    Praktikum: Experimentelle Ökologie

    Vorlesung: Freiland- und Laborexperimente in der Ökologie

    Praktikum/Seminar: Ökologie des Wattenmeeres

    Praktikum/Seminar: Zoologische Exkursionen und Experimente für den Schulunterricht

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 14

    • Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

    Exkursion: Große Exkursion Sizilien

    Vorlesung: Instrumente der Gewässerbewirtschaftung und Gewässerentwicklung

    Praktikum: Projekt: Einzugsgebietsbezogene Gewässervitalisierung

    Vorlesung: Arbeiten im Natur- und Umweltschutz

    Übung: Grundlagen der ökologischen Planung, Kurs A, Kurs B, Kurs C, Kurs D

    • Dr. Yusif Idies

    Projektseminar: Zero Waste. Praktiken und Diskurse

    • Prof. Dr. Samuel Mössner

    Vorlesung: Raumplanung und Nachhaltigkeit

    Exkursion: Exkursion Genua

    Kolloquium: Humangeographie

  • Winter term 2024/25

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 2

    • Prof’in Dr. Marianne Heimbach-Steins

    Vorlesung: Solidarität und Diakonie 

    Vorlesung: Christliche Sozialethik I 

    Modulkurs: Christliche Sozialethik II 

    Einführung: Christentum in Kultur und Gesellschaft 

    • Prof’in Dr. Judith Könemann

    Oberseminar: Herausforderungen und aktuelle Ansätze in der Praktischen Theologie 

    Einführung: Christentum in Kultur und Gesellschaft 

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 3

    • Prof. Dr. Patrick Hilbert

    Vorlesung: Umweltrecht 

    Seminar: Umweltverfassungsrecht 

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 4

    • Prof. Dr. Tobias Brandt

    Seminar: MA-CS: Digital Innovation for Sustainable Development

    Vorlesung/Übung: IT-driven Innovation 

    Fachdidaktik: Fachdidaktische Theorien und Modelle: Innovation in Unterricht und Unterrichtsplanung 

    • Apl. Prof’in Sonja Gensler

    Workshop: MCM Brown Bag Seminar (Research Seminar Series) 

    Seminar: Seminar BSc BWL – Sustainability Lab “Sportpaten” 

    Vorlesung & Übung: Market-oriented Leadership 

    • Dr’in Lea Püchel

    Seminar: MA-CS: Digital Innovation for Sustainable Development 

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 6

    • Jun.-Prof’in Dr. Svenja Ahlhaus

    Lektürekurs: Theorien politischer Repräsentation: Klima, Umwelt, Tiere 

    Lektürekurs: Politische Theorie der wehrhaften Demokratie

    Hauptseminar: Political Regression and Militant Democracy

    • Prof. Dr. Christian Fischer

    Seminar: Mentoring in Projekten transformativen Lernens – Zukunftskompetenzen und gemeinwohlorientiertes Handeln fördern

    Ringvorlesung: Diagnosebasierte Individuelle Förderung – Ansätze zum Umgang mit schulischer Diversität 

    Seminar: Selbstreguliertes Lernen in der individuellen Förderung 

    • Prof. Dr. Matthias Grundmann

    Vorlesung: Zusammenleben: Konturen einer allgemeinen Theorie der Sozialisation 

    Seminar: Atmosphären des Sozialen 

    Kolloquium: Mikrosoziologische Studien zur Gemeinschafts-und Nachhaltigkeitsforschung 

    • Dr. Marcus Kohnen

    Seminar: Nachhaltigkeit und Digitalität im schulischen Kontext

    Seminar: Kritisches Denken in Schule und Unterricht

    Seminar: Digitale Drehtür

    • Dr’in Anne Mollen

    Master-Seminar: Digitale Infrastrukturen und Nachhaltigkeit 

    Bachelor-Seminar: Politische Ökonomie: Medienkonzentration und generative KI 

    • Carsten Ohlrogge

    Seminar: Posthumane Existenzweisen des sozialen Selbst

    • Dr. David Rott

    Seminar: Inklusive Bildung: Kinderrechte als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Schule und Unterricht

    Ringvorlesung: Diagnosebasierte individuelle Förderung – Ansätze zum Umgang mit schulischer Diversität

    Seminar: Grundlagen pädagogischer Diagnostik und individueller Förderung im Umgang mit Heterogenität

    • Fynn Schmidt

    Bachelorseminar: Green sacrifice zones for sustainable development? Transnational impacts of sustainability policies in capitalist peripheries

    • Anica Roßmöller

    Standardkurs: Introduction to Sustainability in India

    • Prof’in Dr. Helena Stehle

    Projektseminar: Legitimierung und Delegitimierung in der strategischen Kommunikation (II)

    • Dr. Björn Wendt

    Seminar: Das gute Leben. Sozialwissenschaftliche Perspektiven

    Seminar: Sustainable Worlds

    • Prof’in Dr. Ulrike Weyland

    Vorlesung: Das Bildungsideal der Universität – Die Perspektiven der verschiedenen Disziplinen

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 8

    • Prof. Dr. Hans Beck

    Kolloquium: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: „Neue Funde und Forschungen“

    Übung: Nicht nur Perikles und weißer Marmor. Annäherung an ein anderes Athen 

    Hauptseminar: Umwelt im antiken Griechenland

    • Prof. Dr. Michael Quante

    Kolloquium: Risikophilosophie

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 9

    • Jun.-Prof’in Dr. Asmaa El Maaroufi

    Seminar: Islamische Ethik 

    Seminar: Zeitgenössische islamische Diskurse II 

    Blockseminar: Islamische Ethik in interdisziplinärer Perspektive 

    Hauptseminar: Textlektüre zum Bereich Kalam, islamische Philosophie und Mystik 

    • Prof’in Dr. Angelika Lohwasser

    Ringvorlesung: Archäologie und Umwelt – Antike Gesellschaften und ihre Lebensbedingungen 

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 10

    • Prof’in Dr. Anne Remke

    Oberseminar: „Sicherheitskritische Systeme – Aktuelle Forschungsthemen“

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 12

    • Dr‘in Adrienne Hammerschmidt

    Praktikum: Elektrochemische Energiespeicherung und Energieumwandlung 

    Seminar: Joint Seminar Helmholtz 

    • Prof. Dr. Joachim Jose

    Vorlesung: Biochemie und Molekularbiologie 

    • Prof. Dr. Martin Winter

    Seminar: Applied materials science, electrochemical energy storage and transformation

    Vorlesung: Elektrochemische Energiespeicherung und Energieumwandlung

    Praktikum: Elektrochemische Energiespeicherung und Energieumwandlung

    Seminar: Joint Seminar Helmholtz

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 13

    • Prof. Dr. Bodo Philipp

    Vorlesung: Mikrobiologie I: Evolution und Biodiversität der Mikroorganismen 

    Praktikum: Stoffwechselwege, Zell-Zell-Interaktionen und biotechnologische Anwendungen 

    Vorlesung: Grundlagen der Mikrobiologie 

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Mikrobielle Biotechnologie, Physiologie und Ökologie 

    Praktikum: Mikrobiologie für das Lehramt 

    Vorlesung: Biologie und Gesellschaft 

    • Prof. Dr. Dirk Prüfer

    Praktikum/Seminar: Genome Editing in Plants 

    Praktikum/Seminar: Integrative Biologie 

    Vorlesung: Allgemeine Biotechnologie 

    Vorlesung: Biologie und Biotechnologie der Organismen 

    Projektveranstaltung: Biotechnologie der Pflanzen 

    Praktikum: Biotechnologie der Pflanzen 

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Biotechnologie der Pflanzen 

    • Prof’in Dr. Helene Richter

    Praktikum/Seminar: Integrative Biologie

    Vorlesung: Einführung in die Verhaltensbiologie

    Praktikum/Seminar: Tierschutz

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Verhaltensbiologie und Tierschutz

    Seminar: Aktuelle Themen der Verhaltensbiologie

    • Prof. Dr. Jochen Schmid

    Vorlesung: Mikrobiologie I: Evolution und Biodiversität der Mikroorganismen

    Praktikum/Seminar: Fermentative Herstellung biotechnologischer Produkte

    Praktikum/Seminar: Integrative Biologie

    Praktikum: Genom Editierung und Metabolic Engineering zur Herstellung von Grundchemikalien und Biopolymeren

    Vorlesung: Allgemeine Biotechnologie

    Vorlesung: Grundlagen der Mikrobiologie 

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Metabolic Engineering und Mikrobielle Polysaccharide

    Projektveranstaltung: Metabolic Engineering und Mikrobielle Polysaccharide

    Vorlesung: Biologie und Biotechnologie der Organismen

    • Apl. Prof’in Bettina Zeis

    Blockpraktikum: Ökologie aquatischer Systeme

    Seminar/Übung: Ökologie aquatischer Systeme: Hydrobiologische Exkursionen

    Vorlesung: Ökologie aquatischer Systeme: Einführung in die Limnologie

    Praktikum/Seminar: Ökologie aquatischer Systeme: Biologie und Ökologie stehender und fließender Gewässer

    Praktikum/Seminar: Grundlagen der Limnologie

    Praktikum/Seminar: Integrative Biologie

    Praktikum/Seminar: Zoologische Exkursionen und Experimente für den Schulunterricht

    Seminar: Anpassung von Planktonorganismen an den Lebensraum Stillgewässer

    Seminar: Biologie ausgewählter Süßwasserorganismen

     

    Sustainability-related courses taught by ZIN scientists from faculty 14

    • Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

    Exkursion: Große Exkursion Sizilien

    Vorlesung: Grundlagen der ökologischen Planung 

    Projektveranstaltung: Studienprojekt Ökologische Planung 

    Vorlesung: Landnutzungssysteme 

    Seminar: Methodenseminar Mensch-Umwelt-Systeme 

    Seminar: Integriertes Wasserressourcen-Management 

    Ringvorlesung: Lebensader Wasser

    • Dr. Yusif Idies

    Seminar: Einführung in die räumliche Planung

    Seminar: Abfall loswerden. Ein praktisches Seminar 

    • Prof. Dr. Christian Kray

    Vorlesung und Übung: Geoinformation in Society 

    Vorlesung: Einführung in die Geoinformatik 

    • Prof. Dr. Samuel Mössner

    Vorlesung: Einführung in die Humangeographie 

    Vorlesung: Raumplanung

    Seminar: Einführung in die räumliche Planung 

    Seminar: Praktiken der Nachhaltigkeitstransformation: zwischen Widerstand, Beharrung und Konsens

    • Dr'in Cornelia Steinhäuser

    Seminar: Agroökologie

  • Summer Term 2024

    Sustainability-related courses taught by ZIN members:

    • Prof. Dr. Tilmann Buttschardt

    Exkursion: Große Exkursion Brasilien 

    Exkursion: Exkursion Südwestdeutschland

    Exkursion: Exkursion vor Ort: Von Tieren lernen; Münster anders erfahren

    Praktikum: Projektpraktikum (together with Dr’in Cornelia Steinhäuser)

    Übung: Grundlagen der ökologischen Planung, Kurs A, Kurs B, Kurs C, Kurs D

    Vorlesung: Arbeiten im Natur und Umweltschutz

    • Prof. Dr. Bodo Philipp

    Praktikum: Stoffwechselwege, Zell-Zell-Interaktionen und biotechnologische Anwendungen

    Praktikum/Seminar: Bakterieller Abbau toxischer Verbindungen: Stoffwechselwege, Resistenzmechanismen und Biofilmbildung (together with Dr. Johannes Holert)

    Vorlesung: Biochemistry and Bioanalytics (together with Prof’in Bettina Zeis)

    Vorlesung: Grundlagen der Mikrobiologie (together with Prof. Jochen Schmid)

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Mikrobielle Biotechnologie, Physiologie und Ökologie

    Praktikum: Mikrobiologie für das Lehramt (together with Prof. Jochen Schmid)

    Übung: Mikrobiologie II (together with Prof. Jochen Schmid)

    Vorlesung: Mikrobiologie II: Zellbiologie und Physiologie der Mikroorganismen (together with Prof. Jochen Schmid)

    Projektveranstaltung: Molekulare Physiologie von Bakterien: Stoffwechselwege und Zell-Zell-Interaktionen (together with Dr. Johannes Holert)

    Vorlesung: Umweltmikrobiologie

    • Prof’in Dr. Svenja Ahlhaus

    Hauptseminar: Contemporary Democratic Theory

    Lektürekurs: Migration und Zugehörigkeit in der Politischen Theorie

    • Prof. Dr. Stefan Arnold

    Seminar: Nachhaltigkeit und Privatrecht 

    • Prof. Dr. Hans Beck

    Hauptseminar: Geschichte der Peloponnes: vom Palast zur Polis

    Vorlesung: Griechische Geschichte: das frühe Griechenland

    • Prof. Dr. Tobias Brandt

    Seminar: MA-CS: Digital Innovation for Sustainable Development (together with Dr’in Lea Püchel)

    Vorlesung/Übung: Platforms and Digital Service Ecosystem

    • Prof’in Dr. Asmaa El Maaroufi

    Vorlesung: Zeitgenössische islamische Diskurse I

    Seminar: Zeitgenössische islamische Diskurse II

    • Prof. Dr. Christian Fischer

    Ringvorlesung: Transformative Begabungsförderung und nachhaltige Potenzialentwicklung

    • Dr’in Rebecca Froese

    Bachelorseminar: Digging for Diversity – Interdisciplinary Perspectives on Diversity for a Just Social-Ecological Transformation (together with Julia Wiethüchter)

    • Apl. Prof’in Dr. Sonja Gensler

    Seminar: Sustainability Lab: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Öffentlichen Sektor

    • Prof’in Dr. Antonia Graf

    Standardkurs: Einführung in die Politische Ökologie: Feministische Perspektiven

    • Prof. Dr. Matthias Grundmann

    Vorlesung: Sozialisation und soziale Nachhaltigkeit

    Seminar: Soziologie sozialer Nachhaltigkeit

    • Prof’in Dr. Marianne Heimbach-Steins

    Modulkurs: Menschenbild und Menschenrechte

    Modulkurs: Diversität – Heterogenität – Intersektionalität

    Hauptseminar: Global Health und globale Gerechtigkeit

    Kolloquium: Sozialethische Werkstatt

    • Prof. Dr. Patrick Hilbert

    Vorlesung: Klimarecht

    • Dr. Yusif Idies

    Seminar: Von Waste zu Discard Studies

    • Prof. Dr. Joachim Jose

    Vorlesung: Biochemie und Molekularbiologie

    • Prof’in Dr. Sigrid Kannengießer

    Seminar: Energiekommunikation

    Vorlesung: Rezeptionsforschung

    • Apl. Prof. Dr. Christian Klein-Bösing

    Vorlesung: Physik C: Energie und Struktur der Materie

    • Prof’in Dr. Judith Könemann

    Hauptseminar: Dos and Dont’s – Interkulturelle und interreligiöse Bildung

    • Prof. Dr. Samuel Mössner

    Exkursion: Exkursion Ligurien

    Seminar: Stadtentwicklung und Stadtplanung im Zeichen städtischer Neoliberalisierung

    Vorlesung: Raumplanung und Nachhaltigkeit

    • Prof. Dr. Dirk Prüfer

    Seminar: Bioethik (together with Prof’in Helene Richter)

    Vorlesung: Bioethik (together with Prof’in Helene Richter)

    Praktikum/Seminar: Herbstschule „Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung“

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Biotechnologie der Pflanzen

    Praktikum: Biotechnologie der Pflanzen

    Praktikum/Seminar: Genome Editing in Plants 

    Vorlesung: Grundlagen der Biologie

    Projektveranstaltung: Biotechnologie der Pflanzen

    • Dr’in Lea Püchel

    Seminar: MA-CS: Digital Innovation for Sustainable Development (together with Prof. Tobias Brandt)

    • Prof’in Anne Remke

    Oberseminar: „Sicherheitskritische Systeme – Aktuelle Forschungsthemen“

    • Prof’in Dr. Helene Richter

    Seminar: Bioethik (together with Prof. Dirk Prüfer)

    Vorlesung: Bioethik (together with Prof. Dirk Prüfer)

    Praktikum: Wohlergehen bei Tieren

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Verhaltensbiologie und Tierschutz

    Seminar: Aktuelle Themen der Verhaltensbiologie

    • Dr. David Rott

    Seminar: Kleine Müllsammler*innen, unheimliche Umweltmonster, verschwindende Meere - Die Transformation zur Nachhaltigkeit in Bilder- und Kinderbüchern (together with Carolin Bohn)

    • Prof. Dr. Jochen Schmid

    Vorlesung: Ausgewählte Themen der Molekular- und Zellbiologie

    Praktikum: Genom Editierung und Metabolic Engineering zur Herstellung von Grundchemikalien und Biopolymeren

    Vorlesung: Grundlagen der Mikrobiologie (together with Prof. Bodo Philipp)

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Metabolic Engineering und Mikrobielle Polysaccharide

    Projektveranstaltung: Metabolic Engineering und Mikrobielle Polysaccharide

    Praktikum: Mikrobiologie für das Lehramt (together with Prof. Bodo Philipp)

    Übung: Mikrobiologie II (together with Prof. Bodo Philipp)

    Vorlesung: Mikrobiologie II: Zellbiologie und Physiologie der Mikroorganismen (together with Prof. Bodo Philipp)

    • Dr’in Karen Siegel

    Hauptseminar: Sustainability transitions from an international perspective

    • Prof’in Dr. Helena Stehle

    Projektseminar: Legitimierung und Delegitimierung in der strategischen Kommunikation

    • Dr’in Cornelia Steinhäuser

    Exkursion: Agroökologie

    Praktikum: Projektpraktikum (together with Prof. Tillmann Buttschardt)

    • Prof. Dr. Martin Winter

    Seminar: Applied materials science, electrochemical energy storage and transformation

    • Prof’in Dr. Bettina Zeis

    Vorlesung: Biochemistry and Bioanalytics (together with Prof. Bodo Philipp)

    Vorlesung: Biodiversität der Binnengewässer: Biodiversität des Süßwassers – Strukturen und Funktionen

    Praktikum/Seminar: Biodiversity of Inland Waters

    Praktikum/Seminar: Biologie des Wattenmeeres

    Vorlesung: Einführung in die Meeresbiologie/Wattenmeerökologie/Ökologie des Wattenmeeres

    Praktikum/Seminar: Experimental Ecology

    Praktikum: Experimentelle Ökologie

    Vorlesung: Freiland- und Laborexperimente in der Ökologie

    Praktikum/Seminar: Ökologie des Wattenmeeres

    Praktikum/Seminar: Zoologische Exkursionen und Experimente für den Schulunterricht

    Sustainability-related courses taught by ZIN staff:

    • Carolin Bohn, M.A.

    Seminar: Kleine Müllsammler*innen, unheimliche Umweltmonster, verschwindende Meere - Die Transformation zur Nachhaltigkeit in Bilder- und Kinderbüchern (together with Dr. David Rott)

    • Dr’in Christiane Fischer-Ontrup

    Seminar: Enrichmentprojekt "Nachhaltige Zukunftsgestaltung" in der digitalen Drehtür (together with Dr. Marcus Kohnen)

    • Niklas Haarbusch, M.A.

    Seminar: Politische Sozialisation in sozialen Bewegungen

    Seminar: Climate Justice

    • Dr. Johannes Holert

    Praktikum: Stoffwechselwege, Zell-Zell-Interaktionen und biotechnologische Anwendungen (together with Prof. Bodo Philipp)

    Praktikum/Seminar: Bakterieller Abbau toxischer Verbindungen: Stoffwechselwege, Resistenzmechanismen und Biofilmbildung (together with Prof. Bodo Philipp)

    Projektveranstaltung: Molekulare Physiologie von Bakterien: Stoffwechselwege und Zell-Zell-Interaktionen (together with Prof. Bodo Philipp)

    • Dr. Marcus Kohnen

    Seminar: Enrichmentprojekt "Nachhaltige Zukunftsgestaltung" in der digitalen Drehtür (together with Dr’in Christiane Fischer-Ontrup)

    Seminar: Nachhaltigkeit und Digitalität im schulischen Kontext

    Seminar: Kritisches Denken in Schule und Unterricht

    • Benedikt Lennarzt, M.A.

    Standardkurs: KI und Nachhaltigkeit – Potentiale, Herausforderungen und Zielkonflikte

    • Carsten Ohlrogge, M.A.

    Seminar: Mensch und Mitmensch sein im Spiegel der Maschine: Die Frage nach Personalität und Sozialität Künstlicher Intelligenz

    • Dr. Björn Wendt

    Seminar: Soziologien der Nachhaltigkeit

    Seminar: Die Metamorphose der Welt

    • Julia Wiethüchter, M.A.

    Bachelorseminar: Digging for Diversity – Interdisciplinary Perspectives on Diversity for a Just Social-Ecological Transformation (together with Dr’in Rebecca Froese)

  • Winter Term 2023/24

    Sustainability-related courses taught by ZIN members:

    • Prof. Dr. Svenja Ahlhaus

    Hauptseminar: Recht und Rechtsmobilisierung in der Demokratietheorie

    • Prof. Dr. Hans Beck

    Hauptseminar: Umweltgeschichte des antiken Griechenlands

    • Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

    Vorlesung: Grundlagen der ökologischen Planung

    Projektveranstaltung: Studienprojekt Ökologische Planung

    Vorlesung: Landnutzungssysteme

    Seminar: Methodenseminar Mensch-Umwelt-Systeme

    Seminar: Integriertes Wasserressourcen-Management

    Ringvorlesung: Lebensader Wasser

    Hauptseminar: Pflanzen, Tiere und Rechte - Rechte der Natur? (With conference. Together with Prof. Anne Käfer)

    • Prof. Dr. Thomas Dietz

    Bachelorseminar: Can China rise peacefully?

    • Prof. Dr. Christian Fischer

    Ringvorlesung: Diagnosebasierte Individuelle Förderung – Ansätze zum Umgang mit schulischer Diversität 

    • Apl. Prof. Dr. Sonja Gensler

    Vorlesung/Übung: Market-oriented Leadership

    Bachelorseminar: Sustainability Lab

    • Prof. Dr. Antonia Graf

    Ringvorlesung: Nachhaltigkeit & Demokratie (Ringvorlesung)

    Seminar: Seminar zur Ringvorlesung

    • Prof. Dr. Matthias Grundmann

    Vorlesung: Familie – Sozialisation – Bildung

    • Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins

    Vorlesung: Religionsfreiheit und Religionspolitik

    Hauptseminar: Politik machen mit der Bibel? Ethik und Exegese im religionspolitischen Diskurs

    • Prof. Dr. Anne Käfer

    Hauptseminar: Die Zukunft alter Ideen. Politische Ethik und Nachhaltigkeit (Together with Carolin Bohn)

    Hauptseminar: Pflanzen, Tiere und Rechte - Rechte der Natur? (With conference. Together with Prof. Dr. Tillmann Buttschardt) 

    • Prof. Dr. Judith Könemann

    Modulkurs: Gerechtigkeit – Sozialität – Nachhaltigkeit als Themen ethischer Bildung

    Einführung: Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft 

    • Prof. Dr. Christian Kray

    Vorlesung/Übung: Geoinformatics in Society

    • Prof. Dr. Samuel Mössner

    Vorlesung: Einführung in die Humangeographie 

    • Prof. Dr. Dirk Prüfer

    Praktikum/Seminar: Genome Editing in Plants

    • Prof. Dr. Bodo Philipp

    Vorlesung: Umweltmikrobiologie

    Ringvorlesung: Biologie & Gesellschaft (Ringvorlesung)

    Ringvorlesung: Lebensader Wasser

    Praktikum & Seminar: Bakterieller Abbau toxischer Verbindungen

    Projektarbeit/Praktikum: Fallstudie Wasserwissenschaften

    • Dr. Lea Püchel

    Masterseminar: Digital Innovation for Sustainability

    Bachelorseminar: Sustainability + Data: Berechnung eines unispezifischen Resource Overshoot Days für die Universität Münster 

    • Prof. Dr. Michael Quante

    Kolloquium: Institutionenethik

    • Prof. Dr. Helene Richter

    Praktikum/ Seminar: Tierschutz

    • Dr. David Rott

    Seminar: Forder-Förder-Projekt Plus: Nachhaltige Entwicklung als Thema für schulische und universitäre Lehr-Lern-Prozesse initiieren, erproben und reflektieren 

    Seminar: Kinderrechte als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Schule und Unterricht

    • Dr’. Cornelia Steinhäuser

    Seminar: Agroökologie – Was meint biokulturelle Diversität?

    • Prof. Dr. Martin Winter

    Seminar: Applied materials science, electrochemical energy storage and transformation

    Praktikum: Elektrochemische Energiespeicherung und Energieumwandlung

    Sustainability-related courses taught by ZIN staff:

    • Carolin Gumbert-Bohn, M.A.

