Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 6
  4. Institut für Kommunikationswissenschaft
  5. Seminare/Vorlesungen Institut für Kommunikationswissenschaft WiSe 24/25
Seminare/Vorlesungen Institut für Kommunikationswissenschaft WiSe 24/25
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • » Nächste Seite
Strategische Gesundheitskommunikation: Gestaltung und Wirkung von Kampagnen WiSe 2025/26, Ketevan Gognelashvili
Einblick in eine PR-Agentur - von der Strategie bis zum Arbeitsalltag WiSe 2024/25, Christian Wopen
Einführung in den investigativen Journalismus WiSe 2024/25, Frederik Richter
(Labor-)experimentelle Designs WiSe 2024/25, Felix Reer
Werbeforschung - Einführung in die kommunikationswissenschaftliche und medienpsychologische Werbewirkungsforschung WiSe 2024/25, Tino Meitz
Nutzung und Wirkung von Computerspielen WiSe 2024/25, Felix Reer
Tutorium 3 KoWi E1 24/25 Bachmann
Tutorium EI 6 KoWi I Einführung in die Kommunikationswissenschaft I WS 2024/25, HENKLER
Tutorium 7 KoWi E1 24/25 Bachmann
Tutorium 8 Einführung in die Kommunikationswissenschaft I, WS 2024/25, Schaab
Interne Kommunikation WiSe 2024/25, Julia Lührmann
Medien und Gender WiSe 2024/25, Désirée Hammer
Die Manipulations-Maschinerie: Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf strategische Desinformationen WiSe 2024/25, Timo Lenk
Digitale Infrastrukturen und Nachhaltigkeit WiSe 2024/25, Anne Mollen
Politische Ökonomie: Medienkonzentration und generative KI WiSe 2024/25, Anne Mollen
From historical roots to visions of the future: Historical perspectives on media change and mediatization WiSe 2024/25, Jo Dominiak
Sustainable Science Communication WiSe 2024/25, Pamela Nölleke-Przybylski
Body Positivity WiSe 2024/25, Lena Küpper
Medien und interpersonale Beziehungen WiSe 2024/25, Désirée Hammer
Journalismus und Sprache WiSe 2024/25, Armin Scholl
Gegenöffentlichkeit WiSe 2024/25, Armin Scholl
Multivariate Datenanalyse (RStudio) WiSe 2024/25
Rechtspopulistische Kommunikation in sozialen Netzwerken WiSe 2024/25, Florian Wintterlin
“Bildung Bits und Bäume”: Workshoporganisation und -durchführung im Themenfeld „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ WiSe 2024/25, Sigrid Kannengießer
Automatisierte Kommunikation (Teil 2) WiSe 2024/25, Sigrid Kannengießer
B**: Medienrecht WiSe 2024/25, Maja Malik
Berichterstattung über sowie Nutzung und Wirkung von mHealth-Angeboten in der Gesundheitskommunikation WiSe 2024/25, Julia Metag
Comparing European Media Systems (A-Course) WiSe 2024/25, Jens Woelke
Diffusion, Rezeption, Persuasion WiSe 2024/25, Volker Gehrau
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Kommunikationswissenschaft, Stephan Niemand & Lars-Ole Wehden
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster