

IfK-Studentinnen werden SchlauRaum-Botschafterinnen
(30.06.2025) Beim Wissenschaftsfestival SchlauRaum bringen Johanna Stahl und Noemi Struckmeier Wissenschaft in die Feeds ihrer Kommiliton*innen.
Wie lässt sich Wissenschaft so kommunizieren, dass sie auch junge Menschen erreicht? Diese Frage beschäftigt nicht nur das Wissenschaftsbüro der Stadt Münster – sondern auch Johanna Stahl und Noemi Struckmeier, Studentinnen des Instituts für Kommunikationswissenschaft (IfK) an der Uni Münster. Im Rahmen des diesjährigen SchlauRaum-Festivals übernehmen sie als Botschafterinnen die Aufgabe, spannende Themen aus dem Festivalprogramm aufzugreifen und über Social Media gezielt für Studierende aufzubereiten.
Die Idee zur Zusammenarbeit entstand im Seminar „Wissenschaft(ler*innen) in der Öffentlichkeit“ von IfK-Mitarbeiterin Lena Zils. Regelmäßig lädt sie Dr. Erik Tolen vom Wissenschaftsbüro als Gastreferenten in ihre Veranstaltungen ein. „Erik gibt den Studierenden wertvolle Einblicke in die Praxis – und sie wiederum liefern kreative Impulse für die städtische Kommunikation“, sagt Zils. Aus einem dieser Seminare heraus entstand der Vorschlag, Studierende aktiv in das Festival einzubinden.
Das SchlauRaum-Festival, das vom 5. bis 11. Juli 2025 stattfindet, verwandelt Münster in einen offenen Wissenschaftscampus. Organisiert wird es von der Universität Münster, der FH Münster, dem UKM und Münster Marketing. Das diesjährige Motto lautet „Wieso? Weshalb? Gesund? Antworten gibt dir Münsters Wissenschaftsfestival SchlauRaum“. In Vorträgen, Filmen, Lesungen, Ausstellungen und mehr erläutern Referent*innen aus Forschung und Praxis aktuelle Entwicklungen und Zukunftsvisionen zu Themen wie gesunde Ernährung, Erste Hilfe, Klimawandel, psychische Gesundheit und digitale Medizin.
Um auch Zielgruppen zu erreichen, die klassische Wissenschaftskommunikation oft nicht anspricht, setzen die Veranstalter in diesem Jahr erstmals auf die Zusammenarbeit mit studentischen Botschafterinnen. Johanna Stahl und Noemi Struckmeier bereiten sich in enger Abstimmung mit dem Wissenschaftsbüro auf ihre Rolle vor. Während des Festivals berichten sie direkt von Veranstaltungen, teilen Eindrücke und Interviews und zeigen, welche Themen ihre Generation bewegen. „Die Zusammenarbeit mit dem IfK ist für uns ein großer Gewinn“, betont Dr. Erik Tolen. „Die Studierenden bringen frische Perspektiven mit und helfen uns dabei, unsere Kommunikationswege kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln.“
Ansprechpartner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Stephan Völlmicke
Telefon: +49 251 83-23006
Telefax: +49 251 83-21310 (Geschäftszimmer IfK)