2024
Hassrede im Netz: "Wir sollten alle sehr wachsam sein"
Prof. Dr. Nina Springer spricht im Podcast "Umdenken" der Universität Münster über das Phänomen Hate Speech, Universität Münster & Antenne Münster, 24.07.2024Hohe Motivation mit Leidensfähigkeit im Journalismus
Prof. Dr. Nina Springer über das Phänomen der Prekarisierung im Journalismus, verdi, 21.04.2024Wer attraktiv erklärt, gewinnt Aufmerksamkeit
Prof. Dr. Julia Metag über die Bedeutung von Kreativität im Wissenschaftsdialog mit der Öffentlichkeit, Forschung & Lehre, 19.04.2024Wird Meghan die neue Super-Hausfrau? Warum wir über Herzoginnen-Häme sprechen müssen
PD Dr. habil. Kathrin Friederike Müller über die mediale Darstellung von Frauenbildern, Tagesspiegel, 13.04.2024Thumbnails bei YouTube: Vor dem Klick schon rechts
Prof. Dr. Julia Metag erklärt die Framing-Mechanismen bei den Vorschaubildern rechter YouTube-Kanäle, taz, 07.04.2024Welche Rolle spielt der publizistische Wert?
PD Dr. habil. Tino Meitz über Value Media und Environmental Social Government, Horizont, 07.03.2024Der Wissenschaft vertrauen?
Prof. Dr. Julia Metag erklärt zusammen mit Mike S. Schäfer, wie es um das Vertrauen in die Wissenschaft steht, NZZ, 05.02.20242023
„Spiegel“ ändert Kommentarfunktion – Gespräch mit Nina Springer
Prof. Dr. Nina Springer ordnet im Interview aktuelle Entwicklungen rund um die Kommentarfunktion im Internet ein, Deutschlandfunk, 20.12.2023"Value Media Index": Wie die Debatte um nachhaltige Mediapläne an Fahrt gewinnt
Priv.-Doz. Dr. habil Tino Meitz erklärt die medienökonomischen Mechanismen rund um nachhaltiges Media-Management, Horizont, 16.11.2023„Es drängt sich der Eindruck auf, dass problematische Inhalte zugenommen haben“
Jun.-Prof. Dr. Jakob Jünger erklärt im Interview, wie sich Twitter/X seit der Übernahme durch Elon Musk verändert hat, Universität Münster, 25.10.2023Zu viel der schlechten Nachrichten
Prof. Dr. Julia Metag erklärt im Interview, wie negative Nachrichten mit Nachrichtenvermeidung und Politikverdrossenheit zusammenhängen, Schaffhauser Nachrichten, 24.10.2023Zehn Stunden in der Bib, dann Songs ballern
Im Rahmen des Z2X-Festivals der ZEIT hat Lennart Rettler darüber gesprochen, wie strategische Kommunikation Ideen populär und absurde Dinge cool machen kann, Zeit, 02.09.2023Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: In der Hand der Algorithmen
Dr. Anne Mollen erklärt die Bedeutung des Datenschutzes in Bezug auf Künstliche Intelligenz, Frankfurter Rundschau, 21.08.2023Unternehmen brauchen eine sichtbare und anschlussfähige Haltung
Prof. Dr. Helena Stehle im Interview über den Einstieg in das Berufsfeld Public Relations, Sputnik, 13.04.2023Gaming-Event Caggtus: Wo sind die Videospiele made in Saxony?
Dr. Benjamin Bigl über das erste wissenschaftliche Gutachten zum Gaming-Standort Sachen, an dem er als Autor beteiligt war, MDR, 14.04.2023Misstraut dem Misstrauen in Medien – und nehmt es ernst!
Dr. Bernadette Uth ordnet im Interview Behauptungen rund um das Vertrauen in die Medien ein, Newsroom, 15.02.2023Kommunikationsforscher ist sich sicher: Prinz Harry droht weitere Eskalation
Prof. Armin Scholl erklärt die Mechanismen hinter dem öffentlich ausgetragenen Konflikt im britischen Königshaus, Westfälischer Anzeiger, 15.01.20232022
„Das öffentliche Vertrauen in Wissenschaft ist in Deutschland und der Schweiz hoch“
Prof. Julia Metag im Interview über die Ergebnisse des aktuellen Wissenschaftsbarometers für Deutschland und die Schweiz, Wissenschaftskommunikation, 15.12.2022Wissenschaftsbarometer 2022: Vorstellung der zentralen Ergebnisse
Prof. Julia Metag im Livestream von "Wissenschaft im Dialog" über Einstellung der deutschen Bevölkerung zur Wissenschaft, YouTube, 08.12.2022Zwischen allen Stühlen … Pow?! Boom?! Snap?!
