Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
  5. Archiv Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
  6. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft WiSe 18/19
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft WiSe 18/19
Abū l-ʿAlāʾ al-Maʿarrī: Sein Werk und seine Gedankenwelt WS 2018/19, Nefeli Papoutsakis
Arabische Rhetorik WS 2018/19, Thomas Bauer
Der Indische Ozean als Raum islamischer Geschichte WS 2018/19, Monika Springberg-Hinsen
Die moderne arabische Kurzgeschichte - von den Anfängen bis zur Kürzestgeschichte WS 2018/19, Ulrike Stehli-Werbeck
Einfügrung in die systematische islamische Theologie
Einführung in die Geschichte islamisch geprägter Regionen WS 2018/19, Monika Springberg-Hinsen
Einführung in die Grundbegriffe des Islams und der Islamwissenschaft WS 2018/19, Thomas Bauer, Monika Springberg-Hinsen, Syrinx von Hees, Norbert Oberauer, Barbara Winckler
Geschichte der islamischen Welt in der Moderne WS 2018/19, Cüneyd Yildirim
Geschichte des abbasidischen Kalifats, 750-1258 WS 2018/19, Nefeli Papoutsakis
Grundlagen des islamischen Rechts WS 2018/19, Norbert Oberauer
Islamische Rechtshermeneutik (usul al-fiqh) WS 2018/19, Norbert Oberauer
Islamisches Strafrecht WS 2018/19, Norbert Oberauer
Koran- und Sunnadidaktik, WS18/19, 284205 Seminar/Übung
Koran-u. Hadithdidaktik - Einführung in die Fachdidaktik, WS 18/19, 284169
Lektüreübung zum islamischen Recht: Internetfatwas WS 2018/19, Norbert Oberauer
Literature, Mediality and the Public Sphere in the Arab Middle East: Transhistorical Perspectives, 19th-21st Century WS 2018/19, Barbara Winckler
Seminar zur arabischen Rhetorik WS 2018/19, Syrinx von Hees
Teilbereiche des islamischen Rechts (furu' al-fiqh) WS 2018/19, Norbert Oberauer
Texte zu politischer Theorie und gesellschaftlicher Praxis WS 2018/19, Nefeli Papoutsakis
Wissenschaftliches Arbeiten in der Islamwissenschaft WiSe 18/19
Zeit der Umbrüche, Zeit des Aufbruchs? Lektüren zur Kultur- und Geistes-geschichte der nahda WS 2018/19, Barbara Winckler

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster