"Gib AIDS keine Chance", "Smoking kills" oder "Runter vom Gas" – diese und viele weitere Kampagnen zeigen, wie in der Gesundheitskommunikation versucht wird, Wahrnehmungen, Einstellungen und Verhaltensweisen in der Bevölkerung zu beeinflussen. Doch was macht eine Gesundheitskampagne erfolgreich? Welche Strategien stehen dahinter, und warum wirken manche Botschaften besser als andere?
Im Seminar Strategische Gesundheitskommunikation: Gestaltung und Wirkung von Kampagnen befassen wir uns mit zentralen theoretischen Grundlagen und praktischen Gestaltungsprinzipien wirkungsvoller Gesundheitskampagnen. Wir analysieren aktuelle Beispiele und diskutieren Erfolgsfaktoren sowie Stolpersteine – mit dem Ziel zu verstehen, wie Gesundheitskommunikation evidenzbasiert und zielgruppenorientiert umgesetzt werden kann.
Studienleistung: Referat
Prüfungsleistung: Hausarbei
- Lehrende/r: Ketevan Gognelashvili