Bevorstehende Vorträge am Institut für Musikwissenschaft
Unter dem Titel "Forum Musikforschung Münster" veranstaltet das Fach Musikwissenschaft eine Vortragsreihe, die Einblicke in die Arbeit und die thematischen Beschäftigungsfelder der einzelnen Institutsmitglieder geben soll. Dabei richtet sich die Reihe auch bewusst an die musikinteressierte Öffentlichkeit und enthält Vorträge mit einführendem und überblicksartigem Charakter.
Ort: Jeweils im Bibliotheksraum II (EG rechts), Philippistr. 2b, 48149 Münster. Parkplätze sind vor dem Institut vorhanden. Barrierefreier Zugang.
Vergange Vorträge:

Ina Rupprecht | Vortrag "Jetzt gibt´s im Rundfunk gute Musik [...] dabei schreibt sich´s gut" | Plakat |
Marco Dimitriou | Repräsentationen traditioneller Musik im Spiegel der griechischen Gesellschaft, Di 17.12.2019 | Plakat |
Prof. Dr. Jürgen Heidrich | Musik im Kontext der Leipziger Disputation im Jahre 1519, Di 12.11.2019 | Plakat |
PD Dr. Daniel Glowotz | Orthodoxe Kirchenmusik im Barockzeitalter: Tradition und Innovation, Di 18.06.2019 | Plakat |
Benjamin Sturm |
>I Shout From The Diaphragm< Methodische Probleme bei der Analyse von Gesang in populärer Musik, am Beispiel von Rou Reynolds (Enter Shikari), Di 21.05.2019 | Plakat |
Ersin Mıhçı | "Besser eine Stunde freies Leben, als vierzig Jahre Sklaverei und Gefangenschaft" Nationallied und Identitätskonstruktion in Griechenland im 19. Jahrhundert, Di 16.04.2019 | Plakat |
David Steike | Der Weg ins Unbewusste - Zur Rolle von Musik im literarischen Werk Arthur Schnitzlers, Di 22.01.2019 | Plakat |
Dr. Jacob Olley | Music and Enlightenment in early nineteenth-century Istanbul: Armenian and greek notational reforms in comparative Perspective, Di 11.12.2018. | Plakat |
Ass. Prof. Dr. Arnulf Mattes / University of Bergen (Norwegen) | 1907-2007 - Zu Edvard Griegs Nachleben in der norwegischen Erinnerungskultur, Di 06.11.2018. | Plakat |
Ina Rupprecht und Andreas Bußmann | Nordic Music Politics. Strukturen und Künstler in Norwegens Musikleben 1940 - 1945. Ein Forschungsüberblick, Di 10.07.2018. |
Plakat |
Dr. Jacob Olley | Music and Enlightenment in Early Nineteenth-Century Istanbul: Armenian and Greek Notational Reforms in Comparative Perspective, Di 26.06.2018. | Plakat |
Jun.-Prof. Dr. Marcus Erbe | Retroschizophrenia: Popmusik zwischen Rückbezüglichkeit, Innovationssehnsucht und Historizität, Di 12.06.2018. | Plakat |
Prof. Dr. Michael Custodis | Musik und Widerstand. Zum Kulturkampf gegen die deutsche Besatzung Norwegens 1940-45, Di 23.01.2018. | Plakat |
Prof. Dr. Jürgen Heidrich | >>... durch D. Mart. Lu. gebessert << Luthers Lieder und ihre musikalischen Wurzeln, Di 05.12.2017. | Plakat |
Prof. Dr. Ralf Martin Jäger | Das "Corpus Musicae Ottomanicae" (CMO). - Die Edition vorderorientalischer Musikhandschriften in Münster, Di 07.11.2017. |
Plakat |
PD Dr. Daniel Glowotz | The Gentle Side of John Coltrane und Kenny Burrell. Aspekte des vergessenen Gipfeltreffens zweier Jazzgiganten im Jahre 1958, Di 17.01.2017. |
Plakat |
Dr. Salah E. Maraqa: |
Die Unterhaltungskultur im Paris des 19. Jh. in den Augen arabischer Reisender, Di 13.12.2016. | Plakat |
Dr. Judith Haug: | Mehr als die Summe seiner Teile: Transkulturalität im Leben und Werk des Ali Ufuki, Di 08.11.2016. |
Plakat |
Dr. Matthias Kornemann & Dr. Axel Fischer: |
Onstage - Offstage. Die Zeltersche Liedertafel auf Abwegen, Di 28.06.2016. |
Plakat |
Dr. Dominik Höink: |
Eine "heilige Angelegenheit". Oratorien der Arbeit in der NS-Zeit, Di 14.06.2016, | Plakat |
Prof. Dr. Michael Custodis: | James Joyce und die Musik im World Wide Web, Di 26. April 2016 |
Plakat |
PD Dr. Michael Maul (Bach Archiv Leipzig) |
Bach versus Scheibe – Unbekannte Schlachtfelder eines berühmten musikalischen Kriegs, 19. Januar 2016. | Plakat |
Dr. Michael Ghattas (Institut f. koptische Studien, Kairo): |
Musik zum Koptischen Weihnachtsfest, 21. Dezember 2015. | Plakat |
Prof. Dr. Ralf Martin Jäger: | Musikmetropole Istanbul heute, 10. November 2015. | Plakat |
Dr. Peter Schmitz: | "Ich heul und wein in meiner großen Not". Johann Hermann Scheins Grablieder für seine Familie, 16. Juni 2015. | Plakat |
Prof. Dr. Jürgen Heidrich: | Echtheitsprobleme in der Musikgeschichte oder: Wer komponierte die Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach?, 28. April 2015. | Plakat |