    Hauptseminar: Die Zukunft alter Ideen (with Prof’in Dr. Anne Käfer)

    • Dr. Rebecca Froese

    Bachelorseminar: The Violences of Environmental Change – Interdisciplinary and Decolonial Perspectives from Peace and Conflict Research 

    • Niklas Haarbusch, M.A.

    Seminar: Political Socialization

    • Dr. Yusif Idies

    Seminar: Die Erde retten? Umweltbewegung, Umweltschutz, Umweltproteste und gesellschaftliche Transformation

    • Dr. Marcus Kohnen

    Seminar: Nachhaltigkeit und Digitalität im schulischen Kontext

    • Benedikt Lennarzt, M.A.

    Standardkurs: KI und Nachhaltigkeit – Potentiale, Herausforderungen und Zielkonflikte

    • Carsten Ohlrogge, M.A.

    Seminar: Denken bis an die Grenzen der Gesellschaft: Formen posthumanistischer Kritik

    • Lena Siepker, M.Sc. Mag. theol.

    Standardkurs: Demokratie für Nachhaltigkeit? – Mitbestimmung im demokratischen System Deutschlands

    • Dr. Björn Wendt

    Seminar: Umweltbewusstsein und Umweltverhalten

    Seminar: Soziologie der Gegenwartsutopien

  • Summer Term 2023

    Sustainability-related courses taught by ZIN members:

    • Prof’in Dr. Svenja Ahlhaus

    Seminar: Climate Crisis in Democratic Theory (Lecturer: Prof’in Dr. Svenja Ahlhaus)

    • Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

    Seminar: Ethik - Religion - Spiritualität (Lecturer: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt)

    Praktikum: Projektpraktikum mit wechselnden Schwerpunkten Agrökologie,  Gewässerentwicklung/Limnologie, Integriertes Naturressourcenmanagement (Lecturer: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt)

    Exkursion: Große Exkursion Tansania - Agroökologie und Mensch-Wildtier-Konflikte (Lecturer: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt)

    • Prof. Dr. Thomas Dietz

    Hauptseminar: Sustainability Governance (Lecturer: Prof. Dr. Thomas Dietz)

    • Prof. Dr. Christian Fischer

    Ringvorlesung: Transformative Begabungsförderung und nachhaltige Potenzialentwicklung (Lecturer: Prof. Dr. Christian Fischer)

    • Prof’in Dr. Antonia Graf

    Seminar: Nachhaltige Mobilitätstransformation (Lecturer: Prof’in Dr. Antonia Graf)

    Hauptseminar: Imaginaries, Actants and Co-Production: the Governance of Socio-technical Developments (Lecturer: Prof’in Dr. Antonia Graf)

    • Prof. Dr. Matthias Grundmann

    Projektpraktikum: Subtile Vernetzungen: Das Künstlerdorf Schöppingen als transformatives Reallabor (Lecturer: Prof. Dr. Matthias Grundmann)

    Projektseminar: Digitale/Technologische Sozialisation und Sozialität!? (Teil II) (Lecturer: Prof. Dr. Matthias Grundmann)

    • Prof’in Dr. Marianne Heimbach-Steins

    Hauptseminar: Verantwortung und Gerechtigkeit in der Wirtschaft (Lecturer: Prof’in Dr. Marianne Heimbach-Steins)

    • Prof. Dr. Joachim Jose

    Vorlesung: Biochemie und Molekularbiologie (Lecturer: Prof. Dr. Joachim Jose)

    • Prof’in Dr. Judith Könemann

    Hauptseminar: Fremdsein - Anderssein. Exegetische und praktisch-theologische Perspektiven (Lecturer: Prof’in Dr. Judith Könemann)

    • Prof. Dr. Christian Kray

    Ringvorlesung: Ringvorlesung Geoinformatik (Lecturer: Prof. Dr. Christian Kray)

    • Dr’in Dörthe Masemann

    Projektleitungsmodul/Praxismodul: Wie werde ich Wissenschaftler*in? Konzeption einer spielerischen Einführung in die wissenschaftliche Arbeit der Ökologie für Kinder der Klassen 5-7 (Lecturer: Dr’in Dörthe Masemann)

    • Prof. Dr. Samuel Mössner

    Seminar: Die Klimakrise im Münsterland (Lecturer: Prof. Dr. Samuel Mössner)

    Vorlesung: Raumplanung und Nachhaltigkeit (Lecturer: Prof. Dr. Samuel Mössner)

    Seminar: Stadtentwicklung und Stadtplanung im Zeichen städtischer Neoliberalisierung (Lecturer: Prof. Dr. Samuel Mössner)

    • Prof. Bodo Philipp

    Praktikum/Seminar: Bakterieller Abbau toxischer Verbindungen: Stoffwechselwege, Resistenzmechanismen und Biofilmbildung (Lecturer: Prof. Bodo Philipp)

    Vorlesung: Biochemistry and Bioanalytics (Lecturer: Prof. Bodo Philipp)

    Vorlesung: Bioethik (Lecturer: Prof. Bodo Philipp)

    Vorlesung: Grundlagen der Mikrobiologie (Lecturer: Prof. Bodo Philipp)

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Mikrobielle Biotechnologie, Physiologie und Ökologie (Lecturer: Prof. Bodo Philipp)

    Vorlesung: Umweltmikrobiologie (Lecturer: Prof. Bodo Philipp)

    • Prof. Dr. Dirk Prüfer

    Vorlesung: Bioethik (Lecturer: Prof. Dr. Dirk Prüfer)

    Seminar: Bioethik (Lecturer: Prof. Dr. Dirk Prüfer)

    Praktikum/Seminar: Herbstschule »Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung« (Lecturer: Prof. Dr. Dirk Prüfer)

    • Prof’in Dr. Helene Richter

    Vorlesung: Bioethik (Lecturer: Prof’in Dr. Helene Richter)

    Seminar: Bioethik (Lecturer: Prof’in Dr. Helene Richter)

    Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Verhaltensbiologie und Tierschutz (Lecturer: Prof’in Dr. Helene Richter)

    Praktikum: Wohlergehen bei Tieren (Lecturer: Prof’in Dr. Helene Richter)

    • Prof. Dr. Benjamin Risse

    Ringvorlesung: Ringvorlesung Geoinformatik (Lecturer: Prof. Dr. Benjamin Risse)

