Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
  5. Archiv Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
  6. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft WiSe 2019/20
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft WiSe 2019/20
Ägyptischer Dialekt WS 2019/20, Engy Abdelaziz
Das Atlal-Motiv im urbanen Raum: Krieg, Exil und Wiederaufbau in der libanesischen Literatur/الوقوف على أطلال المدينة WS 2019/20, Barbara Winckler
Die Makamen nach al-Ḥariri (1054-1122) WS 2019/20, Nefeli Papoutsakis
Einführung in Grundbegriffe des Islams und der Islamwissenschaft WS 2019/20, Thomas Bauer, Monika Springberg-Hinsen, Syrinx von Hees, Marco Schöller, Barbara Winckler
Geschichte der muslimischen Präsenz in Indien WS 2019/20, Monika Springberg-Hinsen
Grundlagen des islamischen Rechts WS 2019/20, Norbert Oberauer
Internet-Fatwas WS 2019/20, Norbert Oberauer
Islamisches Vertragsrecht WS 2019/20, Norbert Oberauer
Kalam, Sufik, Philosophie WS 2019/20, Nefeli Papoutsakis
Konversation 2 WS 2019/20, Engy Abdelaziz
Lektüre arabischer Quellentexte zur vormodernen Wirtschaftsgeschichte WS 2019/20, Syrinx von Hees
Mamlukische Geschichte und Kultur WS 2019/20, Syrinx von Hees
Mapping the Urban: The City in Modern Arabic Literature and Culture WS 2019/20, Barbara Winckler
Quellentexte zur islamischen Rechtsgeschichte WS 2019/20, Norbert Oberauer
Recht in islamischen Gesellschaften: Islamisches Wirtschafts- und Vertragsrecht WS 2019/20, Norbert Oberauer
Texte zur Geschichte mit Fokus Indien WS 2019/20, Monika Springberg-Hinsen
Wissenschaftliches Arbeiten in der Islamwissenschaft WS 2019/20
Zwischen Amulett und Mash-up Video auf YouTube: Materiale Kulturen eines Gedichts WS 2019/20, Ines Weinrich

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster