Dr. Elisha Masemann
© WiRe | Felix Bullermann

Die Kunsthistorikerin Dr. Elisha Masemann (University of Auckland, Neuseeland) ist vom 1. Mai bis 31. Juli 2023 als Fellow des WiRe-Programms („Women in Research“) zu Gast in der Kolleg-Forschungsgruppe. Elisha Masemann wurde 2018 an der University of Auckland mit der Arbeit „Art in the City, the City in Art“ promoviert, in der sie künstlerische Antworten auf die Lebensbedingungen in Städten seit Mitte des 20. Jahrhunderts analysierte.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind contemporary urban and visual art, mit einem besonderen Interesse für die Schnittpunkte von Kunst, Architektur, Stadtplanung und sozio-kultureller Theorie im Kontext der sich schnell verändernden Städte der Gegenwart. Während ihres Aufenthalts in Münster befasst sie sich mit der „smart city“ im Hinblick auf die künstlerische Praxis. Am 11. Mai 2023 gab sie im Westfälischen Kunstverein in Münster anlässlich der Veranstaltung „Ein Abend für Ursula Frohne“ mit einem Vortrag einen Einblick in ihre Forschung.

„WiRe – Women in Research“ ist ein Förderprogramm für internationale Postdoktorandinnen an der Universität Münster und wurde vom Welcome Centre der Universität ins Leben gerufen, um den besonderen Bedürfnissen von Nachwuchswissenschaftlerinnen Rechnung zu tragen. Es berücksichtigt die Herausforderungen, die insbesondere Forscherinnen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie meistern müssen. Im Jahr 2018 zeichnete die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das International Office der Universität Münster für das Stipendienprogramm im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Internationales Forschungsmarketing“ aus.

Elisha Masemann im WiRe-Blog