Kooperationen
Die Leibniz-Forschungsstelle (LFS) unterstützt auswärtige Forscher*innen und stellt ihnen die Bestände der Bibliothek sowie die Scans und Mikrofilme der Leibniz-Handschriften und weitere Hilfsmittel der LFS (Datenbanken etc.) zur Verfügung. Sollten Sie an einem Forschungsaufenthalt interessiert sein, nehmen Sie bitte mit Dr. Laura Herrera Castillo Kontakt auf.
Gäste an der LFS
Während ihrer nahezu 70-jährigen Geschichte hat die LFS zahlreiche nationale und internationale Wissenschaftler*innen als Gäste empfangen. Seit 2025 durften wir folgende Gastwissenschaftler*innen begrüßen:
-
Simone Antonio Cheri (Universitá degli Studi die Milano), September 2025 - März 2026. Er nutzt seinen Aufenthalt zur Recherche für seine Dissertation zu Leibniz' Philosophie der Zeit.
Kontakt: simone.cheri@unimi.it
-
Dr. Marco Costantini (Universitá degli Studi Roma Tre), Mai - Oktober 2025. Im Rahmen seines Aufenthalts widmete er sich der Erforschung von Tschirnhaus' Medicina mentis und untersuchte die Rolle medizinischen Wissens im Denken von Leibniz und Wolff.
Kontakt: marco.costantini at uniroma3.it, Academia.edu Profil
-
Francesco Zago (Universitá de Pisa), Februar - Juli 2025. Während seines Aufenthalts arbeitete er an seiner MA-Abschlussarbeit.
Kontakt: zagoff.b at gmail.com
-
Sara Iacona (Universitá de Palermo), Januar - April 2025. Sie nutzte ihren Aufenthalt für eine intensive Literaturrecherche und das Verfassen zentraler Abschnitte ihrer Dissertation.
Kontakt: saraiacona20 at gmail.com, Academia.edu Profil
Forschungsprojekte
Die LFS ist in vielfältiger Weise an internationalen Forschungsprojekten beteiligt.
Aktuell kooperieren wir mit den folgenden Projekten:
- Frz.- Dt. Kooperationsprojekt der kritischen Edition der Essais de Théodicée
Leibniz Translation-Search Project. Projekt im Aufbau, Kooperation mit Prof. Jeff McDonough (Harvard University)
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mögen sich interessierte Institutionen und Forscherkolleg*innen bitte ebenfalls an Dr. Laura Herrera Castillo wenden.
Veranstaltungen
In unserem regelmäßig stattfindenden internen Kolloquium sowie bei öffentlichen Vorträgen bieten wir Raum für den Austausch über laufende Forschungsentwicklungen und neue Impulse aus der Fachwelt.
Unser jüngstes internes Kolloquium fand am 1. Juli statt und bot Einblicke in die aktuellen Arbeiten unserer Gäste Dr. Marco Costantini und Francesco Zago.
Netzwerk
Die LFS arbeitet kontinuierlich mit nationalen und internationalen Institutionen zusammen. Zu unseren aktuellen Partnern gehören unter anderem:
- Philosophisches Seminar der Universität Münster
- Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
- Center for the History of Women Philosophers and Scientists, Universität Paderborn
- International Office der Universität Münster
- Heinrich Scholz Projekt
- Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie der Universität Münster