Bericht über das Projekt "Frag Sophie" zur Wissenschaftskommunikation der Universität Münster, seemoz, 13.10.2022Twitter: An der Quelle der Informationen?
Prof. Julia Metag erklärt im Interview, welche Rolle Twitter für Wissenschaftler*innen spielt, Wissenschaftskommunikation, 07.10.2022Beeinflussen Fake News die Landtagswahl in Niedersachsen?
Dr. Florian Wintterlin ordnet die Risiken von Propaganda und Desinformation bei den Landtagswahlen ein, Helmstedter Nachrichten, 03.10.2022Weltweiter Klimastreik: Fridays for Future wieder auf der Straße
Prof. Julia Metag im Radio-Interview über den Bezug von Fridays for Future zu aktuellen Geschehnissen, Bayerischer Rundfunk, 23.09.2022Manipulation im Netz – Wie erkenne ich Populismus?
Dr. Lena Frischlich über den richtigen Umgang mit populistischen Botschaften im Internet, mdr, 25.08.2022Glaube an Verschwörungserzählungen hat nicht zugenommen
Dr. Lena Frischlich ordnet Studienergebnisse rund um die Verbreitung von Verschwörungserzählungen ein, Der Standard, 21.07.2022Uni Salzburg besetzt Journalistik-Professur nach
Priv.-Doz. Dr. Thomas Birkner wird neuer Leiter der Abteilung Journalistik an der Universität Salzburg, Salzburger Nachrichten, 20.07.20222021
»Früher wurde mit wüsten Diffamierungen gearbeitet« - Wahlkämpfe in Deutschland
Priv.-Doz. Dr. Thomas Birkner im Interview über die Entwicklungen und Veränderungen von Wahlkampf in Deutschland, Spiegel, 20.09.2021Die Kanzlerin und die Medien
Eine Einordnung der 16-jährigen Amtszeit von Angela Merkel anhand ihrer Medienbiographie. Priv.-Doz. Dr. Thomas Birkner stellt Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt vor, Deutschlandfunk, 14.09.2021Stimmen der Macht: Wie Regierungssprecher Mediengeschichte schreiben
Ein Interview mit Priv.-Doz. Dr. Thomas Birkner über Regierungssprecher in der Geschichte, sowie dem Wandel der Medienwelt, SWR2, 13.09.2021Ein Beitrag zur Demokratieförderung
Grundschüler*innen werden mit Dozierenden der WWU verbunden, darunter Prof. Volker Gehrau vom Institut für Kommunikationswissenschaft über den Umgang mit der Tageszeitung, WN, 06.09.2021Von Fakten und Fake News – Klasse! und die Kinderuni der WWU machen gemeinsame Sache
Kommunikationswissenschaftlerinnen Laura Badura und Katherine M. Engelke waren im Rahmen eines Projekts virtuell in einer vierten Klasse der Grundschule und sprachen über das Thema Fake News, WN, 11.06.2021„Grenzwertige“ Kampagne der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) gegen Annalena BaerbockDr. Lena Frischlich spricht über negative campaigning in der politischen Kommunikation in Wahlkämpfen, SWR, 14.6.2021Pandemie, Internet und Debattenkultur: Der Weg von der Krise zur Aggression
Ein Interview mit Dr. Lena Frischlich zur Debattenkultur im Internet während Corona, WN, 08.05.2021Kommunikations-Experte zu Merkels Entschuldigung: Könnte Ansehen in der Bevölkerung stärken
Ein Interview mit Prof. Bernd Blöbaum über die Entschuldigung der Kanzlerin und deren Auswirkungen, Watson, 25.03.2021Sprunghafte Freunde –Wie Wissenschaftsfans ihre Meinung ändern #DGPuK
Über Wissenschaftskommunikation und die Einstellung zur Wissenschaft berichtet Prof. Julia Metag, Wissenschaft kommuniziert, 15.03.2021"Ausgelotet": Die Herausforderungen von Wissenschaftskommunikation in sozialen Netzwerken
Ein Gespärch mit u.a. Prof. Julia Metag über die Herausforderungen von Wissenschaftskommunikation im Netz und vor allem in sozialen Netzwerken im Rahmen des Formats "Ausgelotet", DFG bewegt (mehr), 09.03.2021Wahlkampf im stillen Kämmerlein
Dr. Stephanie Geise spricht als Expertin über Landtagswahlen, Wahlplakate und Wahlkampf in sozialen Medien, Münstersche Zeitung, 07.03.2021Gegen Hass im Internet
Dr. Lena Frischlich im Interview rund um Hass, Hetze und Diskriminierung im Internet, Radio Kiepenkerl, 29.01.2021Blinde Flecken
Über eine Studie des Forschungsbereichs von Prof. Thorsten Quandt über die Berichterstattung rund um die Corona-Pandemie. Dabei wurden 580.000 Facebook-Postings ausgewertet, Tagesspiegel, 10.01.2021Münsterländer sind gut informiert und impfbereit
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Menschen und das Impfverhalten der Bevölkerung, WN, 06.01.20212020
Wie war der Corona-Journalismus 2020?
Prof. Thorsten Quandt über die Corona-Berichterstattung und den Journalismus im Jahr 2020, MDR, 18.12.2020COVID-19 Edition of Science Barometer Switzerland: People Seek Stronger Voice for Science on Pandemic Issues
Prof. Julia Metag berichtet aus dem Forschungsprojekt des Wissenschaftsbarometers der Schweitz und den Veränderungen durch die Corona-Pandemie, Mirage, 16.12.2020Medien im Corona-Stress
Bericht über ein von Prof. Thorsten Quandt geleitetes Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der Corona-Berichterstattung, NDR/ZAPP, 25.11.2020SaN – PRÄSENTATION UND DISKUSSION: Die Ergebnisse des Schweizer-Wissenschaftsbarometers 2019
Präsentation des Schweizer Wissenschaftsbarometers von u.a. Prof. Julia Engelke in der Online-Podiumsdiskussion science@noon der Swiss Academies of Arts and Sciences, YouTube, 04.11.2020Die US-Wahl und soziale Medien
Prof. Julia Metag über die Rolle der sozialen Medien im US-Wahlkampf und die Veränderungen im politischen Wahlkampf, RadioQ, 03.11.2020Über risikoreichen Journalismus und warum Vertrauen oder Misstrauen kein schwarz-weiß Bild ergeben Ein Interviewpodcast mit Laura Badura über ihre Promotion, die Journalismusforschung und die Kommunikationswissenschaft als Fach, seitenwaelzer.de 24.09.2020
Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so. Zu spät: Mit welchen Argumentationsmustern Klimaschutz gebremst wird
Prof. Julia Metag über Wissenschaftskommunikation in Wertedebatten mit Bezug auf Klimaschutz und Klimawandel, Klimafakten.de, 03.09.2020Der Wahlkampf in Hamm
Ein Gespräch mit u.a. Prof. Julia Metag über Parteiwerbung und Wahlkampf während der Corona-Pandemie, Radio Lippewelle, 01.09.2020Konkurrenz für die Münsteraner Tageszeitungen
Prof. Bernd Blöbaum über die publizistische Vielfalt im Lokaljournalismus und die Konzentration von Medienmärkten, Deutschlandfunk, 01.09.2020Mit Stolpersteinen kennt er sich aus - Albachtener Andreas Janning ist Experte in Sachen „Medienrecht“
Artikel über den ehem. Lehrbeauftragten Andreas Janning, langjähriger Dozent für Medienrecht, WN, 03.08.2020Münsterländer vertrauen etablierten Medien und befolgen Hygieneregeln
Präsentation einiger Ergebnisse einer Studie durch den Arbeitsbereich Journalismusforschung zu Vertrauen in Medien während der Corona-Pandemie, WN, 26.06.2020Anfeindungen gegen den Ankerherz Verlag
Ein Interview mit Prof. Julia Metag über extreme Meinungen politischer Gruppierungen in den Medien, NDR, 24.06.2020Diskussionen im Netz: Welchen Einfluss haben Bots?
Dr. Lena Frischlich über die den Einfluss und die Wirkung von Social Bots im Netz, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 12.06.2020"Krisenkommunikation verläuft in Wellen – wie im Orchester setzen immer mehr Instrumente ein"
Professor Bernd Blöbaum über Wissenstransfer und Krisenkommunikation während in der Corona-Pandemie, WWU, 12.06.2020Forscher stellen Medien gutes Corona-Zeugnis aus
Wie haben sich journalistische Medien bei der Berichterstattung über die Corona-Krise bewährt? Ein Artikel über die Studie des Teams unter der Leitung von Prof. Thorsten Quandt, pro Medienmagazin, 05.06.2020Journalismus versagt in der Corona-Krise nicht
Ergebnisse einer Auswertung von Social-Media-Posts klassischer Nachrichtenmedien mit Bezug zur Covid-19-Krise unter der Leitung von Prof. Thorsten Quandt, WWU, 02.06.2020Die zwei Gesichter des Sido – zwischen Verschwörungstheorie und Late Night Berlin
Ein Interview mit Prof. Thorsten Quandt über die Verbreitung von Verschwörungstheorien während der Corona Pandemie, Meedia, 22.05.2020Studie: Wie begleitet man den Weg zu Agilität?
Wie können externe Berater und Dienstleister die agile Transformation unterstützen?Ein Artikel über das Forschungsprojekt von Prof. Ulrike Röttger und Dr. Christian Wiencierz, PR Journal, 19.05.2020Forschung verständlich vermitteln
Ein interview mit Prof. Julia Metag über die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation an Hochschulen und der Bedeutung für die WWU, Wissen|leben, 05.2020Wie beeinflusst Social Media die deutschen Wähler?
Prof. Julia Metag über den Einfluss sozialer Medien auf die politische Meinunsbildung, finanzen.de, 14.05.2020Forschungsprojekt zum Informationsverhalten der Bürger
Das Informationsverhalten der Menschen während der Corona-Pandemie im Münsterland untersucht ein Forschungsprojekts des Forschungsbereichs unter der Leitung von Prof. Bernd Blöbaum, Münstersche Zeitung, 07.05.2020Die Fake-News-Ära geht zu Ende
Ergebnisse einer Studie von Prof. Thorsten Quandt über das Vertrauen in etablierte Medien und die Bedeutung von Fake News, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 03.05.2020Pandemischer Populismus
Studie zu Verschwörungstheorien und Populismus im Zuge der Covid-19-Krise unter der Leitung von Prof. Thorsten Quandt, Deutsche Welle [englisch], auch explica.co, 24.04.2020„Es geht darum, Einfluss zu gewinnen“
Ein Interview mit Prof. Thorsten Quandt zu Fake News in der Berichterstattung zur Corona-Pandemie, Schwäbische Post, 20.04.2020Unsinn von unten, Unsinn von oben – Corona Theorien
Über die Studie "Pandemic Populism: Facebook Pages of Alternative News Media and the Corona Crisis -- A Computational Content Analysis" von Svenja Boberg, Thorsten Quandt, Tim Schatto-Eckrodt und Lena Frischlich, SPIEGEL, 13.04.2020Analyse von Facebook-Posts: Wie Alternativmedien Fakten verdrehen – Verschwörungstheorien zum Coronavirus
Berichterstattung zu einer Studie des Arbeitsbereichs von Prof. Thorsten Quandt über Fake News in sozialen Netzwerken mit Bezug zu dem Coronavirus, Münstersche Zeitung, 07.04.2020Forschung und Öffentlichkeit – aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation
Ein Beitrag mit Prof. Julia Metag im Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster über die Rolle der Wissenschaftskommunikation für das Vertrauen in Wissenschaft, WWU-Cast, 27.03.2020Die Wahrheit über Falschnachrichten
Lena Frischlich über die Rolle von Twitter in der Verbreitung von Fake News und Falschnachrichten, Zeit Online, 02.03.2020Thesen zur Transformation
Bericht über die Leser*innen-Befragung der taz, die seit 1993 von Prof. Bernd Blöbaum durchgeführt wird, taz, 25.02.2020Mit Manipulation zu mehr Stimmen – Parteien in sozialen Netzwerken
Über die Rolle von Parteien in sozialen Netzwerken äußert sich Prof. Julia Metag, Allgemeine Zeitung / Westfälische Nachrichten, 23.01.2020Politiker, Kommunen und Co. im Netz: Wie präsentieren sich Akteure des öffentlichen Lebens bei Facebook?
Prof. Julia Metag über die Präsentation und Interkation von Akteuren öffentlichen Lebens in sozialen Netzwerken, Rhein Zeitung, 17.01.2020.2019
Die Kanzler und die Medien - Sie küssten und sie schlugen sich
Feature zum DFG-Projekt "Die Kanzler und die Medien" von Dr. Thomas Birkner, Deutschlandfunk, 31.12.2019Vertrauen in Wissenschaft und Forschung ist nach wie vor hoch
Über das Vertrauen in Wissenschaft und Forschung in der Schweitz forschte unter anderem Prof. Julia Metag im "Wissenschaftsbarometer Schweiz 2019", moneycab und Lokalinfo, 06.11.2019
„Smart City Münster“ - Gemeinsam in die Zukunft
Prof. Ulrike Röttger über die Anforderungen an eine Smart City mit dem Fokus auf Münster, Münstersche Zeitung, 05.11.2019Neue Medien und ihre Bedeutung für Gesellschaft
Ein Interview mit Prof. Julia Metag über die Rolle sozialer Medien in der Gesellschaft, Domradio, 30.09.2019Ratten beim Versteckspielen - Trinken - Lesen verändert das Hirn
Prof. Julia Metag im Interview über Klimaziele und Kommunikation über den Klimawandel (ab ca. 42min), WDR5, 19.09.2019„Das Verhalten von Menschen zu ändern, und auch noch nachhaltig, ist die Königsdisziplin der Kommunikation“
Prof. Julia Metag zu Wissenschaftskommunikation und die Wahrnehmung des Themas "Klimawandel" in der Öffentlichkeit, wissenschaftskommunikation.de, 18.09.2019Was ist Community Management? Gegen den Hass im Netz
Lena Frischlich über Diskurse in Online-Kommentaren und Community-Management im Zusammenhang mit Hass und Hetze im Internet, hr-inforadio, 15.08.2019„Kinder sind ein einfaches Ziel“ - Netz-Hass gegen „Fridays for Future“
Prof. Thorsten Quandt über die Frage, woher der Hass gegen die "Fridays for Future-Initiative" im Internet kommt, RP Online, 12.07.2019Netzwerk für Kommunikationsprofis – Der Verein „Medien-Alumni Münster e. V.“
Ein Beitrag über den Alumni-Verein des IfK, alumni|förderer, Sommer 2019100 Jahre Kommunikationswissenschaft an der Universität
Ein Artikel über die Jubiläumsfeier des Instituts anlässlich des 100-jährigen Jubiläums, WN, 13.05.2019Institut für Kommunikationswissenschaft wird 100
WDR-Beitrag zum 100. Jubiläum des Instituts für Kommunikationswissenschaft Münster, WDR, 09.05.2019Die Briten und Europa - "I want my money back!"
Dr. Thomas Birkner über die Beziehung der Briten zu Margret Thatcher und Europa, Spiegel Online, 10.04.2019Politische Sprache als Meinungsmache
Dr. Maja Malik über politische Sprache und Frames in der Meinungsbildung, Weser Kurier, 07.04.2019Politische Propaganda: Der Kalte Krieg im Netz
Prof. Thosten Quandt Über die Europawahl und politische Propaganda aus Russland, ndr, 27.03.2019"Keine Garantie, aber ein guter Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Professur"
Drei WWU-Forscher*innen, darunter Dr. Lena Frischlich, berichten über ihre Erfahrungen als Nachwuchsgruppenleiter*innen, WWU News, 26.03.2019Wenn das vernetzte Leben zur Qual wird
Prof. Thorsten Quandt über Cybermobbing, Hintergründe und Täter von Mobbing im Internet, Pfälzischer Merkur, 04.03.2019Von Fake News bis zur Roxeler Aa
Bericht über die Kneipenvorlesungen des Heimat- und Kulturkreises Roxel. Prof. Thorsten Quandt hält eine Vorlesung zum Thema "Fake News im Netz – Gefahr für unsere Demokratie?", WN, 22.02.2019Die Schreibmaschine
Lena Frischlich über Künstliche Intelligenz in der Verarbeitung von Sprache und die Frage, wie Software in Zukunft Texte selbst schreiben oder lektorieren kann, WirtschaftsWoche, 18.02.2019Porno-Nutzung beginnt immer früher
Über eine Studie von Prof. Thorsten Quandt (WWU) und Prof. Jens Vogelgesang (Universität Hohenheim), WDR, weitere Informationen zur Doku gibt es beim FOCUS, 13.02.2019Denkanstöße für die digitale Welt
Studientag am Kardinal von Galen-Gymnasium. Schüler*innen beschäftigen sich unter der Anleitung von Dr. Lena Frischlich mit dem Thema "Neue Macht digitaler Medien". Zusätzlich gab es eine Expertenrunde mit Felix Brinkschulte (IFK), Dr. Christian Grimme (WI, WWU), Friederike Hendriks (Psychologie, WWU), Mathias Hagemann (KvG Schule), Dr. Lena Frischlich (IFK, WWU), Dr. Katie Engelke (IFK, WWU) und Esther Krause (KvG Schule), WN, 08.02.2019Zentrale Impulse für die Medienforschung
Artikel anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Instituts für Kommunikationswissenschaft und dessen wechselhafter Geschichte, wissen|leben, FebruarWer sind diese Silver Gamer?
Prof. Thorsten Quandt über Rentner und Computerspiele: Was zocken Rentner? Warum sind sie auf YouTube so erfolgreich? Und kann Gaming auch gegen Demenz helfen?, detector.fm, 01.02.20192018
Merkel - heimliche Medienkanzlerin?
Thomas Birkner im Interview über Angela Merkels Medienauftritte und Merkel als "Medienkanzlerin", WDR5, 22.12.2018Kein Schmidt 4.0 in Sicht
Ein Interview mit Thomas Birkner anlässlich des 100. Geburtstages von Helmut Schmidt über dessen Politik, Onetz, weitere Interviews zu dem Thema in Die Glocke und Radio Kiepenkerl, 21.12.2018Spiegel-Betrug: Kontrollmechanismen haben versagt
Interview mit Prof. Blöbaum über den Betrugsfall "Relotius" und die Kontrollmechanismen beim SPIEGEL, WDR5, 20.12.2018Dr. Gehrau: „Zur Abwechslung mal machen“
Prof. Gehrau im Interview über Internetkontakte und soziale Medien, Münsterland Zeitung, 26.11.2018Soziale Medien sorgen für Unsicherheit
Florian Wintterlin zur Relevant von Social-Media-Quellen und ihre Überprüfung im Journalismus, wissen|leben, 14.11.2018Menschen vertrauen Kirche weniger als den Medien
Prof. Blöbaum (WWU) und Oliver Quiring (Universität Mainz) über das Vertrauen der Menschen in Deutschland in die Kirche, pro - christliches Medienmagazin, 12.09.2018Instagram-Trend - Der Freund als Fotograf
Esther Laukötter über Inszenierung von Profilen auf der Plattform Instagram, WN, 01.08.2018Was bleibt? Eine Woche nach Beginn der Özil-Debatte
Statement von Dr. Jörg-Uwe Nieland über die Auswirkungen von Özils Rücktritt auf die Gesellschaft, Islamische Zeitung, 29.07.2018Mehr miteinander reden - Kommunikationsforscher zum Fall Özil
Dr. Jörg-Uwe Nieland über Kommunikationsprobleme rund um den Skandal des zurückgetretenen Fußballspielers Mesut Özil, WN, 25.07.2018Dialog als Schlüssel für Vertrauen
Kommunikationswissenschaftler aus Masterseminar unter der Leitung von Prof. Bernd Blöbaum befragen WWU-Forscher zum Thema Wissenschaftskommunikation, weitere Informationen gibt es im Artikel "Austausch gewinnt an Bedeutung", wissen|leben, Juni/Juli 2018WM-Berichterstattung 2018 – Kommunikationsexperte zu Tierorakeln, Stereotypen und Laienexperten
Ein Interview mit Jörg-Uwe Nieland zur Berichterstattung der WM 2018, report-K, 29.06.2018Elon Musk will Portal für Journalisten-Bewertung gründen
Prof. Bernd Blöbaum über Journalisten-Bewertungsportale und die Qualität von Journalismus, pro Medienmagazin, 25.05.2018"Mir fehlt kritische Begleitung des Events"
Ein Interview mit Jörg-Uwe Nieland zur Beichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender zur Fußball-WM, Deutschlandfunk, 24.04.2018.Frauen als schmückendes Beiwerk
Jörg-Uwe Nieland zur Berichterstattung über Männer und Frauen im Sport, Zeit Online, 22.04.2018.Fake News? Desinformation in Zeiten digitaler Medien
Ein Beitrag von Dr. Lena Frischlich und Felix Brinkschulte zum Thema "Fake News", WWU, 06.03.2018"Nachrichtenagenturen gehen nicht nach Hause": Studie zur Arbeit Brüsseler Agenturjournalisten
Artikel über die Dissertation von Hannah Lorenz zu Agenturjournalismus, agenturjournalismus.de, 24.02.2018Lügenpresse, Fake News und Alternative Fakten
Bericht über die Dissertation von Katherine M. Grosser M.A. mit dem Titel "Die mediale Darstellung von Vertrauen, Misstrauen und Vertrauensproblemen im Kontext der Digitalisierung", WWU, 21.02.2018#MeToo befeuert Kritik an „Germany's next Topmodel“
Frau Prof. Röser über sexualisierte Machtausübung bei der #MeToo-Debatte und Germany's next Topmodel, WAZ, 20.02.2018Wissenschaftler untersuchen Twitter-Kommunikation in Städten
Bericht über die Projektförderung des Forschungsprojekts "Öffentlichkeit im Social Web" unter der Leitung von Jun. Prof. Annie Waldherr, Focus, 29.01.2018Digitalisierung@WWU: Im Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Blöbaum
Erster Teil der Videoreihe zum Themenschwerpunkt "Digitalisierung". Videointerview mit Prof. Dr. Bernd Blöbaum, WWU, 23.01.20182017
