Prof. Dr. Keisuke Takayasu
© XXX

Keisuke Takayasu ist Professor für Ästhetik an der Graduate School of Humanities der Osaka-Universität mit dem Schwerpunkt Designphilosophie. Nach seinem Studium der Soziologie an der Hitotsubashi-Universität promovierte er in Kunstwissenschaft an der Osaka-Universität. Er lehrte zunächst an der Ehime-Universität, bevor er 2016 an die Osaka-Universität berufen wurde. Forschungsaufenthalte führten ihn an die Universität Heidelberg (2010/11) sowie an das Sainsbury Institute for the Study of Japanese Arts and Cultures in Norwich (2013).

Seine Forschung befasst sich mit ästhetischen und ethischen Fragen in unterschiedlichen Designfeldern, von der Architektur bis zur visuellen Kommunikation. In seinem 2015 (auf Japanisch) erschienenen Buch Ästhetik des modernen Designs analysierte er zentrale Begriffe wie „Gestaltung“, „Konstruktion“, „Form“ und „Raum“, die in der Moderne hervorgehoben wurden, um die „Ästhetik“ des modernen Designs sichtbar zu machen.

Derzeit konzentriert er sich auf das „soziale“ Design mit dem Ziel, die Designgeschichte neu zu bestimmen und zugleich die Transformationen zeitgenössischer Designpraxis zu erfassen. In diesem Zusammenhang reflektiert er die Ästhetik eines nicht-physischen Designs, die soziale Verantwortung heutiger Designschaffender sowie aktuelle Diskurse über Wohlbefinden (well-being). Seit 2023 ist Takayasu Präsident der Japan Society of Design und engagiert sich für die Förderung geisteswissenschaftlich orientierter Designforschung.