Archiv der Kategorie: Bibliothek

Neues Urheberrecht: Kabinett stellt Studenten und Forschern ein Bein

Nach der Universitätsbibliothek Würzburg hat nun auch die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf“ auf die gravierenden Folgen für Forschende und Studierende durch die Einschränkung des Dokumentlieferdienstes hingewiesen:

Die am 22. März 2006 durch die Bundesregierung verabschiedete zweite Urheberrechtsanpassung sieht eine massive Einschränkung der Nutzung wissenschaftlicher Information vor. Deutschland droht jetzt über das Urheberrecht ein bildungs- und wissenschaftsfeindliches Land zu werden.

Ausgerechnet im Bereich der wissenschaftlichen Bildung müsse dann ‚auf die gute, alte Papierkopie‘ zurückgegriffen werden – und das Bundesministerium für Justiz (BMJ) feiere dies als Akt der „Modernisierung“.

Die Zweigbibliothek Medizin (ZB Med) protestiert ebenfalls und ausdrücklich gegen diese Politik, die verhindern würde, dass ihren Benutzern weiterhin schnell und kostenlos Artikel via subito geliefert werden könnten.

Was können Sie als Benutzer der ZB Med konkret tun? Schreiben Sie Ihrem Bundestagsabgeordneten, unterschreiben Sie die Göttinger Erklärung für ein faires Urheberrecht und publizieren Sie in Open Access-Zeitschriften.

Weitere Informationen:

An@tomy TV im Test

   

Die Zweigbibliothek Medizin hat für 4 Wochen das medizinische Anatomie-Lernprogramm „An@tomie TV“ testweise freischalten lassen. Bitte machen Sie sich ein eigenes Bild von den Möglichkeiten dieses 3D-Lern- und Übungsprogramms. Schicken Sie mir Ihr Feedback per Email.

Für den Zugang benötigen Sie folgende Login-Informationen. (nur Uni Münster)

DynaMed und ClinicalResource im Test

Die Zweigbibliothek Medizin stellt den Angehörigen der Medizinischen Fakultät und den Bediensteten des Universitätsklinikums Münster testweise zwei Datenbanken mit Evidenz-basierten medizinischen Quellen zur Verfügung. Der Test ist zunächst bis Ende Mai begrenzt und wird bei Bedarf bis Ende des Jahres verlängert.

7./8. Januar: Katalog, Ausleihe & Fernleihe nicht verfügbar

Am Wochenende wird ein neuer, leistungsfähigerer Server für Katalog und Ausleihsystem der ULB in Betrieb genommen. Der Umzug auf den neuen Server kann leider nicht im laufenden Betrieb erfolgen.

Von Samstag, 07.01., 00:00 Uhr, bis Sonntag, 08.01., 22:00 Uhr sind daher Ausleihe und Rückgabe von Büchern und die Nutzung des Katalogs (OPAC) nicht möglich; auch Fernleihbestellungen können Sie nicht aufgeben.

Die Zweigbibliothek Medizin ist am Samstag und Sonntag wie gewohnt geöffnet. Beachten Sie aber bitte die oben genannten Einschränkungen.

UpToDate nicht verlängert

Die seit 2004 von der Zweigbibliothek Medizin campusweit angebotene Datenbanklizenz zu UpToDate lief Ende 2005 aus. Eine Verlängerung der Lizenz kam leider aufgrund des hohen Preises nicht zustande:

  • UpToDate Inc. hat den Preis für diese Datenbank von 20.700 auf 34.000 US-Dollar angehoben – eine Preiserhöhung um 64%. Verhandlungen über den Preis waren nicht möglich.
  • UpToDate Inc. verlangt für die Nutzung der Datenbank über Modem, VPN oder WLAN einen prohibitiven Preis von um die 100.000 US-Dollar. UpTodate ist damit de facto nicht von zu Hause aus oder von unterwegs zugreifbar.
  • Bei einer Umfrage unter den 30 betroffenen Kliniken des UKM waren nur wenige dazu bereit, sich an der Finanzierung zu beteiligen.

UpToDate bietet persönliche Subskriptionen ab 195 $ an.

