Schlagwort-Archiv: E-Book

Neue Online-Bücher von Springer in 2014


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Basiswissen Humangenetik

Basiswissen Humangenetik

Authors: Prof. Dr. med. Christian P. Schaaf, Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Johannes Zschocke
2., überarb. Aufl. 2013, XV, 364 S.
ISBN: 978-3-642-28906-4 (Print) 978-3-642-28907-1 (Online)
Springer 2013

Grundlagen und Klinik bestens vereint. Nach einer übersichtlichen Darstellung der molekularen Grundlagen folgen Kapitel zur genetischen Beratung, Diagnostik und zum interdisziplinären Management. In einer eigenen Sektion wird die klinische Genetik dargestellt. Und das alles übersichtlich, ausgewogen und verständlich geschrieben. Verweise auf die Krankheitsbilder vernetzen Grundlagen und Klinik auf ideale Weise. Zum flüssigen Lesen und barrierefreien Lernen helfen Definitionen in den Kapiteln. Sämtliche Definitionen stehen außerdem als Download unter lehrbuch-medizin.de zur Verfügung. So hat man alle Fachbegriffe im Überblick. Zahlreiche Abbildungen machen die Klinik deutlich. Die 30 wichtigsten Krankheiten werden – immer mit Fallbeispiel – ausführlich beschrieben und sind im Inhaltsverzeichnis schnell zu finden. Und zum Schluss geben Patientenberichte einen Blick über den Tellerrand.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen

Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen

Editors: Andreas B. Imhoff Prof. Dr., Matthias J. Feucht Dr. med.
2013, XXI, 373 S. 450 Abb., 420 Abb. in Farbe.
ISBN: 978-3-642-30034-9 (Print) 978-3-642-30035-6 (Online)
Springer 2013

Akute Verletzungen, Folgen durch Fehlbelastungen und Überlastungsschäden sind typische Krankheitsbilder in der Sportorthopädie. Betroffen sind oft jüngere Patienten, die nach der Behandlung ihre Sportart wieder aktiv praktizieren möchten. Der Operateur steht nun vor der Frage nach dem schonendsten und wirkungsvollsten Eingriff und dem „How to do“. Das Expertenteam der Technischen Universität München, Abteilung für Sportorthopädie, mit Herrn Prof. Imhoff an der Spitze, gibt mit seinem Operationsatlas Antworten auf diese Fragen. Dargestellt sind die 75 am häufigsten (in der Regel arthroskopisch) durchgeführten Operationsverfahren. Alle Operationen sind step-by-step beschrieben und visualisiert, sodass sie als Operationsanleitung dienen können.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin

Reihe: Springer-Lehrbuch
Baur, Xaver
2013, XIV, 270 S.
ISBN 978-3-642-37413-5
Springer 2013

Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Klinik
Prägnante, übersichtliche Tabellen
Das Wichtigste sofort griffbereit
Neueste Antibiotika/Antimykotika, neueste Resistenzen

Griffbereit – prägnant – übersichtlich

Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Klinik zur Therapie von Infektionskrankheiten

Die wichtigsten Antibiotika und Antimykotika:
Spektrum – Dosierung – Nebenwirkungen
Zahlreiche Tabellen geordnet nach Substanzen, Erregern und Indikationen
Antibiotikagabe bei Schwangerschaft, Nieren- und Leberinsuffizienz, Dialyse

Zahlreiche Tipps und Problemlösungen u.a. zu

Potentiellen Behandlungsfehlern
Therapieversagen
Perioperativer Antibiotikaprophylaxe

NEU: Mit Tagestherapiekosten

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Wie lernen Studierende heute? E-Book-Umfrage der ZB Med wurde publiziert

In der Open Access Zeitschrift „GMS Medizin — Bibliothek — Information“ wurde nun die E-Book-Umfrage der Zweigbibliothek Medizin von Oliver OBST & Verena SALEWSKY publiziert: Wie lernen Studierende heute?

Zusammenfassung: Wie steht es um die Akzeptanz für das digitale Lesen und Lernen bei den Studierenden der Zweigbibliothek Medizin der Universität Münster? Erste Ergebnisse einer Umfragestudie unter 647 Studierende zeigen den weiterhin starken Bezug zu gedruckten Büchern. Nur zwei Studierende nutzten gar keine gedruckten Lehrbücher. Im Gegenteil, 92% benutzten gedruckte Lehrbücher nahezu immer/oft zum Lernen. Nur jeder 33. Nutzer gab an, mit den gedruckten Lehrbüchern unzufrieden gewesen zu sein. Die Zufriedenheit mit Thieme examen online war genauso groß. Die E-Books konnten eine Zustimmung von 73% verbuchen, d.h. 3 von 4 Studierende waren mit diesem Angebot zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Für fast die Hälfte der Studierenden ist das E-Book mittlerweile ein ständiger und zuverlässiger Begleiter des Studiums geworden. Gleichwohl ist das gedruckte Lehrbuch das attraktivste Lernmedium für (nahezu) alle Semester und kann damit als Goldstandard bezeichnet werden.

Oliver OBST & Verena SALEWSKY: How do today’s students learn? An e-book study of the branch library of medicine, University of Münster

Der Artikel ist online frei zugänglich unter http://www.egms.de/en/journals/mbi/2013-13/mbi000289.shtml. Er wurde veröffentlicht am 20.12.2013.

Neues Buch: Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett / Reihe: 1×1 der Therapie

Authors: Professor Dr. med. Uwe Frank
ISBN: 978-3-642-25678-3 (Print) 978-3-642-25679-0 (Online)
16. Aufl. 2013, XIV, 269 S.
Springer 2013

Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Klinik
Prägnante, übersichtliche Tabellen
Das Wichtigste sofort griffbereit
Neueste Antibiotika/Antimykotika, neueste Resistenzen

Griffbereit – prägnant – übersichtlich

Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Klinik zur Therapie von Infektionskrankheiten

Die wichtigsten Antibiotika und Antimykotika:
Spektrum – Dosierung – Nebenwirkungen
Zahlreiche Tabellen geordnet nach Substanzen, Erregern und Indikationen
Antibiotikagabe bei Schwangerschaft, Nieren- und Leberinsuffizienz, Dialyse

Zahlreiche Tipps und Problemlösungen u.a. zu

Potentiellen Behandlungsfehlern
Therapieversagen
Perioperativer Antibiotikaprophylaxe

NEU: Mit Tagestherapiekosten

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Angiofibel

Angiofibel: Interventionelle angiographische Diagnostik und Therapie

Editors: Boris A. Radeleff
ISBN: 978-3-642-33229-6 (Print) 978-3-642-33230-2 (Online)
Springer 2013

Einzigartig detaillierte Beschreibung des Vorgehens bei der Intervention
Rund 200 Abbildungen veraunschaulichen die Schritt für Schritt Anleitung
Detaillierte Darstellung des Komplikationsmanagments

Interventionelle Radiologie Schritt für Schritt

Jeder minimal-invasiv durchgeführte Eingriff stellt den behandelnden Arzt vor wichtige Fragen:

Was ist bei der Patientenaufklärung zu beachten?
Welche Materialien sind für diesen speziellen Fall am besten geeignet?
Welches ist das optimale Vorgehen?
Welche Fallstricke gibt es?

Die passenden theoretischen und praktischen Antworten gibt das vorliegende Buch. Der Leser erfährt alles Wichtige für seine tägliche Arbeit in der Interventionellen Radiologie (vaskuläre und nicht-vaskuläre, onkologische und Notfalleingriffe). Praktische Handlungsanweisungen und Bildbeispiele sowie Hinweise zur Vermeidung von Komplikationen runden das als Werkzeug in der täglichen Routine gedachte Werk ab.

Viele praktische Tipps erleichtern den Klinikalltag

Detaillierte Informationen zu

Indikationsstellung und Kontraindikatione
Patientenvorbereitung
Auswahl der erforderlichen Materialien
Methodik des Eingriffes
Medikamentöse peri- und postinterventionelle Therapie
Klinische Ergebnisse
Komplikationen

Ein detailliertes Arbeitsbuch: unverzichtbar für alle angiographischen Eingriffe nicht nur für Interventionelle Radiologen, sondern fachübergreifend interessant auch für Gefäßchirurgen (vaskuläre Eingriffe mit Rekanalisationstechniken, Ballondilatation und Stentapplikation) sowie Gastroenterologen (Eingriffe im Pfortader- und Gallengangssystem).

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Adipositas

Adipositas: Ätiologie, Folgekrankheiten, Diagnostik, Therapie


Wirth, Alfred; Hauner, Hans (Hrsg.)
4., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2013, XXIV, 407 S. 105 Abb.
ISBN 978-3-642-22855-1
Springer 2013

Etwa 60% der Deutschen sind übergewichtig. Die heutigen „Volksseuchen“ – u.a. Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Hypertonie – sind weitgehend durch Übergewicht bedingt. Was sind die Grundlagen und Ursachen?

Psychologisch und physiologisch
Von der genetischen Prädisposition bis zu Umweltfaktoren
Regulation von Hunger und Sättigung sowie des Energiestoffwechsels

Folgekrankheiten

Vom Diabetes bis zu Karzinomen
Vom Fersensporn bis zur Wirbelsäulendegeneration
Von der Stigmatisierung bis zur Essstörung

Welche Therapie ist sinnvoll?