    Seminar: Machine Learning for Visual Spatio-Temporal Data (Lecturer: Prof. Dr. Benjamin Risse)

    Kolloquium: Geoinformatics Forum (Lecturer: Prof. Dr. Benjamin Risse)

    • Prof. Dr. Jochen Schmid

    Vorlesung: Grundlagen der Mikrobiologie (Lecturer: Prof. Dr. Jochen Schmid)

    • Dr’in Cornelia Steinhäuser

    Praktikum: Projektpraktikum mit wechselnden Schwerpunkten Agrökologie, Gewässerentwicklung/Limnologie, Integriertes Naturressourcenmanagement (Lecturer: Dr’in Cornelia Steinhäuser)

    Exkursion: Große Exkursion Tansania - Agroökologie und Mensch-Wildtier-Konflikte (Lecturer: Dr’in Cornelia Steinhäuser)

    Methodenworkshop: Sozialwissenschaftliche und ethnographische Methoden in der Landschaftsökologie (Lecturer: Dr’in Cornelia Steinhäuser)

    • Prof. Dr. Martin Winter

    Seminar: Applied materials science, electrochemical energy storage and transformation (Lecturer: Prof. Dr. Martin Winter)

    • PD Dr’in Bettina Zeis

    Vorlesung: Biochemistry and Bioanalytics (Lecturer: PD Dr’in Bettina Zeis)

    Vorlesung: Biodiversität der Binnengewässer: Biodiversität des Süßwasser – Strukturen und Funktionen (Lecturer: PD Dr’in Bettina Zeis)

    Vorlesung: Einführung in die Meeresbiologie/ Wattenmeerökologie/ Ökologie des Wattenmeeres (Lecturer: PD Dr’in Bettina Zeis)

    Praktikum/Seminar: Biologie des Wattenmeeres (Lecturer: PD Dr’in Bettina Zeis)

    Praktikum/Seminar: Ökologie des Wattenmeeres (Lecturer: PD Dr’in Bettina Zeis)

    Sustainability-related courses taught by ZIN staff:

    • Carolin Bohn, M.A.

    Standardkurs: Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (Lecturer: Carolin Bohn, M.A.)

    Kolloquium: ZIN-Brotzeitkolloquium (Lecturer: Carolin Bohn, M.A.)

    • Dr’in Christiane Fischer-Ontrup

    Seminar/Pilotprojekt: Enrichmentprojekt "Nachhaltige Zukunftsgestaltung" in der digitalen Drehtür (Lecturer: Dr’in Christiane Fischer-Ontrup)

    • Dr. Tobias Gumbert

    Seminar: Environmental Political Theory (Lecturer: Dr. Tobias Gumbert)

    • Niklas Haarbusch, M.A.

    Seminar: Soziologie der Klimakrise (Lecturer: Niklas Haarbusch, M.A.)

    • Jessica Hoffmann, M.A.

    Praktikum/Seminar: Subtile Vernetzungen: Das Künstlerdorf Schöppingen als transformatives Reallabor (Lecturer: Jessica Hoffmann, M.A.)

    • Dr. Johannes Holert

    Praktikum/Seminar: Bakterieller Abbau toxischer Verbindungen: Stoffwechselwege, Resistenzmechanismen und Biofilmbildung (Lecturer: Dr. Johannes Holert)

    • Dr. Yusif Idies

    Vorlesung: Raumplanung und Nachhaltigkeit (Lecturer: Dr. Yusif Idies)

    Seminar: Von Waste zu Discard Studies (Lecturer: Dr. Yusif Idies)

    • Dr. Marcus Kohnen

    Seminar: Nachhaltigkeit und Digitalität im schulischen Kontext (Lecturer: Dr. Marcus Kohnen)

    Seminar/Pilotprojekt: Enrichmentprojekt "Nachhaltige Zukunftsgestaltung" in der digitalen Drehtür (Lecturer: Dr. Marcus Kohnen)

    • Carsten Ohlrogge, M.A.

    Seminar: Grenzgänge zwischen Mensch und Maschine. Lebensformen und Existenzweisen (Lecturer: Carsten Ohlrogge, M.A.)

    • Dr. David Rott

    Seminar: Forder-Förder-Projekt Plus: Nachhaltige Entwicklung als Thema für schulische und universitäre Lehr-Lern-Prozesse begleiten (Lecturer: Dr. David Rott)

    Seminar: Inklusive Bildung: Kinderrechte als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Schule und Unterricht (Lecturer: Dr. David Rott)

    • Dr. Björn Wendt

    Seminar: Legalize it!? Ganja Sociology zur Einführung (Lecturer: Dr. Björn Wendt)

    Seminar: Ökotopien (Lecturer: Dr. Björn Wendt)

     

  • Winter Term 2022/23

  • Summer term 2022

  • Winter term 2021/22

  • Summer term 2021

  •  Winter Term 2020 / 2021

  • Summer Term 2020

  • Winter Term 2019/ 2020

    • Seminar: Global Sustainability Governance (Responsible: Prof. Doris Fuchs)

      Link zum Vorlesungsverzeichnis
    • Internship/seminar: Development and Ecological Improvement of Heavily Modified Watercourses (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Special Event: Insect Conference (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Lecture: Ecological Status and Ecological Potential of Water Bodies (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Seminar: Integrated Water Resources Management (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Seminar: Analysis of Human-Environmental-Systems (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Introduction to ecological planning (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Lecture: Land Use Systems (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Lecture Series "Lifeline Water“ (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Lecture: Ethics of migration (Responsible: Prof. Marianne Heimbach-Steins, Institute fo Christian Social Sciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Lecture Environmental and planning Law (Responsible: Prof. Sabine Schlacke, Institute for Environment and Planning)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Seminar on Environmental and planning Law (Responsible: Prof. Sabine Schlacke, Institute for Environment and Planning)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Practical project/professional internship for student teachers at MExLabPhysik (Responsible: Prof. Cornelia Denz, Institute of Applied Physics)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Lecture: Resource Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economic Sciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Seminar: Environmental Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economic Sciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Exercice: Resource Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economic Sciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Environmental Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economic Sciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Seminar: Resource Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economic Sciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Lecture: Environmental Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economic Sciences)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Seminar: Urban Social Movements in Spain (Responsible: Prof. Samuel Mössner, Institute of Geography)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Lecture: Introduction to Human Geography (Responsible: Prof. Samuel Mössner, Institute of Geography)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Field trip: Regional Geographies of Protests in the Mirror of Global Planning Strategies. The examples Barcelona and Valencia (Responsible: Prof. Samuel Mössner, Institute of Geography)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Seminar Current Social Problems in Germany an Europe (Responsible: Prof. Paul Reuber, Institute of Geography)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis 