Weitere Infos zur Preispolitik von UpToDate finden Sie im Weblog medinfo:

Umzug Bücher und Zeitschriften

Die erste, zweite und dritte Phase der Umstrukturierungsmaßnahmen in der Zweigbibliothek sind nun vollzogen:

  1. Die Zeitschriftenbände vor 1985 wurden ausgelagert. Sie können diese ab sofort mit dem weissen Bestellschein (erhältlich an der Leihtheke der Zweigbibliothek) oder mit einem Web-Formular anfordern. Bitte genaue Angaben – Titel, Jahrgang und Signatur – aus dem OPAC heraussuchen. Die Bände stehen dann 1-2 Werktage später in der Bibliothek (Leihstelle) zur Verfügung und werden dort 2 Wochen lang für Sie aufbewahrt. Bitte denken Sie daran, dass eine Vielzahl der älteren Bände bereits online sind (z.B. FEBS-letters, FEBS Journal (European journal of biochemistry), JBC, PNAS, AHA-Journals, u.a.): Verzeichnis
  2. Die Zeitschriftenbände von 1985 bis 2005 sind vollständig in das Kellermagazin der Bibliothek umgeräumt, wo sie in alphabetischer Reihenfolge aufgestellt sind.
  3. Die 3. Phase ist ebenfalls fertig: Die Bücher sind komplett aus dem 1.Stock ins Erdgeschoß bzw. auf die Empore umgeräumt.

Wie geht es weiter? Zur Zeit wird die LAN-Verkabelung für den neuen Multimedia-Arbeitsraum im Obergeschoß verlegt (Phase 4). Danach werden dort 40 Arbeitstische mit integrierten Computern und Monitoren aufgestellt. Ende des Semesters sollen hier die ersten Prüfungen abgenommen werden. Wir bitten um Verständnis für die Beeinträchtigung der Nutzung während der Umräumphase. Weitere Infos (PDF):

Bauarbeiten in der Bibliothek

Wgen der Installation von 40 LAN-Zugängen für die Internet-PCs des neuen Multimediaraums im 1. Obergeschoß ist in der Woche vom 28. Nov. bis 2. Dezember mit Lärmbelästigungen in der gesamten Zweigbibliothek zu rechnen. Das Obergeschoß wird in dieser Zeit nicht benutzt werden können.

Oktoberfest-bewährte Software zur Ausleihe

Beim diesjährigen Oktoberfest wurden erstmals PDAs (Handheld Computer) eingesetzt, um die Kommunikation mit den Patienten zu verbessern. Benutzt wurde dazu die Software arpadi (Demoversion) des Editio Cantor Verlags (Rote Liste). arpadi kennt 400 der wichtigsten medizinischen Fragen in jeweils 13 Sprachen von dänisch bis türkisch, zum Lesen und zum Hören.
Die Zweigbibliothek Medizin stellt diese Software nun auf einem PDA zur Ausleihe den Ärzten des Uniklinikums Münster zur Verfügung.

Zeitschriften bis 1984 ziehen um


(großes Bild)

Wie im med info 3/4 2005 berichtet, werden in der Zweigbibliothek Medizin in den nächsten Monaten einige große Umräumaktionen stattfinden, um die Arbeits- und Lernmöglichkeiten auszuweiten und zu verbessern:

  1. Als Erstes werden die wenig benutzten (s.o.) Zeitschriftenbände vor 1985 ausgelagert.
  2. Danach werden die aktuellen Zeitschriftenbände ab 1985 in das leer geräumte Magazin im Keller der Bibliothek einziehen.
  3. Als dritter Schritt steht der Umzug der Monographien aus dem 1. Stockwerk ins Erdgeschoß an, wo sie komplett und großzügiger aufgestellt werden können.
  4. Ganz zuletzt wird im 1. Stock der Bibliothek ein moderner Gruppenarbeitsraum eingerichtet, der auch multimediale Vorführungen und Schulungen erlaubt.

Stichtag für den Beginn der Umzugsaktion ist der 14. September. Bis zu diesem Tag können Sie noch die Zeitschriften vor 1985 im Magazin der Zweigbibliothek benutzen, danach werden diese Titel in das Speichermagazin der Universitäts- und Landesbibliothek an der Georgskommende verbracht. Von dort können sie – ähnlich wie die Dissertationen – zur Benutzung in die Bibliothek bestellt werden.

In der Umzugsphase (1) vom 14.September bis voraussichtlich 5. Oktober sind die Zeitschriftenbände vor 1985 komplett der Benutzung entzogen.

Es lohnt sich allerdings, einen Blick in das Zeitschriftenverzeichnis der ZB Med zu werfen: Etliche Titel sind mittlerweile bis zum allerersten Heft online vorhanden, wie z.B. PNAS, JBC oder alle Zeitschriften der American Physiological Society.