Lehrbuch
© SpringerVS

Lehrbuch Kommunikationswissenschaft erschienen

(05.05.2025) Das von Ulrike Röttger, Klaus-Dieter Altmeppen und Elisabeth Klaus herausgegebene Lehrbuch Kommunikationswissenschaft ist frisch erschienen.

Das Lehrbuch bietet Lehrenden, Lernenden und allen an öffentlicher Kommunikation Interes-sierten auf über 700 Seiten einen umfassenden Überblick über das Fach Kommunikations-wissenschaft. Es informiert über dessen zentrale Theorien, Methoden und Forschungsfelder. Die Begriffe Medien, Öffentlichkeit und Kommunikation werden in ihrer Entwicklung bis hin zu den aktuellen digitalen Veränderungen analysiert. Die 15 Beiträge des Lehrbuchs verdeutlichen das große Potenzial der Kommunikationswissenschaft, zur Analyse und Lösung gesellschaftlicher Wandlungsprozesse beizutragen. Zahlreiche didaktische Elemente und Abbildungen regen zum Stöbern und Weiterlesen an und machen das Buch zum stetigen Begleiter durch das Studium – vom Einstieg bis zur Prüfungsvorbereitung – und für alle weiteren Interessierten zu einem hilfreichen Werk, um sich die Prozesse und Strukturen der öffentlichen Kommunikation zu erschließen. Die Beiträge eröffnen multiperspektivische Blicke auf die verschiedenen Paradigmen und Modelle der Kommunikationswissenschaft. Damit verbunden ist ein hoher Nutzwert für Bachelor- und Masterstudierende der Kommunikationswissenschaft und angrenzender Fächer sowie für alle an Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit interessierten Laien.

Neben der Herausgeberin Ulrike Röttger sind im Handbuch auch Armin Scholl und Jutta Röser vom IfK mit je einem Beitrag vertreten. Weitere Autor:innen sind: Stefanie Averbeck-Lietz, Thomas Birkner, Heinz Bonfadelli, Marco Dohle, Patrick Donges, Ricarda Drüeke, Alexander Filipović, Christine Lohmeier, Merja Mahrt, Christoph Neuberger, Christian Pentzold, Manuel Puppis, Cindy Roitsch.

Das Lehrbuch ist über den SpringerLink verfügbar (https://link.springer.com book/10.1007/978-3-658-44284-2).

U. Röttger, K. Altmeppen, E. Klaus
Kommunikationswissenschaft
Eine Einführung in die kommunikativen und medialen Grundlagen der Gesellschaft
2024.
978-3-658-44283-5 und 978-3-658-44284-2 (eBook)

Ansprechpartner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Stephan Völlmicke
Telefon: +49 251 83-23006
Telefax: +49 251 83-21310 (Geschäftszimmer IfK)