MeStuTa 2025 am IfK

(29.05.2025) Die Medienstudierendentagung (MeStuTa) hat vom 22. bis 25. Mai 2025 erstmals in Münster stattgefunden. Unter dem Motto „Ein Mü mehr als Medien“ durfte die Fachschaft Kommunikationswissenschaft rund 90 Teilnehmende von 18 Hochschulen aus Deutschland und Österreich am Institut begrüßen.

Das vielseitige Tagungsprogramm umfasste Workshops, Vorträge und Diskussionen, um die unterschiedlichen Studienschwerpunkte der Teilnehmenden abzudecken. Neben der offiziellen Begrüßung im Münsteraner Schloss durch Prof. Dr. Volker Gehrau erwarteten die Teilnehmenden praxisnahe Workshops zur Zielgruppenanalyse, zu personalisiertem Journalismus bei funk und zu kreativen PR-Konzepten. Außerdem besuchten die Studierenden den WDR Münster und erhielten exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines öffentlich-rechtlichen Medienhauses. In wissenschaftlichen Vorträgen ging es unter anderem um Esoterik auf TikTok und Telegram, Frauen im Journalismus und Nachhaltigkeit an Hochschulen. Zudem gab Dokumentarfilmregisseur Jonathan Brunner Einblicke in das Erzählen mit ambivalenten Protagonist*innen und Tobias Oetzmann (münsterdings) und Delia Kornelsen (funk) diskutierten Community Building auf Social Media. Ein besonderes Highlight stellte das Gespräch mit Autor und Moderator Tarkan Bagci dar, der seine Laufbahn an der Universität Münster und bei Radio Q begonnen hat.

Die Medienstudierendentagung ist die Bundesfachschaftentagung für Studierende aus medienwissenschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen, journalistischen sowie praxisorientierten Medienstudiengängen. Sie richtet sich insbesondere an Fachschaften, Fachschaftsinitiativen und studentische Gremien dieser Studienrichtungen.

Die Mitarbeiter*innen des IfK sind stolz auf ihre hochmotivierte Fachschaft, die es geschafft hat, ein so ambitioniertes Projekt nach Münster zu holen und erfolgreich umzusetzen. Vielen Dank für Euren Einsatz.

Ansprechpartner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Stephan Völlmicke
Telefon: +49 251 83-23006
Telefax: +49 251 83-21310 (Geschäftszimmer IfK)