    • Seminar: Global Learning in School Geography (can be chosen as supporting seminar for the main school intership) (Responsible: Prof. Gabriele Schrüfer, Institute for Geography Didactics)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Guest Lectures: MEET (Responsible: Prof. Martin Winter, MEET Research Center)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    •  

      Lecture: Electrochemical Energy Storage and Energy Conversion (Responsible: Prof. Martin Winter, MEET Research Center)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Laboratory Course: Electrochemical Energy Storage and Conversion (Responsible: Prof. Martin Winter, MEET Research Center)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Seminar: Applied materials science, electrochemical energy storage and transformation (Responsible: Prof. Martin Winter, MEET Research Center)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • On the trail of sustainable mobility - qualitative research into urban cycling promotion (Responsible: Berenike Feldhoff, Institute of Political Science)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Global Waste Governance and Politics - Development of a Research Agenda (Responsible: Tobias Gumbert, Institute for Political Science)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Accompanying seminar "My geography" (Responsible: Dr. Cornelia Steinhäuser, Institute for Landscape Ecology)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

    • Seminar: Sociology of contemporary utopias (Responsible: Björn Wendt, Institute for Sociology)

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

  • Summer Term 2019

    • Exc: BIOBRAS Summer School (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Institute for Landscape Ecology)

    Link to course catalogue

    • Exc: Southern Norway/Oslo (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Institute for Landscape Ecology)

    Link to course catalogue

    • Introduction to Environmental Planning Lab (Courses A-D) (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Institute for Landscape Ecology)

      Link to course catalogue
    • Lecture: Working in nature and environmental protection (Responsible: Prof. Tillmann Buttschardt, Institute for Landscape Ecology)

      Link to course catalogue
    • Seminar: Global Sustainability Governance (Responsible: Prof. Doris Fuchs, Institute for Political Science)

      Link to course catalogue

       

    • Seminar: Sustainability and Justice (Responsible: Antonia Graf, Institute for Political Science)

      Link to course catalogue
    • Lecture: Education and Justice (Responsible: Prof. Marianne Heimbach-Steins, Institute for Christian Social Sciences)

      Link to course catalogue
    • Lecture: Christian Social Ethics I (Responsible: Prof. Marianne Heimbach-Steins, Institute for Christian Social Sciences)

    Link to course catalogue

     

    • Applied Energy and Climate Modeling (Responsible Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economic Sciences)

      Link to course catalogue
    • Lecture: Energy Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economics)

      Link to course catalogue
    • Exercise: Energy Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economics)

      Link to course catalogue
    • Lecture: Climate Change Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economics)

    Link to course catalouge

    • Seminar on Climate Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economics)

      Link to course catalogue
    • Think Tank meeting of Prof. Löschel with members of the board from the energy industry (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economics)

    Link to course catalouge

     

    • Advanced Resource Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economics)

      Link to course catalogue
    • Exercise: Climate Change Economics (Responsible: Prof. Andreas Löschel, Faculty of Economics)

      Link to course catalogue
    • Seminar: Sustainable urban development (Responsible: Prof. Samuel Mössner, Institute for Geography) 

      Link to course catalogue
    • Lecture: Spatial Planning and Sustainability (Responsible: Prof. Samuel Mössner, Institute for Geography)

    Link to course catalogue

    • Lecture: Environmental and planning Law (Responsible: Prof’in Sabine Schlacke, Institute for Environmental and planning Law)

    Link to course catalogue

    • Lecture Series: Selective questions of geography education (Responsible: Prof. Gabriele Schrüfer, Institute for Geographical Didactics)

    Link to course catalogue

    • Seminar: Humans and the Environment (Responsible: Dr. Cornelia Steinhäuser, Institute of Geosciences)

    Link to course cataloge

    • Project seminar: Urban Commons (Responsible: Dr. Yusif Idies, Institute for Geography)

    Link to course catalogue

    • Seminar: Sustainability research- taking Muenster as an example (Responsible: Carolin Bohn, Institute for Political Science)

    Link to course catalogue

    • Introduction to Environmental Policy (Responsible: Nils Stockmann, Institute for Political Science)

    Link to course catalogue

    • Seminar: Sustainable living: Theoretical and empirical perspectives (Responsible from the ZIN: Benjamin Görgen, Institute for Sociology)

    Link to course catalogue

    • Seminar: Sociology of contemporary utopias (Responsible: Björn Wendt, Institute for Sociology)

    Link to course catalogue

     

  • Winterterm 2018 / 2019

    • Seminar: Entwicklung und ökologische Verbesserung von erheblich veränderten Fließgewässern. (Lecturer: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Ökologischer Zustand und ökologisches Potential von Wasserkörpern. (Lecturer: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Integriertes Wasserressourcen-Management. (Lecturer: Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Analysis of Human-Environmental-Systems. (Lecturers: Prof. Tillmann Buttschardt / Jenny Schmidt, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Humans and the Environment. (Lecturer: Cornelia Steinhäuser, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: "Developing countries" in geography class. (Lecturer: Prof. Gabriele Schrüfer, Geography)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Global Learning in School Geography. (Lecturer: Prof. Gabriele Schrüfer, Geography)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Environmental Law. (Lecturer: Prof. Sabine Schlacke, Law)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Environmental and Planning Law. (Lecturer: Prof. Sabine Schlacke, Law)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Resource Economics. (Lecturer: Prof. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Practice: Resource Economics (Exercise). (Lecturers: Prof. Andreas Löschel / Laura Klockenbusch, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Economics and Philosophy of Happiness. (Lecturers: Prof. Andreas Löschel / Dr. Christoph Feldhaus, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Umweltökonomik / Environmental Economics. (Lecturer: Prof. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Umweltökonomik (Environmental Economics). (Lecturers: Prof. Andreas Löschel / Madeline Werthschulte, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Practice: Umweltökonomik / Environmental Economics. (Lecturers: Prof. Andreas Löschel / Marvin Gleue, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Social Ecology: About the relationship between individuals and society. (Lecturer: Prof. Matthias Grundmann, Sociology)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Sustainable urban development by civic societal associations and local movements. (Lecturer: Björn Wendt, Sociology)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Political sozialization. (Lecturer: Björn Wendt, Sociology)

