Zugang zum Uninetz und Nutzung von E-Ressourcen

PCs, WLAN, VPN, Shibboleth

Sie finden bei uns eine Vielzahl elektronischer Angebote: E-Books, E-Journals, Datenbanken usw. Einige Angebote sind frei im Internet nutzbar. Zahlreiche Produkte wurden jedoch von der ULB Münster für die Universität gekauft/lizenziert. Diese stehen Ihnen aus rechtlichen Gründen nur zur Verfügung, wenn Sie Ihre Zugehörigkeit zur Universität nachweisen, z. B. über eine Uni-IP oder -Kennung.

Für Bibliotheks­nutzer*innen, die nicht der Universität Münster angehören, ist die Nutzung lizenzierter E-Ressourcen nur sehr eingeschränkt möglich (s. u.).

© PureSolution - fotolia.com

Internet:
 Internetnutzung vor Ort

Zugriff auf E-Ressourcen:
Uninetz/IP
Shibboleth
Besonderheiten

Extern – eingeschränkt:
Hochschulexterne Benutzer*innen

Rechtliches:
Nutzungsbedingungen
Lizenzen

Internetnutzung vor Ort

Um vor Ort kostenlos im Internet zu recherchieren, können Sie sich mit Ihrem eigenen Endgerät im WLAN der Universität Münster einwählen.

Uninetz/IP

Auf viele lizenzierte Ressourcen können Sie dadurch zugreifen, dass Sie sich im Uninetz befinden. Uninetz bedeutet, das Gerät verwendet eine IP-Adresse der Universität (Bereich 128.176.* bzw. 2001:4cf0*).

An der Universität

Sie haben hier folgende Möglichkeiten, das Uninetz für den Zugriff auf lizenzierte E-Ressourcen zu nutzen:

  • über das WLAN der Universität Münster
    (nur "uni-ms", also für Uniangehörige;
    nicht "eduroam" oder "GuestOnCampus")
  • an den Internet-PCs in der ULB-Zentral­bibliothek oder auch z. B. in der Medibib, der ZBSoz oder der BHN
  • an Rechnern in den Instituten der Universität Münster, in den PC-Pools usw.

Von überall

Wenn Sie von außerhalb des Unigeländes auf die lizenzierten Ressourcen im Uninetz zugreifen möchten, können Sie als Uni­angehörige*r eine VPN-Verbindung einrichten.

Shibboleth

Mit Shibboleth können Sie lizenzierte Ressourcen orts­unabhängig nutzen. Dieses "Single Sign-on"-Verfahren ist jedoch nur bei einzelnen Anbietern eingerichtet.

Bei einigen Volltext-Links in KatalogPlus erscheint automatisch eine Anmelde­maske oder Sie finden diese Anmelde­option direkt auf der Anbieter­seite. Melden Sie sich mit Ihrer Uni-Kennung an. Bitte erstellen Sie kein persönliches Konto, sondern wählen Sie die Universität Münster als Ihre Institution aus.
Die Bezeichnungen für das Shibboleth-Login und die Universität Münster können je nach Anbieter variieren: etwa "Institutional Login" / "Login via your Institution" / "Login via Athens / Shibboleth"; "Universität Münster" / "University of Münster" / "Universitaets- und Landes­bibliothek Muenster" oder möglicher­weise zunächst "German Higher Education and Research" / "Deutschland [DFN-AAI]".

Durch die Nutzung stimmen Sie zu, dass Informationen über Ihre Zugehörigkeit zur Universität (in der Regel einfach als "member", gegebenen­falls auch z. B. als "student" oder "employee") an den jeweiligen Anbieter über­mittelt und bestätigt werden.

Besonderheiten

  • Horizon Client für CD-ROM-Datenbanken

    Einige Datenbanken und Lexika erscheinen als CD-ROM, die wir für Sie auf virtuellen Rechnern installiert haben. Aus lizenzrechtlichen Gründen sind zur Nutzung dieser Datenbanken nur Angehörige der Universität Münster zugelassen. Um die Datenbanken online nutzen zu können, muss eine spezielle Software installiert sein – der VMware bzw. Omnissa Horizon Client.

    Wie Sie den Client herunterladen, installieren und einrichten können, haben wir für Sie in einer Anleitung erklärt.

  • beck-online

    Für eine externe Nutzung von beck-online müssen Sie sich zuerst im Netzwerk der Universität für beck-online registrieren und die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Dann können Sie mit einer Anmeldung auch von außerhalb in beck-online recherchieren.
    Bitte beachten Sie, dass die Erstregistrierung für den Heimzugang am besten auf dem Campus im Uninetz (also über WLAN oder an einem PC vor Ort) durchgeführt werden sollte.

