

Forschungsschwerpunkte
- 
	
Moderne und zeitgenössische Kunst
 - 
	
Feministische Kunstpraktiken und -theorien
 - 
	
Post- und dekoloniale Strategien in der Kunst
 
- 
	
 Vita
Akademische Ausbildung
- Studium der Kunstgeschichte an der Universität Münster (Angestrebter Abschluss: Master of Arts)
 - Studium der Kunstgeschichte und Ökonomik an der Universität Münster. Abschluss: Bachelor of Arts (Thema der Bachelorarbeit: Untersuchungen zum Bild der „Neuen Frau“ im Werk von Annelise Kretschmer (1927–1930); Gutachterinnen: Dr. Andrea Witte, Prof. Dr. Eva-Bettina Krems)
 
Beruflicher Werdegang
- Studentische Hilfskraft der Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“
 - Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Ursula Frohne, Institut für Kunstgeschichte, Universität Münster
 - Studentische Volontärin in der Dokumentation des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster
 
Publikationen
- 
	
Selbach, Alina. „‘Now is the time for an INVASION!‘ – Feministische Institutionskritik aus intersektionaler Perspektive“, Institut für Kunstgeschichte, Universität Münster 2024.
 - 
	
Selbach, Alina. „Biografie von Annelise Kretschmer“, in: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster (Hg.): Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer, Köln 2022, S. 263–265.
 - 
	
Selbach, Alina. „Zwei Mäntel“, in: Pia Gamon, Regina Grundmann, Eckhard Kluth (Hg.): Ulrike Grossarth: Die Schule von Lublin. Begleitheft zur gleichnamigen Studioausstellung im Philosophikum der Westfälischen-Wilhelms Universität, 14. bis 26. November 2021, Münster 2021, S. 28–35.
 
-