Keine Crashdiäten – langfristige Ernährungsumstellung
Adipositasgerechte Bewegungstherapie
Verhaltensmodifikation, ggf. Verhaltenstherapie
Bariatrische Chirurgie als ultima ratio

DAS Nachschlagewerk, das alle Bereiche der Adipositas umfassend, interdisziplinär darstellt.

Eine anspruchsvolle Aufgabe für alle Fachleute, die in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und niedergelassenen Praxen mit adipösen Patienten arbeiten: Ärzte (Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater, Gynäkologen, Endokrinologen …), Ernährungsfachkräfte, Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Bewegungstherapeuten, Gesundheitsberater …

Unverzichtbar auch für Experten, die sich mit den gesellschaftlichen Perspektiven dieser Epidemie beschäftigen.

NEU und erweiterte Kapitel u.a.
Psychosoziale Faktoren, Essverhalten, Essstörungen
Periphere und zentrale Regulation der Energieaufnahme
Prävention, Perinatale Adipositas

Nach den Leitlinien
· DAG, Deutsche Adipositas-Gesellschaft
· DGE, Deutsche Gesellschaft für Ernährung
· DGEM, Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin
DDG, Deutsche Diabetes-Gesellschaft

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im November 2013

E-Book-Trial von Elsevier: Herunterladen auf Tablets möglich

Wie berichtet, bietet die ZB Med vom 7. Juni bis zum 31. Oktober einen Trial zu 150 Online-Lehrbüchern des Elsevier-Verlags an.

Offline lesen: Probleme behoben
Mit der neuen App iPublishCentral für iPad und Android können diese Bücher auch offline gelesen werden. Nach fünf Tagen hatten sich diese aber bisher immer automatisch selbst gelöscht. Der Elsevier-Verlag teilte uns nun dazu mit:

Wir haben Ihr Lizenzkonto gestern Nacht von unserem Entwicklungspartner in Indien prüfen lassen – es gab eine versteckte, aktive Voreinstellung, dass alle heruntergeladenen Bücher nach 5 Tage „expiren“, diese Voreinstellung war leider für Ihr gesamtes Institut aktiv und hat den Zeitstempel der einzelnen Bücher überschrieben. Das ist jetzt korrigiert – alle Bücher erhalten nun beim Herunterladen einen Zeitstempel, der Ihrer Lizenzdauer entspricht. Ich würde Ihnen empfehlen Ihre Bücher in der App komplett zu löschen und neu herunterzuladen.


Wenn Sie die App iPublishCentral installiert haben, rufen Sie im Uni-Netzwerk das Bücherregal Ihrer Elibrary Bibliothek auf (außerhalb des Campus über VPN). Wählen Sie aus Ihrem Bücherregal einen Titel, den Sie offline lesen möchten. Klicken Sie auf das Symbol für „Offline Lesen“. Die Bücher sind dann bis zum 30. Oktober auf Ihrem Tablet lesbar.


Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

E-Book-Studie der ZB Med in der Deutschen Unizeitung

Die große E-Book-Umfrage der Zweigbibliothek Medizin hat nun auch ihren Niederschlag in der Presse gefunden. Unter dem Titel E-Books nutzen ihr Potenzial nicht veröffentlichte die Unabhängige Deutsche Universitätszeitung in ihrer Juni-Ausgabe (nicht online) einen kurzen Bericht über die deutschlandweit einmalige Studie.

Neues Buch: Fundamentals of Sleep Medicine

Fundamentals of Sleep Medicine

Richard Berry et al
Elsevier 2012
ISBN: 978-1-4377-0326-9

Written by Richard Berry, MD, Fundamentals of Sleep Medicine is a brand-new multimedia resource that provides a concise, clinically focused alternative to larger sleep medicine references. Get everything you need to know about the evaluation and management of sleep disorders, including the interpretation of sleep studies and the use of the newly overhauled AASM scoring criteria. Coverage of physiology is limited to what is necessary for clinical decision making. Reference is a snap due to the book’s logical, user-friendly format and online features which include the full text and illustrations, numerous video clips, selected case studies, and enhanced sleep tracings.


Von „ABC Proteins“ bis „Zinc Oxide Bulk, Thin Films and Nanostructures“ stehen mehrere Tausend Titel aus dem Programm der niederländischen Verlagsgruppe und den dazugehörigen Verlagen zur Verfügung. Es handelt sich um naturwissenschaftliche, ingenieurswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Werke, die zunächst für ein Jahr nutzbar sind. Die eBooks können online gelesen und durchsucht, aber auch ausgedruckt oder für eigene wissenschaftliche Zwecke abgespeichert werden.

Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.