  • ProQuest Ebook Central

    E-Books bei ProQuest Ebook Central können, abhängig von ihrer Lizenz, innerhalb des Uninetzes aufgerufen und gelesen werden.

    Um Teile eines E-Books dauerhaft herunterzuladen oder eine begrenzte Anzahl von Seiten zu kopieren, benötigen Sie in der Regel keine weiteren Zugangsdaten. Beim ersten Versuch eines Kapiteldownloads erscheint eine Anmeldemaske, die Ihnen u. a. die Möglichkeit bietet, als "Gast" fortzufahren.

    Möchten Sie jedoch das gesamte Buch für einen begrenzten Zeitraum vollständig herunterladen, müssen Sie – ebenfalls im Uninetz – ein kostenloses Konto bei ProQuest Ebook Central erstellen (oben auf der Website unter "Anmelden"). Sobald Sie ein Konto haben, können Sie sich auch von außerhalb des Uninetzes anmelden.
    Bei Buch-Downloads erhalten Sie eine acsm-Datei, die nur mit spezieller Software wie Adobe Digital Editions auf dem PC geöffnet werden kann. Um ein heruntergeladenes E-Book zu lesen, müssen Sie Ihren Computer zunächst autorisieren. Eine Adobe-ID ist erforderlich, um Bücher auf mehrere Geräte zu übertragen, aber nicht zwingend notwendig, um sie auf einem einzigen Gerät zu lesen.

  • Beschränkung auf Fachbereich

    Für einige Zeitschriften ist der Zugriff auf den Fachbereich beschränkt. Beispielsweise sind einige Zeitschriften nur für die Nutzung im IP-Bereich der Rechtswissenschaftlichen Fakultät lizenziert.

Hochschulexterne Benutzer*innen

Nutzer*innen der ULB, die nicht der Universität Münster angehören, haben eingeschränkte Möglichkeiten, auf das Uninetz zuzugreifen.

Sie können sich mit einer Anmeldekennung an einem Internet-PC (z. B. im Erdgeschoss-Lesesaal der ULB-Zentralbibliothek) anmelden, um auf lizenzierte Ressourcen im Uninetz zuzugreifen. Zum Abspeichern von Dateien verwenden Sie am einfachsten Ihren eigenen USB-Stick.
Außerdem erhalten Sie mit Ihrem eigenen Gerät Internetzugang über die WLAN-Netze "GuestOnCampus" oder ggf. "Eduroam" (Studierende anderer Hochschulen) – jedoch hierüber keinen Zugriff auf unsere lizenzierten Ressourcen.

Die Nutzung von lizenzierten E-Ressourcen außerhalb der Bibliotheksräume (per VPN oder Shibboleth) und die Nutzung des Horizon Clients für CD-ROM-Datenbanken ist Angehörigen der Universität vorbehalten.

Anbieter, mit denen Zugang sowohl über Shibboleth als auch über das Uninetz vereinbart ist, können von Externen weiterhin im Uninetz genutzt werden. Suchen Sie den Artikel / das Buch ggf. direkt auf der Seite des Anbieters, um die Anmeldemaske zu umgehen, die angezeigt wird, wenn Sie Links aus KatalogPlus folgen.

Nutzungsbedingungen

Für die lizenzierten Zeitschriften gelten folgende allgemeine Nutzungs­bedingungen:

  • Zugriff auf die Volltexte ist ausschließlich Angehörigen der jeweiligen Einrichtung gestattet.
  • Die Volltexte der Artikel dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungs­zwecken ausgedruckt oder gespeichert werden.
  • Systematischer Download von Artikeln oder Suchresultaten, insbesondere durch Robots, ist untersagt.
  • Artikel dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben werden.

Da bei einigen Angeboten die Zahl gleichzeitiger Zugriffe begrenzt ist, denken Sie bitte daran, mit dem "Logoff"- oder "Logout"-Button Ihre Session zu beenden.

Lizenzen

Lizenzen der Universität Münster: Lizenz­verträge zwischen Verlagen und der ULB sowie einzelnen Instituten der Universität Münster ermöglichen den campus­weiten Online-Zugriff auf Angebote dieser Verlage.

National­lizenzen: Die Deutsche Forschungs­gemeinschaft (DFG) finanziert die sogenannten "National­lizenzen" und ermöglicht damit die deutschland­weite Nutzung der Zeitschriften­archive einzelner Verlage.
National­lizenzen für Einzel­nutzer*innen: Einzelne National­lizenzen können nur mit einer Registrierung als Privat­person genutzt werden. Informationen zur Anmeldung

FID-Lizenzen: Der deutschland­weite Zugriff auf manche Zeitschriften wird im Rahmen des Förderprogramms "Fachinformations­dienste für die Wissenschaft" mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) bereitgestellt und durch die Fachinformations­dienste organisiert.