    Link to the Course Catalogue

  • Summer Term 2018

    • Introduction to Envrironmental Planning. (Lecturer Prof. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

      Link to the Course Catalogue
    • Seminar: Critical Sustainabilities. (Lecturers: Prof. Samuel Mössner, Yusif Idies, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Project Seminar: Mobilities of Waste. (Lecturer: Yusif Idies, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Humans and the Environment. (Lecturer: Cornelia Steinhäuser, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Global Sustainability Governance. (Lecturer: Prof. Doris Fuchs, Political Science)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Sustainability and Justice. (Lecturer: Prof. Antonia Graf, Political Science)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Sustainability through participation on a municipal level. (Lecturer: Carolin Bohn, Political Science)

    Link to the Course Catalogue

    • Transport Policy in multilevel systems. (Lecturer: Berenike Feldhoff, Political Science)

    Link to the Course Catalogue

    • Ethics and Sustainability Governance in International Value Chains. (Lecturer: Janina Grabs, Political Science)

    Link to the Course Catalogue

    • Critical Political Economy: Growth, Inequality and Planetary Boundaries. (Lecturer: Janina Grabs, Political Science)

    Link to the Course Catalogue

    • Christian Social Ethics II. (Lecturer: Prof. Marianne Heimbach-Steins, Catholic Theology)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Environmental and Planning Law. (Lecturer: Prof. Sabine Schlacke, Law)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Environmental Law. (Lecturer: Prof. Sabine Schlacke, Law)

    Link to the Course Catalogue

    • Human Limits - Sociological Aspects of Artificial Intelligence and Transhumanity. (Lecturer: Prof. Matthias Grundmann, Thomas Kucza, Carsten Ohlrogge, Sociology)

    Link to the Course Catalogue

    • Empowerment by knowledge and education? The example of Education for sustainable development. (Lecturer: Björn Wendt, Sociology)

    Link to the Course Catalogue

    • Sustainability - Power - Transformation. (Lecturer: Björn Wendt, Sociology)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Energy Economics. (Lecturer: Prof. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture, Seminar and Tutorial: Climate Economics. (Lecturer: Prof. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Ressource Economics. (Lecturer: Prof. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

  • Winter Term 2017/2018

     

    • Master-Level Seminar: Integriertes Wasserressourcen-Management. (Lecturer: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

      Link to the Course Catalogue

     

     

    • Master-Level Seminar: Analysis of Human-Environmental-Systems. (Lecturer: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt a.o., Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Master-Level Lecture: Land Use Systems. (Lecturer: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

     

    • Workshop: Alternativen zu Mais für die Biogasproduktion. (Lecturer: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Environmental and Planning Law. (Lecturer: Prof.’in Dr. Sabine Schlacke, Law)

    Link to the Course Catalogue

    • Lecture: Environmental Law. (Lecturer: Prof.’in Dr. Sabine Schlacke, Law)

    Link to the Course Catalogue

    • Master-Level Seminar: Social Ecology and Rule. (Lecturer: Prof. Dr. Matthias Grundmann, Sociology)

    Link to the Course Catalogue

    • Teaching Research: Sustainable Lifestyle. (Lecturers: Benjamin Görgen and Björn Wendt, Sociology)

    Link to the Course Catalogue

    • Bachelor-Level Lecture: Ressourcenökonomik. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences )

    Link to the Course Catalogue

    • Bachelor-Level Seminar: Umweltökonomik/Environmental Economics. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Master-Level Lecture: Umweltökonomik/Environmental Economics. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Master-Level Seminar: Fortgeschrittene Energieökonomik. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Workshop: Energieökonomik. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Standard Course: Global Dimensions of Waste Governance. (Lecturer: Tobias Gumbert, Political Science) 

                 Link to the Course Catalogue

    • Standard Course: Nachhaltigkeit - Eine Einführung. (Lecturer: Carolin Bohn, Political Science)

                 Link to the Course Catalogue

    • Master-Level Seminar: Humans and the Environment. (Lecturer: Cornelia Steinhäuser, Geosciences)

    Link to the Course Catalogue

     

     

     

     

  • Summer Term 2017

    • Seminar: Umwelt und Planungsrecht. (Lecturer: Prof.‘in Dr. Sabine Schlacke, Law)

                Link to the Course Cataglogue

    • Bachelor-Level Lecture: Umwelt- und Planungsrecht. (Lecturer: Prof.‘in Dr. Sabine Schlacke, Law)

                Link to the Course Cataglogue

    • Bachelor-Level Seminar: Konsumgesellschaft: Analyse, Kritik und Praxis. (Lecturer: Prof. Dr. Grundmann a.o., Sociology)

                Link to the Course Cataglogue

    • Bachelor-Level Seminar: Sozialökologie der Nachhaltigkeit. (Lecturer: Prof. Dr. Grundmann, Sociology)

                Link to the Course Cataglogue

    • Bachelor-Level Seminar: Climate Change Economics. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

                Link to the Course Cataglogue

    • Master-Level Seminar: Resource Economics. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

                Link to the Course Cataglogue

     

     

  • Winter-Term 2016/2017

    • Intermediate Seminar: Challenges of Sustainable Development. (Lecturer: Prof.'in Doris Fuchs, Political Science)

    Link to the Course Catalogue

    • Seminar: Globales Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht. (Lecturer: Prof.'in Dr. Gabriele Schrüfer, Didactics of Geography)

    Link to the Course Catalogue

    • Bachelor-Level Seminar: Umweltökonomik (Environmental Economics) - Environmental Regulation in the European Union. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    Link to the Seminar Description

    • Master-Level Seminar: Fortgeschrittene Energieökonomik (Advanced Energy Economics) - Electricity Market Simulation Game. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    Link to the Seminar Description

    • Master-Level Lecture: Behavioral Environmental Economics. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Master-Level Lecture: Umweltökonomik/ Environmental Economics. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue

    • Bachelor-Level Lecture: Ressourcenökonomik. (Lecturer: Prof. Dr. Andreas Löschel, Economic Sciences)

    Link to the Course Catalogue