Portrait: M. Saïd H. Unger
© Nadine Daum | IfK

M. Saïd H. Unger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt HybriD

Institut für Kommunikationswissenschaft
Bispinghof 9-14
D-48143 Münster

Tel.: +49 251 83-24253
said.unger@uni-muenster.de

 

Sprechstunden

nach Vereinbarung (per Mail)

  •  Forschungsschwerpunkte

    • Desinformation
    • Soziale Netzwerkanalyse
    • Quantitative Inhaltsanalyse
    • Wissenschaftsforschung
  • Kurzvita

    Studium der Soziologie und Geschichte in Jena, anschließend Masterabschluss in Soziologie und Sozialforschung in Bremen mit einer empirischen Arbeit zum Thema "Warum veröffentlichen wir gemeinsam? Zur Relevanz von Themen für wissenschaftliche Koautorschaftsnetzwerke in den Sozialwissenschaften."

    Seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt "Aufbruch, Abbruch oder Durchbruch? Einflussfaktoren auf wissenschaftliche Karriereverläufe in den Natur- und Sozialwissenschaften (ABD)" an der Universität Stuttgart. Seit Dezember 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF Projekt "HybriD - Echtzeiterkennung von Desinformationskampagnen in Online-Medien" im Team von Thorsten Quandt.

  • Publikationen

  • Vorträge

    • Klapproth, Johanna; Unger, Saïd; Pohl, Janina; Boberg, Svenja; Grimme, Christian; Quandt, Thorsten (): ‘Immunize the Public against Disinformation Campaigns: Developing a Framework for Analyzing Macrosocial Effects of Prebunking Interventions’. 56th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Maui, Hawaii, .
    • Klapproth, Johanna; Boberg, Svenja; Unger, Said; Quandt, Thorsten (): ‘Targeted as counterpart? Analyzing actor constellations in alternative news media Facebook Posts’. 9th European Communication Conference (ECREA), Aarhus, .
    • Unger, Said; Boberg, Svenja; Klapproth, Johanna; Quandt, Thorsten (): ‘Between information laundering and emotionalization: Analyzing the sharing and embedding of alternative and mainstream news media articles in counter public telegram channels’. 9th European Communication Conference (ECREA), Aarhus, .
    • Boberg, Svenja; Klapproth, Johanna; Unger, Said; Quandt, Thorsten (): ‘The Alternative Media Repertoire: An Analysis of Shared Alternative and Mainstream Media Content in Counterpublic Telegram Channels’. International Conference of the Research Association NRW, Bonn, .
    • Quandt, Thorsten; Boberg, Svenja; Unger, Saïd; Klapproth, Johanna (): ‘Scenarios of dark participation in online counter publics: Comparing anti-Corona movements on Telegram and Twitter’. Media and Publics, Roskilde, .
    • Unger, Saïd; (): „Soziale Netzwerkanalyse von Koautorschaft“. Quantitative Wissenschaftsforschung und Computational Social Science, Online, .