Studienstart: Die Mächtigen und die Medien
Bericht über das von Dr. Thomas Birkner geleitete Forschungsprojekt "Medienbiografien der bundesdeutschen Kanzler und der Kanzlerin", Focus und Münster Journal, 28.11.2017Medien-Kritik als Forschungsprojekt: Zeitungs-Glaubwürdigkeit ungebrochen hoch
Bericht über eine Podiumsdiskussion des Graduiertenkollegs "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt" zum Thema "Fake News", an der Expertinnen und Experten aus dem regionalen und nationalen Journalismus ebenso wie aus der Politik teilnahmen. WN, 07.11.2017Anja Reschke: "Die Glaubwürdigkeitskrise der Medien ist eigentlich eine Demokratiekrise"
Prof. Bernd Blöbaum über Medienkritik und Vertrauen in Medien, kress News, 06.11.2017Wie Jugendliche ungewollt Pornografie im Netz sehen
Beitrag zu einer Studie der Universitäten Hohenheim in Stuttgart und Münster. Prof. Dr. Thorsten Quandt zu ungewollten Kontakten von Kindern mit Pornos im Internet, WDR 2, 25.10.2017Jugendliche sehen mit etwa 14 Jahren zum ersten Mal Pornos
Artikel zu einer Studie der Universitäten Hohenheim in Stuttgart und Münster über Pornografiekonsum Jugendlicher, erschienen unter anderem auf Welt.de, Focus Online, 25.10.2017Las Vegas-Attentat - Verschwörungstheorie: Alles Fake
Ein Audio-Interview mit Carla Schieb über Verschwörungstheorien und Recherche. Deutschlandfunk Nova, 06.10.2017Erfolgszeitschrift "Landlust – Erholung, Harmonie und Heimat
Prof. Dr. Bernd Blöbaum über den Erfolg der Zeitschrift "Landlust", 05.10.2017Verlogen und elitär? – Journalisten in der Kritik
Prof. Dr. Bernd Blöbaum zu Gast in der SWR-Sendung "Planet Wissen" über das Vertrauen in die Medien, 15.09.2017Lügen: "Trump ist ein Geschenk"
Interview mit Prof. Dr. Thosten Quandt, erschienen in ZEIT Geschichte, 01.09.2017"Merkel versteht die Medien als Teil des Spiels"
Dr. Thomas Birkner im Interview zum Verhältnis von Kanzlern zu Medien, Deutschlandfunk, 22.08.2017Wahlplakate-Check: Voll daneben oder richtig cool? Würden Sie diese Leute wählen?
Artikel zu Wahlplakaten, Interview mit Dr. Christian Wiencierz, erschienen bei BILD.de, 17.08.2017Misslungene Plakat-Kampagnen. Wahlkampf mit Axt und Schlüpfern
Artikel zu der Wirkung von Wahlplakaten anlässlich der Dissertation von Dr. Christian Wiencierz, erschienen in N-TV.de, 16.08.2017Vertrauensverlust? Eher eine gefühlte Krise
Artikel über Vertrauen in Medien, Interview mit Prof. Dr. Bernd Blöbaum, erschienen in DJV NRW Journal, 11.07.2017Memes statt Plastikföten: Abtreibungsgegner sind im 21. Jahrhundert angekommen
Interview im Rahmen des Artikels: „Reproduktive Rechte. Memes statt Plastikfören: Abtreibungsgegner sind im 21.Jahrhundert angekommen.“ Von Lisa Ludwig und Barbera Kreuzpointner, Vice.de, 21.06.2017Populisten nicht alles nachplappern
Interview im Rahmen des Beitrages „Populisten nicht alles nachplappern“, Deutschlandradio, 16.05.2017Fakt oder Fake? Auf der Suche nach der Wahrheit
Lena Frischlich als Expertin zum Thema Fake news, Propaganda, und Filterblasen im Rahmen des Dokumentarfilms „Fakt oder Fake? Auf der Suche nach der Wahrheit“ von Andrea Lötscher und den Schülern der Berufsorientierungsgruppe der Dortmunder RS Schule. 10.05.2017Fake-News und Filterblasen
Prof. Dr. Quandt als Experte im Interview bei Frontal 21 vom 09.05.2017
Superwahljahr 2017. Stimmenfang in Deutschland wird amerikanischer
Artikel zu der Wirkung von Wahlplakaten anlässlich der Dissertation von Dr. Christian Wiencierz, erschienen in Ruhr Nachrichten, 03.05.2017.Experte: Auch klassische Wahlplakate und -spots wirken noch
Artikel zu der Wirkung von Wahlplakaten anlässlich der Dissertation von Dr. Christian Wiencierz, erschienen in Ruhr Nachrichten, 03.05.2017. Ebenfalls erschienen in FOCUS Online, 03.05.2017Haustür, Smartphone, Altbewährtes: So läuft Wahlkampf 2017
dpa Artikel zu den Dissertationsergebnissen von Dr. Christian Wiencierz, erschienen deutschlandweit, 03.05.2017Eine Erschütterung der Demokratie wie wir sie kennen
Interview im Rahmen des Artikels „Eine Erschütterung der Demokratie wie wir sie kennen, Süddeutsche.de, 02.05.2017Wachsam im Internet
Bericht über die Kindervorlesung von Katie Grosser und Laura Badura zum Thema Vertrauen im Internet. Vorankündigung, Fotostrecke, Westfälische Nachrichten, 29.04.2017Plakate und TV-Spots regen zu Gesprächen an
Artikel zur NRW-Landtagswahl 2017 und der Wirkung von Wahlplakaten anlässlich der Dissertation von Dr. Christian Wiencierz, erschienen in Die Glocke - Oelder Zeitung, 14.04.2017Die ersten Wahlplakate hängen
Radiogespräch mit Dr. Christian Wiencierz zur Wirkung von Wahlplakaten anlässlich des Wahlkampfbeginns der NRW-Landtagswahlen 2017, gesendet bei Radio Antenne Münster, 06.04.2017Spannende Diskussion zur Vertrauenskrise gegenüber Medien
Zum Vortrag von Prof. Bernd Blöbaum anlässlich der Mitgliederversammlung des Pressevereins Münster-Münsterland, erschienen beim Presseverein Münster-Münsterland e.V., 24.03.2017Martin Schulz - ein Medienphänomen?
Ein Beitrag von Dr. Thomas Birkner über Nähe und Distanz als Kanzlerkandidat, Frankfurter Rundschau, 03.03.2017Wahlwerbung wirkt doch
Meldung zu den Dissertationsergebnissen des ehemaligen Doktoranden Dr. Christian Wiencierz in Print- und Online-Ausgabe der Westfälischen Nachrichten, 02.03.2017Und sie ist doch wirksam
Meldung zu den Dissertationsergebnissen des ehemaligen Doktoranden Dr. Christian Wiencierz erschienen bei www.muenster-journal.de, 22.02.2017Studien belegen: Das Vertrauen in Medien ist über Jahre konstant
Interview mit dem Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Bernd Blöbaum, erschienen auf Deutsche Welle, 13.01.20172016
Propaganda, Hass-Posts, Fake-News im Internet
Interview im Rahmen des Beitrages „Propaganda, Hass-Posts, Fake-News im Internet, SWR2, 29.12.2016Facebook, Filterblasen und die U.S. Wahl
Interview mit Galileo zum Thema „Facebook, Filterblasen und die U.S. Wahl“, Pro 7, 24.11.2016.Der Mensch will Blut sehen
Interview mit Dr. Stephan Völlmicke zu Leichendarstellungen im Tatort, Laurentinews, 13.11.2016Was macht den „Tatort“ zur beliebtesten Serie der Deutschen?
Beitrag über den "Tatort", Dr. Stephan Völlmicke über Leichen in der Krimiserie, FAZ, 13.11.2016Hate mining und Propstop
Interview zum Thema verdeckte Propaganda und social Bots im Rahmen des Beitrages „Hate mining und Propstop“, Radio Q, 11.11.2016Gewaltbereitschaft gegen Politiker
Lena Frischlich als Expertin bei der WDR 5 Sendung Morgenecho - Westblick am Morgen zum Thema „Gewaltbereitschaft gegen Politiker“, WDR 5, 17.10.2016Nörgeln, drohen, Rabatte fordern - wie alles begann
Beitrag von Dr. Thomas Birkner über das erste britische Europa-Referendum 1975, Spiegel Online, 20.06.2016Gerüchte über Flüchtlinge−Soziale Netzwerke als Marktplatz des Hasses
Interview für den Artikel „Gerüchte über Flüchtlinge−Soziale Netzwerke als Marktplatz des Hasses“ von Christian Parth and Kirsten Röder, Kölner Stadtanzeiger, 02.02.20162015
Extremistische Propaganda
Interview zum Thema“ extremistische Propaganda“, Deutschland Radio Kultur, 17.11.2015Missverständnisse in textbasierter Kommunikation
Lena Frischlich als Expertin bei der WDR 5 Sendung Lebensart “Missverständnisse in textbasierter Kommunikation“, 02.03.2015