Schlagwort-Archiv: Ausleihe

Das Ersti-Café war wieder ein voller Erfolg

ersti-cafe-13-10-2016-1-1Am heutigen 13. Oktober folgten zahlreiche Studierende des Apgar- und des Hunter-Semesters der Einladung der Bibliothek zu Kaffee / Tee / Wasser und Kuchen / Obst. Nun schon zum achten Mal nutzte die Zweigbibliothek Medizin die Gelegenheit, sich den Studierenden des ersten Semesters der Human- und der Zahnmedizin vorzustellen.

ersti-cafe-13-10-2016-3-1

 

 

 

 

Bei den anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin kennengelernt und unter anderem Fragen zu Recherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihen gestellt und beantwortet werden.
ersti-cafe-13-10-2016-4-1

 

 

 

 

 

Fotos © Elisabeth Deiters-Keul / UKM Fotozentrale

Verbesserte Ausleihkonditionen und erhöhte Sicherheit von Kennwörtern

ulb-logoDie ULB meldet heute:

„Ab Donnerstag, 29.9.2016, können Sie entliehene Medien bis zu fünfmal (statt bisher höchstens dreimal) verlängern und damit maximal für etwa ein halbes Jahr entleihen. Mit dieser Neuregelung kommt die ULB dem vielfach geäußerten Wunsch nach, Medien für die komplette Dauer einer größeren schriftlichen Arbeit (wie etwa Bachelor- oder Masterarbeit) entleihen zu können.“

„Zum gleichen Termin werden wir zur Verbesserung der Sicherheit die Anforderungen an das Konto-Kennwort erhöhen. Ab diesem Zeitpunkt muss Ihr Kennwort mindestens sechs Zeichen lang sein und dabei mindestens einen Kleinbuchstaben, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Sollte Ihr bisheriges Kennwort dieser Anforderung nicht entsprechen, werden Sie beim Einloggen in Ihr ULB-Konto zur Änderung des Kennworts aufgefordert.“

Zur kompletten ULB-Nachricht.

Neu: Modelle zur Gebissentwicklung

gebissentwicklung2 gebissentwicklung3

Auf Wunsch der Studierenden der Zahnmedizin hat die Zweigbibliothek zwei neue 3D-Modelle zur Gebissentwicklung für ihre Nutzerinnen und Nutzer angeschafft. Die Modelle zeigen das menschliche Gebiss in verschiedenen Entwicklungsstufen. Sie können an der Leihstelle der ZB Med zur Präsenznutzung in der Bibliothek jederzeit kostenlos entliehen werden.

gebissentwicklung1

Des Weiteren verleiht die Bibliothek auch „Skelette“, einen „Torso“, sowie Modelle von Schädel, Kehlkopf, Herz und Hirn. Alle Modelle sind gegen ein Ausweis-Pfand jederzeit zur Präsenznutzung zu
entleihen.

standard-torso

Fotos: 3B Scientific

Ersti-Café erneut voller Erfolg

DSC_0066

Am heutigen 14. April folgten zahlreiche Studierende des von Zenker- und des Gottlieb-Semesters der Einladung der Bibliothek zu Kaffee und Kuchen. Bereits zum siebten Mal nutzte die Zweigbibliothek Medizin die Gelegenheit, sich den Studierenden des ersten Semesters vorzustellen. Bei den anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin kennengelernt und unter anderem Fragen zu Recherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihen gestellt und beantwortet werden.

DSC_0069

Fotos © Katrin Bendix

Besuch aus Bern in der Bibliothek

IMG_1450s

Zu Besuch in der ZB Med: Franziska Eberle und Gerhard Bissels von der Universitätsbibliothek Bern

Heute bekam die Zweigbibliothek Besuch aus der Hauptstadt der Schweiz, Bern. Franziska Eberle und Gerhard Bissels sind Medizinbibliothekare der Universitätsbibliothek Bern und führen zur Zeit eine Informationsreise in den Niederlanden und der Bundesrepublik durch. Münster war nach dem Health Sciences Expert Roundtable bei Apple im Amsterdam und der Medischen Bibliotheek des AMC die dritte Station.

Nach einer gründlichen Bibliotheksführung wurde intensiv über die aktuellen (und zukünftigen) Services wie die integrierte Medienbearbeitung, die iPad-Ausleihe, die elektronischen Lehrbücher und Clinical Decision Systeme diskutiert. Eine Diskussion, die sich auch im Blog von Gerhard Bissels niederschlug.

Gerhard Bissels ist wissenschaftlicher Leiter Fachbereichsbibliothek Bühlplatz, Fachreferent Medizin und Veterinärmedizin. Franziska Eberle ist Betriebsleiterin der Fachbereichsbibliothek Bühlplatz FBB.

Ersti-Café wieder voller Erfolg

IMG_7549a

Am 22. Oktober folgten zahlreiche Studierende des Yamanaka-Semesters der Einladung der Bibliothek zu Kaffee & Kuchen. Bereits zum sechsten Mal nutzte die Zweigbibliothek Medizin die Gelegenheit, sich den Studierenden des ersten Semesters vorzustellen. Bei den anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin kennengelernt und u.a. Fragen zu Recherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihen gestellt und beantwortet werden.

