Pop-Archiv am Lehrstuhl von Prof. Dr. Moritz Baßler


Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Moritz Baßler archiviert diverse populärkulturelle Zeitschriften wie Spex, konkret, Bravo, Twen, Titanic u.a. Diese Bestände geben Aufschluss über kulturelle Paradigmen und die diskursive Situation der Bundesrepublik und der DDR. Der Umfang der Sammlung wird kontinuierlich erweitert. Neben den zahlreichen Magazinen stehen Interessierten im Pop-Archiv Monografien, Sammelbände und Anthologien der Populärkultur zur Verfügung. Die Titel widmen sich dem breiten Spektrum des Pop von der Beat-Szene der 1960er Jahre über die Riot-Grrrl-Bewegung der 1990er Jahre bis zu aktuellen Phänomenen wie dem neuesten deutschen Lied.

Das Pop-Archiv steht Studierenden und Dozent:innen der Universität Münster für Recherchen und Forschungsvorhaben offen. Die Einbindung des Archivs in Lehre, Studium und Forschung geschah unter anderem innerhalb des Masterkurses Das Populäre in Hochkultur bis WS 2019/2020, in welchem diverse populärkulturelle Phänomene (Musik, Comics, Filme, Heftserien, Zeitschriften etc.) von 1950 bis heute analysiert wurden. Entstanden ist daraus der Sammelband  Where are we now? Aushandlungen nach der Postmoderne (Hg. von Sebastian Berlich, Holger Grevenbrock und Katharina Scheerer. Bielefeld: transcript 2022). Ebenso bietet das Handbuch Zeitschriftenforschung (Hg. von Oliver Scheiding und Sabina Fazli. Bielefeld: transcript 2023) einen vertieften Einblick in das Themenfeld der Zeitschriften als "Imaginationsraum und Anschauungsform der Gesellschaft" (Scheiding/Fazli). Dort erläutert Philipp Pabst in seinem Beitrag "Populäre Zeitschriften im Seminar. Ein kommentierter Syllabus" den transdiziplinären Ansatz der Zeitschriftenanalyse im Seminarkontext und bezieht sich auf verwendete Ausgaben aus dem Pop-Archiv.

Im aktuellen Masterkurs Kulturpoetik der 1950er Jahre (seit SoSe 2021) von Prof. Dr. Baßler wurden bislang insbesondere die Frauenbilder in den Frauenzeitschriften Constanze und Die Frau von heute aus BRD und DDR miteinander verglichen und davon ausgehend auf die Gesellschaftsbilder der 50er Jahre geschlossen.

Standort:
Germanistisches Institut
Vom Stein Haus
Raum VSH 160


Öffnungszeiten:
Mo-Do, 9-12 Uhr
Bitte wenden Sie sich an Frau Heide im Lehrstuhl-Sekretariat (Raum 158)

Nutzung des Archivs außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache mit den  Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls, die gerne Fragen zum Archiv beantworten.

 

Kooperationspartner:innen des Archivs:

 

Liste der Lehrveranstaltungen in Verbindung mit dem Archiv:

  • Prof. Dr. Moritz Baßler: Analyse von Pop-Songs (SoSe 2023)
  • Prof. Dr. Moritz Baßler / Prof. Dr. Michael Custodis: Pop-Hits als Kulturseismografen der BRD. Trends, Revivals und Skandale (WS 2022 / 2023)
  • Madita Oeming: Pornopoetik (SoSe 2022)
  • Prof. Dr. Moritz Baßler: Kulturpoetik der 1950er Jahre (Masterkurs seit SoSe 2021)
  • Dr. Philipp Pabst: Zeitschriftenanalyse (WS 2020 / 2021)
  • Dr. Philipp Pabst / Anna Seidel: Post-Pop? (SoSe 2017)
  • Dr. Philipp Pabst: Hans­ Christian Kirsch: Mit Haut und Haar (SoSe 2016)
  • Anna Seidel: Pop­Texte der Neunziger­ und Nuller­Jahre (SoSe 2016)
  • Anna Seidel / Sólveig Guðmundsdóttir: Manifeste (WS 2015 / 2016)
  • Anna Seidel: Popfeminismus (SoSe 2015)
  • Dr. Philipp Pabst: Die frühe Popliteratur (WiSe 2014 / 2015)
  • Prof. Dr. Moritz Baßler: Pop und Politik (SoSe 2015)
  • Prof. Dr. Moritz Baßler: Ästhetik in der Konsumgesellschaft Pop, Marke, Fiktion (Vorlesung / SoSe 2015)
  • Prof. Dr. Moritz Baßler / Melanie Horn: Ästhetische Theorie und Konsum (SoSe 2014)
  • Prof. Dr. Moritz Baßler / Melanie Horn: Konsumästhetik (SoSe 2013)
  • Prof. Dr. Moritz Baßler: Das Populäre in der Hochkultur (Masterkurs / SoSe 2013 bis WS 2019/2020)
  • Prof. Dr. Moritz Baßler: Zur Interpretation und Ausstellung deutschsprachiger Popmusik in Kooperation mit Jens Reisloh und dem rock'n'popmuseum Gronau (WS 2012/2013)

Das Pop-Archiv enthält Zeitschriften aus folgenden Themenspektren:

  • Pop-Musik (Spex, Sounds, Musikexpress, Rock Hard, Wire, Juice, Metal Hammer, Groove. Rolling Stone und weitere)
  • Illustrierte (Hör zu!, Quick, Constanze, Reader's Digest, Die Frau von heute, Der Spiegel, Emma und weitere)
  • Jugendzeitschriften (Bravo, Rasselbande, Neues Leben und weitere)
  • Pop-Kultur (Pop. Kultur & Kritik, Missy Magazine, 11 Freunde, Neon, Ballesterer, Beef und weitere)
  • Lifestyle (Tempo, Twen, Dummy, Vogue und weitere)
  • Literatur (Akzente, Temperamente, Bella Triste, Perspektiven, Art. Das Kunstmagazin und weitere)
  • Satire (Titanic, Eulenspiegel, Pardon, Kowalski, Konkret und weitere)
  • sowie einzelne Ausgaben verschiedener Punk- und Science-Fiction-Fanzines (Andromeda, 59 to 1, Bierfront, Punk Planet und weitere)

Der Katalog wird laufend aktualisiert.

Bestand Pop-Archiv

Zahlreiche einschlägige Bücher zur Poptheorie finden Sie im Büro von Dr. Philipp Pabst (VSH 131). Bitte melden Sie sich bei Interesse bei ihm per E-Mail!