Schlagwort-Archive: Öffnungszeiten

Bibliotheksumfrage zu Öffnungszeiten

Die Umfrage zu den Öffnungszeiten der Zweigbibliothek Medizin ist abgeschlossen. Insgesamt über 500 Studenten und Ärzte/Wissenschaftler (darunter 395 online und über 130 in der Bibliothek) haben sich die Mühe gemacht, den Fragebogen zu beantworten – Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle!

Die Umfrageergebnisse werden wir Ihnen noch dieses Semester im Detail zugänglich machen, vorab einige Auszüge:

  • Von den Online-Nutzern besuchten 45% die Bibliothek täglich oder mehrmals wöchentlich, von den Befragten vor Ort dagegen doppelt so viele – 90%.
  • Zufrieden oder sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten waren 89%, mit den Büchern 72%, mit den Onlinebüchern 71%, mit den Arbeitsplätzen 68%, mit dem PDA-Angebot 62% und mit den Schulungen 53%.
  • 92% waren insgesamt mit den Dienstleistungen der Zweigbibliothek Medizin zufrieden oder sehr zufrieden. Nur fünf Benutzer waren unzufrieden.
  • Die Hälfte aller Benutzer wünschte sich längere Öffnungszeiten. Im Durchschnitt sollte die Bibliothek wochentags um 9:40 Uhr öffnen und um 21:40 Uhr schliessen. Die großen Standardabweichungen von 3 bzw. 1,6 Std. zeigen, dass etliche auch gerne um 7 Uhr anfangen oder bis 23 Uhr lernen wollten.
  • Immerhin jeder Zehnte wünschte sich eine Öffnung der Bibliothek bereits um 7 Uhr morgens in der Woche.
  • Für 40% könnte die ZB Med auch am Wochenende um 8 Uhr oder früher ihre Tore öffnen.
  • 17,5% befürworteten am Wochenende eine spätere Schließung um 24 Uhr, dies waren in der Woche erstaunlicherweise nur 8%.
  • An Sams- und Sonntagen sollte einheitlich von 9:15 (+- 2h) bis 19:30 (+-2,7h) geöffnet sein. Die Bibliothek wird diese Wünsche mit dem Dekanat diskutieren, da jede Verlängerung der Öffnungszeiten auch höhere Kosten verursacht.

Bibliotheksumfrage zu Öffnungszeiten

Die Erweiterung der Öffnungszeiten an Sonntagen führte zu einem Besucherzuwachs von 32%. Um die Öffnungszeiten nun noch besser an die Bedürfnisse der Benutzer anpassen zu können, führt die Bibliothek eine kleine Online-Umfrage durch. Nach Beantwortung aller Fragen werden Ihnen die Ergebnisse der Umfrage direkt angezeigt.

Die Umfrage ist unter folgendem Link zu finden: http://medbib.klinikum.uni-muenster.de/open/umfrage_oeffnung2006.pdf.

Bibliothek investiert Preisgeld in längere Öffnungszeiten

stiftung

Der Pulsschlag berichtet unter dem Titel „Hier lenkt mich kein Handy ab!“ Besonderes Engagement für Studierende: Die Medizinbibliothek investiert das Preisgeld der Stiftung Lehre in längere Öffnungszeiten über die Verlängerung der Sonntagsöffnung der Bibliothek:

Durch einen mit 5.000 Euro dotierten Ehrenpreis der Stiftung Lehre, den Bibliotheksleiter Dr. Oliver Obst und seine Mitarbeiter „in Anerkennung des außergewöhnliche Engagements und Unterstützung der Studierenden“ auf Antrag der Fachschaft Medizin erhielten, konnte eine zusätzliche studentische Hilfskraft eingestellt werden, und die Öffnungszeiten an Sonntagnachmittagen konnten von vier (14-18) auf sechs Stunden (12-18 Uhr) ausgeweitet werden. Damit ist die ZB Med bundesweit die Medizinbibliothek mit den großzügigsten Öffnungszeiten. Am 10. April, dem ersten „langen Sonntag“, wurde die Preisvergabe mit einem Frühstück in der Bibliothek gefeiert.

Gegründet wurde die Stiftung Lehre an der Medizinischen Fakultät Münster 1992 auf Initiative von Studierenden. Privatdozentin Dr. Sabine Kliesch, damals als Studentin Mitgründerin und heute Oberärztin in der Klinik für Urologie, setzte sich als Vorsitzende der Stiftung bei deren Träger, der Gesellschaft zur Förderung der Universität Münster, für eine Verdopplung der ursprünglichen Fördersumme von 2.500 Euro ein. Sie ist davon überzeugt: „Das Geld ist in diesem Bereich perfekt reinvestiert.“ Dem kann Studiendekan Dr. Bernhard Marschall nur zustimmen.

Sonntagsöffnung auf 12-18 Uhr verlängert

Ab sofort ist die Zweigbibliothek Medizin Sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet – zwei Stunden länger als bisher. Keine andere Medizinbibliothek in Nordrhein-Westfalen bietet ihren Nutzern derart großzügige Öffnungszeiten. Die Studenten der Medizinischen Fakultät können so flexibler und länger auf die benötigte Literatur zugreifen und effizienter lernen.

Die Bibliothek konnte diesen langjährig gehegten Benutzerwunsch nun durch das mit dem Ehrenpreis der Stiftung Lehre verbundene Preisgeld endlich erfüllen.

Die Erweiterung der Öffnungszeiten wurde am Sonntag, den 10.4. um 12:00 Uhr in Gegenwart der Vorsitzenden der Stiftung Lehre, Frau Dr. S. Kliesch, des Studiendekans, Dr. B. Marschall, und der Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek, Frau Dr. B.Tröger, offiziell bekanntgegeben.