Archiv der Kategorie: Zeitschriften

Neuer Buchkatalog

Das Warten und der Verzicht am Wochenende haben sich gelohnt: Der neue Katalog der Universitäts- und Landesbibliothek bietet neben einer aufgeräumten und intuitiv zu bedienenden Oberfläche weitere positive Neuerungen:

  • Es kann erstmals die Suche gezielt nach Online-Ressourcen eingegrenzt werden (unter „Medientyp“)
  • Unter „Dokumenttyp“ kann die Suche auf Dissertationen oder Zeitschriften (Achtung, keine Artikel, nur Zeitschriftenbeschreibungen) begrenzt werden
  • „Tipps zur Suche“ stehen jederzeit am rechten Rand bereit
  • Es gibt nur noch eine Suchmaske. Die Expertensuche steht nicht mehr zur Verfügung; die Suchfelder der Expertensuche wurden in die Suche integriert.
  • Neu ist die Suchhistorie, in der einzelne Suchen wieder aufgerufen werden bzw. mit anderen Anfragen kombiniert werden können. Bereits durchgeführte Suchen werden in der 4. Zeile der Suchmaske zum weiteren Verknüpfen angeboten.
  • Rechercheergebnisse können in verschiedenen Formaten ausgegeben werden.
  • Wenn Sie mit Ihrer ULB-Kennung angemeldet sind, können Sie Merklisten und Suchanfragen in Ihrem Profil speichern und später wieder verwerten.
  • Unter „Weitere Angebote“ sind etliche relevante Links dazugekommen wie z.B. die Möglichkeit, einen Anschaffungsvorschlag zu machen, die Liste der Neuerwerbungen, der E-Zeitschriften (EZB) und Datenbanken (DBIS) sowie Fernleihe und Bibliotheken in Münster.

Weitere Informationen (auf den Seiten der ULB)

Achtung: PLoS lehnt unregistrierte Trials ab

Nach einen Statement der Editoren großer medizinischer Journale müssen klinische Studien registriert werden, wenn ihre Ergebnisse später publiziert werden sollen. PLoS’s Gavin Yamey warnt nun angesichts einer abgelehnten Submission, dass PLoS „will reject unregistered trials from Public Library of Science„. Und weiter:

Last week, the PLoS Neglected Tropical Diseases editors rejected a clinical trial, without even sending it for peer review, because the trial had been initiated after July 1 2005 and yet the authors had failed to prospectively register it in a clinical trials registry. We want to remind all authors again of our position on clinical trial registration, a position made explicit in our guidance to authors:

„PLoS supports the position of the International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE) on trial registration. All trials initiated after 1 July 2005 must be registered prospectively in a publicly accessible registry (i.e., before patient recruitment has begun), or they will not be considered for publication. For trials initiated before 1 July 2005, all trials must be registered before submission to our journals. See the ICMJE faq on trial registration for further details. The WHO’s list of approved registries is listed here.“

Circulation Unterreihen: Jetzt mit PDF bei www.aha.org

Wie berichtet, konnte die Bibliothek aus zusätzlichen Mitteln des Dekanats die sechs neuen Zeitschriften der American Heart Association (AHA) erwerben. Bisher war nur der Zugriff via OVID möglich (nur HTML), doch ab sofort finden Sie alle Titel auch als PDF auf den Seiten der AHA:

Neue Zeitschriften: 11 ASM-Titel online

Zusammen mit der Universitätsbibliothek konnte das komplette Paket der elf Zeitschriften der American Society of Microbiology lizenziert werden. Die Besonderheit bei diesem Journalbündel: Es entstehen keine Mehrkosten für die ZB Med, da es 11 Titel für wenig mehr als den Preis der bisher abonnierten vier Zeitschriften gibt.

Neue Zeitschriften: 36 Titel freigeschaltet

Seit zehn Jahren können die geschäftsführenden Direktorinnen und Direktoren der Medizinischen Fakultät innerhalb eines virtuellen Zeitschriftenbudgets frei entscheiden, welche Zeitschriften die Zweigbibliothek Medizin für ihr Fachgebiet abonniert und welche nicht. Die Bibliothek fragt regelmässig den aktuellen Zeitschriftenbedarf ab, so auch letzten Juni. Dank einer Etaterhöhung durch das Dekanat konnten in diesem Jahr erstmals wieder neue Zeitschriften in größerem Umfang abonniert werden. Im folgenden finden Sie die insgesamt 36 neuen Titel:

Die nachfolgend aufgeführten, freigeschalteten Zeitschriften finden Sie in den Beiträgen: Neurology-Archiv, Weitere Circulation Unterreihen online, Circulation Unterreihen online, Nature-Titel online:

  • Circulation: Arrhythmia and Electrophysiology
  • Circulation: Cardiovascular Imaging
  • Circulation: Cardiovascular Interventions
  • Circulation: Heart Failure
  • Circulation: Cardiovascular Quality and Outcomes
  • Circulation: Cardiovascular Genetics
  • Evidence-Based Dentistry
  • Genes and Immunity
  • The Journal of Investigative Dermatology
  • Modern Pathology
  • Nature Chemistry
  • Nature Methods
  • Nature Protocols

