B.A. im Ein-Fach-Modell

Je nachdem, wann Sie Ihr Studium begonnen haben, gelten für Sie unterschiedliche Prüfungsordnungen. Die verschiedenen Studienordnungen finden Sie unter „Formulare und Downloads“.

Modul Nr. Modulbezeichnung LP Gewichtung der Modulnote für die Gesamtnote SWS Präsenzzeit Selbststudium
Modul 1 Einführung in die Kommunikationswissenschaft I 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 2 Einführung in die Kommunikationswissenschaft II 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 3 Methodenmodul I: Datenerhebung 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 4 Methodenmodul II: Datenanalyse und Datendarstellung 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 5 Kommunikations- und Medienpraxis I 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 6 Kommunikations- und Medienpraxis II 13 0% 1 15 h 375 h
Modul 7 Medienstrukturen und -organisationsformen 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 8 Vertiefungsmodul I "Gesellschaft, Öffentlichkeit, Kultur" 12 9% 4 60 h 300 h
Modul 9 Vertiefungsmodul II "PR- und Werbeforschung" 12 9% 4 60 h 300 h
Modul 10 Vertiefungsmodul III "Journalismusforschung" 12 9% 4 60 h 300 h
Modul 11 Vertiefungsmodul IV "Rezeptionsforschung" 12 9% 4 60 h 300 h
Modul 12 Forschungspraxis 14 9% 4 60 h 360 h
Modul 13 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Allgemeine Studien 10 3% 4 60 h 240 h
Modul 14 Examensmodul: Bachelorarbeit 15 15% 1 15 h 435 h
Modul 15 Fremdmodul 20 7% 8 120 h (i. d. R.) 480 h (i. d. R.)

 

Modulstruktur in der Prüfungsordnung V15:

Modul Nr. Modulbezeichnung LP Gewichtung der Modulnote für die Gesamtnote SWS Präsenzzeit Selbststudium
Modul 1 Einführungsmodul I: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 2 Einführungsmodul II: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 3 Methodenmodul I: Datenerhebung 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 4 Methodenmodul II: Datenauswertung 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 5 Kommunikations- und Medienpraxis I 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 6 Kommunikations- und Medienpraxis II 13 0% 1 15 h 375 h
Modul 7 Medienstrukturen und -organisationsformen 10 5% 4 60 h 240 h
Modul 8 Vertiefungsmodul I "Gesellschaft, Öffentlichkeit, Kultur" 12 10% 4 60 h 300 h
Modul 9 Vertiefungsmodul II "PR- und Werbeforschung" 12 10% 4 60 h 300 h
Modul 10 Vertiefungsmodul III "Journalismusforschung" 12 10% 4 60 h 300 h
Modul 11 Vertiefungsmodul IV "Media- und Rezeptionsforschung" 12 10% 4 60 h 300 h
Modul 12 Forschungspraxis 14 10% 4 60 h 360 h
Modul 13 Allgemeine Studien 10 0% 4 60 h 240 h
Modul 14 Examensmodul: Bachelorarbeit 15 10% 1 - 450 h
Modul 15 Fremdmodul 20 10% 8 120 h (i. d. R.) 480 h (i. d. R.)