IMG_7558

Verbesserung der Ausleihkonditionen

Buecher 2
Ab heute, dem 1.10.2015, gelten, wie die ULB mitteilt, für alle Nutzer*innen einfachere und verbesserte Ausleihkonditionen:

„Die Leihfrist für alle Medien beträgt nun grundsätzlich vier Wochen. Die bisher kürzere Leihfrist für Zeitschriften von zwei Wochen entfällt.
Bitte beachten Sie: Mehrfach vorgemerkte Medien sind nach wie vor nur zwei Wochen ohne Verlängerungsmöglichkeit ausleihbar. Darüber werden Sie aber bereits zum Zeitpunkt der Ausleihe explizit informiert.
Die Verlängerungsfrist beträgt ebenfalls grundsätzlich vier Wochen. Bis auf Zeitschriften sind alle Medien verlängerbar – selbstverständlich nur, wenn keine Vormerkung vorliegt.
Hinweis für bevorrechtigte Nutzergruppen (Wissenschaftler): Die automatische Verlängerung erfolgt in Zukunft maximal zehnmal für jeweils vier Wochen (anstatt bisher maximal fünfmal für jeweils acht Wochen).
Alle Leih- und Verlängerungsfristen bleiben verlässlich gültig. Die bisher übliche nachträgliche Verkürzung einer Verlängerungsfrist aufgrund einer späteren Vormerkung entfällt.“

Beachten Sie bitte: In der Zweigbibliothek Medizin gehören Zeitschriften zum nicht ausleihbaren Präsenzbestand und können daher nur in der Bibliothek genutzt werden. In Ausnahmefällen ist eine Übernacht- (von 17 bis 11 Uhr des nächsten Tages) beziehungsweise eine Wochenendausleihe (Freitag 17 Uhr bis Montag 11 Uhr) gegen Hinterlegung des Ausweises möglich.

Foto: ZB Medizin/Katrin Bendix

Rollout für das easystudium-Projekt

DSC_0851s
Dr. Marschall (IfAS) und Dr. Obst (ZB Med) mit Studierenden des Tiburtius-Semesters

Heute startete die Vergabe der iPads für das EasyStudium-Projekt – das so genannte Rollout – mit dem Tiburtius-Semester. 50 Studierende wurden von Dr. Obst zunächst in den Gebrauch des iPad Air ein- und und auf die Inhalte hingewiesen. Danach konnten alle Ausleiher ihr iPad in der Bibliothek in Empfang nehmen. Die iPads wurden vom IfAS aus Qualitätsverbesserungsmittel zur Verfügung gestellt.

In den nächsten Tagen werden das Urso von Salerno- und das Virchow-Semester mit iPads beglückt.

Ersti-Café wieder voller Erfolg

ersticafe

Am 8. April folgten zahlreiche Studierende des Wernicke-Semesters der Einladung der Bibliothek zu Kaffee & Kuchen. Bereits zum fünften Mal nutzte die Zweigbibliothek Medizin die Gelegenheit, sich den Studierenden des ersten Semesters vorzustellen. Bei den anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin kennengelernt und u.a. Fragen zu Recherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihen beantwortet werden.

IMG_4401s

Dienstag, 14.1., nach 18 Uhr eingeschränkter Service

Am Dienstag, den 14. Januar, wird die Zweigbibliothek nach 18:00 Uhr nur einen eingeschränkten Service anbieten: Abends wird keine Ausleihe oder Buchrückgabe möglich sein. Bitte denken Sie auch daran, dass nach 21.45 Uhr der Multimediaraum und das Magazin (Zeitschriften) geschlossen sind!

Ersti-Café wieder voller Erfolg

Zahlreiche Erstsemester folgten der Einladung der Bibliothek zu Kaffee & Kuchen. Bereits zum vierten Mal nutzte die Zweigbibliothek Medizin die Gelegenheit, sich den Studierenden des ersten Semesters vorzustellen. Bei den anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin kennengelernt und u.a. Fragen zu Referatsrecherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihe beantwortet werden.

Kaffee & Kuchen für Erstsemester voller Erfolg

Wir hatten es uns ja schon gedacht, dass das Angebot von freiem Kaffee & Kuchen auf Resonanz stossen würde, aber heute folgten soviele Erstsemester der Einladung der Bibliothek wie noch nie.

Bei den anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin schon einmal kennengelernt werden. Dass viele sofort mit ihren Fragen zu Referatsrecherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihe zu den Bibliotheksmitarbeitern kamen, hat uns sehr gefreut!

Diesmal konnte dank des MARS-Umfragesystems erstmals auch die Nachfrage exakt abgeschätzt werden. 91% der Teilnehmer mit MARS-Tronsponder hatten auf der EKM/BFE-Vorlesung der Bibliothek ihr Kommen zugesagt. Dementsprechend konnte ausreichend Gebäck und Kaffee organisiert werden.

Daumen hoch: Es bildeten sich schnell diverse Kaffeetafelrunden, die die Gelegenheit zu einem kleinen Plausch nutzten.