Weiterlesen

Fünfmillionster Download eines Zeitschriftenartikels

Die Zweigbibliothek Medizin bot erstmals im Jahr 1997 elektronische Zeitschriften an – die Verlage Elsevier und Springer waren die Vorreiter. Im ersten Jahr wurden die PDF-Artikel mit insgesamt 11.000 Downloads noch recht zaghaft benutzt. Doch wenig später explodierte diese moderne Art der Artikelbeschaffung förmlich und ließ die anderen Zugriffsformen wie gedruckte Zeitschriften und Fernleihe schnell hinter sich. Die Bibliothek stellte zum 1.1.2007 ihren kompletten Zeitschriftenbestand auf die elektronische Version um – es gibt nun keine Titel mehr, die nicht auch online zugänglich wären. Ende 2008 wurde nun der fünfmillionste Artikel aus den Online-Beständen der Bibliothek heruntergeladen. Ohne die Abos der ZB Med hätte dies Kosten in Höhe von bis zu 150 Mio. Euro verursacht, da die Verlage 30€ und mehr pro Artikeldownload verlangen.

PS: Trotz aller technischen Rafinnessen und statistischen Schnickschnacks ist es uns leider nicht möglich herauszubekommen, welcher Artikel als fünfmillionster heruntergeladen wurde. Es ist vermutlich ebenso aussichtslos, wie herauszufinden, wieviele der 5 Mio. Artikel auch wirklich gelesen wurden …

Neue Zeitschriften: Neurology-Archiv

Aus zusätzlichen Mitteln des Dekanats konnte die Bibliothek das Legacy Archive der Zeitschrift Neurology erwerben. Damit stehen Ihnen 12.297 zusätzliche Artikel online zur Verfügung. Der Preis betrug dabei günstige 14 Cent pro Artikel. Sie finden alle Ausgaben ab 1951 zunächst unter der Ovid-Overfläche, später dann auch auf der Homepage der Zeitschrift selber.

Diese Anschaffung ist ein Teil des Konzepts der Zweigbibliothek Medizin, alle Jahrgänge der notwendigen Fachzeitschriften an den Arbeitsplätzen der Medizinischen Einrichtungen online zur Verfügung zu stellen. Dabei wird insbesondere auf die Wirtschaftlichkeit der Angebote geachtet.

Neue Zeitschriften: Nature-Titel online

Seit zehn Jahren können die geschäftsführenden Direktorinnen und Direktoren der Medizinischen Fakultät innerhalb eines virtuellen Zeitschriftenbudgets entscheiden, welche Zeitschriften die Zweigbibliothek Medizin für ihr Fachgebiet abonnieren soll und welche nicht. Alle zwei Jahre fragt die ZB Med den aktuellen Zeitschriftenbedarf ab. In diesem Jahr nutzten zahlreiche Institute und Kliniken die Gelegenheit und wünschten sich von der Bibliothek die Abonnierung neuer Titel. Im Gegenzug wurden entbehrliche Titel genannt, die von der ZB Med abbestellt werden konnten. Dank einer Etaterhöhung konnten in diesem Jahr die Wunschlisten großzügiger als normalerweise möglich bedient und dringend benötigte Titel bestellt werden. Die ZB Med wird nach und nach alle neuen Zeitschriften online zur Verfügung stellen, im folgenden finden Sie die freigeschalteten Titel von Nature Publishing:

Evidence-Based Dentistry
Genes and Immunity
The Journal of Investigative Dermatology
Modern Pathology
Nature Chemistry*
Nature Methods
Nature Protocols

* Bezahlt aus Mitteln des Fachbereichs 12. Das erste Printheft von Nature Chemistry wird Mitte März erscheinen, die ersten Onlineartikel jedoch deutlich früher.

Neue Zeitschriftenhefte: Mit ticTocs auf dem Laufenden bleiben

Das kostenlose und JISC-gesponserte ticTocs bietet Inhaltsverzeichnis-Dienste von mehr als 10.000 Zeitschriften aus über 300 Veralgen übersichtlich auf einer Weboberfläche an. Klicken Sie einfach die Zeitschriften an, deren Inhaltsverzeichnisse sie ansehen oder abonnieren möchten. Literaturzitate lassen sich per Mausklick in die Literaturverwaltung RefWorks übertragen, die an der WWU lizenziert ist. [via ZB Chem Newsletter]

Neue Zeitschriften: Weitere Circulation Unterreihen online

circ1.jpegcirc2.jpeg

Aus zusätzlichen Mitteln des Dekanats konnte die Bibliothek die sechs neuen Zeitschriften der American Heart Association (wir berichteten) erwerben. Sie können nun auch die letzten beiden Titel einsehen, hier sind nun alle aufgeführt:

Neue Zeitschriften: Circulation Unterreihen online

Aus zusätzlichen Mitteln des Dekanats konnte die Bibliothek die neuen Zeitschriftenunterreihen der American Heart Association (wir berichteten) erwerben. Sie können die Titel unter folgenden Adressen einsehen, ein direkter Link von PubMed aus wird folgen.

Die übrigen zwei Unterreihen, Cardiovascular Quality and Outcomes sowie Cardiovascular Genetics werden folgen, sobald sie erschienen sind.