Archiv der Kategorie: e-Books

Online-Lehrbücher nach Fachgebieten

Die Zahl der verfügbaren medizinischen Online-Bücher wächst von Tag zu Tag und wird mit fast 500 Titeln langsam unübersichtlich. Ich habe deshalb eine Liste der wichtigsten Lehrbücher zusammengestellt und diese nach Fachgebieten sortiert. Die Sortierung ist die gleiche wie in der Lehrbuchsammlung der Bibliothek. Sie finden diese Liste unter der folgenden Adresse: http://www.ulb.uni-muenster.de/ZBMed/buecher/volltexte/ebooks.html.

Neues Infosystem für Datenbanken und e-Books

In den letzten Wochen haben wir unser vielfältiges Angebot an Bibliographien, Datenbanken und digitalen Volltexten überarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neues Layout, verbesserte Übersicht, mehr Information!

Möglich wurden die Verbesserungen durch die Beteiligung der ULB Münster am Datenbank-Infosystem (DBIS). DBIS ist ein Service zur Nutzung wissenschaftlicher Datenbanken und wird derzeit von ca. 130 Bibliotheken in Deutschland kooperativ gepflegt. Die UB Regensburg betreut das System und entwickelt es weiter, ebenso wie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), die Sie vielleicht schon häufiger genutzt haben.

Sie erreichen das neue Angebot über die Rubrik „Datenbanken“ oder direkt über die URL: http://www.ulb.uni-muenster.de/dbis/.

Herold-Lizenzen für PDA eingetroffen

herold2007_pda.gif

Heute ist ein historisches Datum: Genau 11 Monate nach unserer Hiobsmeldung „Herold-Lizenzen erschöpft“ und der sofortigen Bestellung neuer Lizenzen meldete sich der Anbieter Mobipocket wieder aus Paris, der Stadt der Liebe (offensichtlich nicht die Stadt der Zuverlässigkeit …), mit 50 Lizenzschlüsseln und einer Entschuldigung:

I understand this has not been the best buying experience for you

Die Lizenzen des beliebten e-Book Herold Innere Medizin 2007 geben wir auf dem bekannten Wege an unsere Nutzer weiter. Bitte beachten Sie zwei Hinweise:

  • Es ist notwendig, die neueste Version des Mobipocket eBook Reader (6.0 bzw. 5.2) zu installieren, da ältere Versionen (getestet für PocketPC / 4.9) den Herold offensichtlich nicht öffnen können.
  • In der Zeit vom 17.-30.4. werden keine Lizenzschlüssel ausgegeben.

1.000 eBooks per Nationallizenz verfügbar

Ab sofort ist die E-Book-Sammlung von NetLibrary verfügbar, die als Nationallizenz von der DFG gekauft wurde. Es handelt sich um 1000 E-Books folgender Fachgebiete: – Business and Economics – Science and Engineering – Social and Behavioural Sciences – Humanities – Area Studies. Zusätzlich kann auf 3.400 kostenfreie E-Books aus sämtlichen Fachgebieten zugegriffen werden.

In naher Zukunft werden diese Titel in unserem Buchkatalog (OPAC) zu finden sein.

Online: Kurzlehrbuch Histologie

Norbert Ulfig: Kurzlehrbuch Histologie. 2. korrigierte Auflage 2005. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 264 Seiten, 243 Abbildungen

„Das Buch beinhaltet die wesentlichsten Fakten der allgemeinen Histologie und der speziellen mikroskopischen Anatomie. Jeweils ein Fallbeispiel ist dem folgenden Kapitel vorangestellt. Das Kurzlehrbuch eignet sich vorzugsweise für die Studenten der Vorklinik, sowie zur schnellen Rekapitulation vor dem Physikum.“ (A.Linge aus via medici)

Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:

Online-Bücher: Augenheilkunde, Neurologie und Ernährung

Die Thieme-Bibliothek der Online-Bücher enthält folgende neue Titel:

