

Doc. Mgr. Pavel Zahrádka, PhD ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medien- und Kulturwissenschaften sowie Journalismus an der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität Olmütz (Tschechien). Er leitet Forschungsprojekte zu Kulturindustrien mit Schwerpunkt auf Film- und Musiksektor.
Seine akademische Ausbildung umfasst Philosophie und Ästhetik an der Karls-Universität Prag sowie Soziologie an der Palacký-Universität Olmütz. Zahrádka forscht insbesondere in den Bereichen Kultursoziologie, Ethik der neuen Medien und Medienindustrieforschung.
Er war Vertretungsprofessor an der Universität Münster (2010–2011), Mitglied der Forschungsgruppe „Ethik des Kopierens“ am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung Bielefeld (2015–2016), Gastwissenschaftler an der American University in Washington (2021) und Gastdozent an der SFU Wien (2016–2025).
Zu seinen jüngeren Publikationen zählen Arbeiten zu ethischen Aspekten geografischer Sperrungen von Online-Inhalten („We are Sorry This Video Is Not Available in Your Country“, Journal of Media Ethics, 2021, mit Reinold Schmücker), Normativität ästhetischer Urteile in der Filmkritik („Research on the Normativity of Aesthetic Judgments in Film Criticism“, Journal of Aesthetics & Culture, 2020), multiterritorialer Lizenzierung und digitalem Export tschechischer Musik („Frontline Trenches or, rather, Open Borders? The Multi-territorial Licensing and Digital Export of Czech Music“, International Journal of Music Business Research, 2024, mit Rostislav Sliwka, Michal Tomčík und Václav Hodonický), Urheberrechtsfragen im Kontext der Remix-Kultur („Copyright and the Ethics of Sampling: The Lesson of the Czech Music Scene“, Popular Music and Society, 2025, mit Ivan David, Rudolf Leška und Miroslav Krša) sowie zu der Frage der internationalen Zirkulation kultureller Inhalte von kleinen Märkten (Digital Peripheries: The Online Circulation of Audiovisual Content from the Small Market Perspective, Springer, 2020, Hg. mit Petr Szczepanik, Jakub Macek und Paul Stepan).