  • Checkliste Augenheilkunde, 3. Auflage 2005
  • Checkliste Ernährung, 2. Auflage 2005
  • Checkliste Neurologie, 3. Auflage 2005

Aktualisiert wurden:

  • Checkliste Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, nun in der 4. Auflage 2005
  • Checkliste Rheumatologie, nun in der 3. Auflage 2005

Die ZB Med bietet dieses Bücher unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:

Zugriff auf alle Thieme-Zeitschriften

Im Rahmen eines Tests hat die Zweigbibliothek den Zugriff auf die folgenden 108 Zeitschriften des Thieme-Verlags vom 1.8. bis 31.12.2005 freischalten lassen. Die Zeitschriften-Volltexte sind unter folgender URL zu finden:

http://www.thieme-connect.de/

ains · Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie
Aktuelle Dermatologie
Aktuelle Ernährungsmedizin
Aktuelle Neurologie
Aktuelle Rheumatologie
Aktuelle Traumatologie
Aktuelle Urologie
Allgemeine Homöopathische Zeitung
American Journal of Perinatology
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport
Balint Journal
Clinics in Colon and Rectal Surgery
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur
Deutsche Zeitschrift für Onkologie
DMW – Deutsche Medizinische Wochenschrift
DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie
Endoscopy
Endoskopie heute
Erfahrungsheilkunde
Ernährung & Medizin
European Journal of Pediatric Surgery
Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes
Facial Plastic Surgery
Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie
Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Das Gesundheitswesen
Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie
Die Hebamme
HNO Informationen
Homoeopathic Links
Hormone and Metabolic Research
Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie
intensiv
Intensivmedizin up2date
International Journal of Sports Medicine
Journal of Reconstructive Microsurgery
Kardiologie up2date
Der Klinikarzt
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Klinische Neurophysiologie
Klinische Pädiatrie
Krankenhauspsychiatrie
Laryngo-Rhino-Otologie
Manuelle Therapie
min – Minimally Invasive Neurosurgery
Neuropediatrics
Der Notarzt
Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin)
Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin)
Notfall Medizin
Der Nuklearmediziner
Orthopedic Trauma Directions
Osteosynthesis and Trauma Care
Perspectives in Vascular Surgery
Pharmacopsychiatry
Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
physioscience
PiD – Psychotherapie im Dialog
Planta Medica
Plant Biology
Pneumologie
PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie
Psych. Pflege Heute
Psychiatrische Praxis
psychoneuro
Psychotraumatologie
Radiologie up2date
Die Rehabilitation
RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren — Rubrik Mitteilungen der DRG
Seminars in Hearing
Seminars in Interventional Radiology
Seminars in Liver Disease
Seminars in Musculoskeletal Radiology
Seminars in Neurology
Seminars in Neurosurgery
Seminars in Plastic Surgery
Seminars in Reproductive Medicine
Seminars in Respiratory and Critical Care Medicine
Seminars in Speech and Language
Seminars in Thrombosis and Hemostasis
Seminars in Vascular Medicine
Senologie – Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie
Skull Base
Sleep And Breathing
Sportverletzung · Sportschaden
Sprache · Stimme · Gehör
Suchttherapie
Synlett
Synthesis
The Thoracic and Cardiovascular Surgeon
TumorDiagnostik & Therapie
Ultraschall in der Medizin
Viszeralchirurgie
Zeitschrift für Gastroenterologie
Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie
Zeitschrift für Klassische Homöopathie
Zeitschrift für Orthopädie
Zeitschrift für Palliativmedizin
Zeitschrift für Phytotherapie
Zeitschrift für Sexualforschung
Zentralblatt für Chirurgie
Zentralblatt für Gynäkologie
Zentralblatt für Kinderchirurgie
Zentralblatt für Neurochirurgie
ZFA – Zeitschrift für Allgemeinmedizin
ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt

Duale Reihe – Augenheilkunde (Neu!)

Matthias Sachsenweger: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2003, Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Der Band ist eine Kombination aus Augenheilkunde-Lehrbuch-Atlas-Repetitorium, die auch nach der Prüfungsphase eine wertvolle Hilfe im klinischen Alltag sein kann. Es gibt:
– überwiegend farbige Abbildungen,
– ausführliche Synopsen und Tabellen,
– ein ophtalmologisches Glossar,
– viele praktische Tips und Merksätze,
– einen Lernzeitbedarf für das Repetitorium von ca. 20 Stunden,

Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:

Relaunch der ZBMed-Homepage

Der Stapellauf (neudeutsch: Relaunch) der Homepage der Zweigbibliothek Medizin hat am Mittwoch, den 27. Oktober 2004 stattgefunden.

Ziemlich genau 10 Jahre nach dem Start der Webseite im November 1994 erhält die ZB Med damit ein neues Gesicht im Internet – das mittlerweile dritte. Notwendig geworden war die Überarbeitung insbesondere durch die Anpassung an den Style Guide der Universität und die Homepage der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB).

Seit dem Frühjahr hatte eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern der ZBMed und der Abteilung „Digitale Dienste“ der ULB an der Neugestaltung des Angebots gewirkt. Wert wurde insbesonders auf die Aktualisierung des Inhalts gelegt, die intuitive Bedienbarkeit und die Korrektheit der Hyperlinks.

NEUE ADRESSE -> http://ZBMed.uni-muenster.de

Aufgrund der neuen Struktur haben sich die Adressen der meisten Seiten geändert, doch fast alle Bereiche sind weiterhin direkt von
der Homepage verlinkt und lediglich von links (Quick-Klick) nach rechts (Top-Adressen) gewandert. Unverändert geblieben sind die
Adressen der medinfo-Hefte.

Die gern benutzte _Zeitschriftensuche_ finden Sie nun auf der Homepage unten rechts.

Hinzugekommen sind die „ZBMed-Specials“ mit direkten Links auf: Salerno – Thieme-Volltexte – MIAMI – LOTSE
und die Angebote für Promovenden, Gäste, Patienten.

Hier einige nicht mehr von der Homepage verlinkten Seiten:

– Die PDA-Homepage unter Benutzung > Netz und Computer. direkt: http://ZBMeduni-muenster.de/benutzung/netz/index.html#pda

– Die Impact Faktoren unter Zeitschriften > Impact Faktoren. direkt: http://ZBMeduni-muenster.de/zeitschriften/impact/

– Die Checkliste E-Zeitschriften unter Zeitschriften > Weitere Infos. direkt: http://www/ZBMed/zeitschriften/infos/checkliste.html

Weitere Neuigkeiten:

– Ein wechselndes Banner auf der Homepage (links unten) macht auf unsere Top-Angebote aufmerksam

– Der Newsticker kann nun auch als RSS-Feed eingebunden werden. direkt: http://www/ZBMed/forum/rss-info.html

Die alte Homepage und damit die alten Adressen werden im Laufe der nächsten Tage und Wochen abgeschaltet und werden dann nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wir haben uns bemüht, die neue Homepage noch gehaltvoller, dabei einfacher und übersichtlicher zu gestalten und hoffen, dass sie Ihnen gefällt!

Bitte scheuen Sie sich nicht, uns mit Kritik und Lob zu ueberhäufen!

Hurst’s the Heart nun 11. Aufl. 2004

Author(s): Valentin Fuster, R. Alexander, Robert O’Rourke. ISBN: 007142265X, Hardcover, 1600 illus. , 2200 pages. 11. Aufl. McGraw-Hill, 2004.

This title deals with innovations in the field of cardiology. There is an emphasis on integration of the science of cardiac care with treatment, information on MRI and PET scans, as well as information on the human genome project, diabetes, and practical guidelines in cardiovascular medicine.

Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an: