

Prof. Dr. Arto K. Haapala ist seit 1995 Professor für Ästhetik an der Universität Helsinki. Er wurde an der Universität London promoviert. Als Postdoktorand war er 1992–1993 Humboldt-Stipendiat an der Universität Bochum. Er war Gastprofessor an mehreren europäischen Universitäten (Universität Lancaster, Großbritannien; Universität Murcia, Spanien; Universität Palermo, Italien; Universität Málaga, Spanien; Nationale und Kapodistrias-Universität Athen, Griechenland) sowie in den Vereinigten Staaten (Temple University, Philadelphia).
Arto Haapala ist ehemaliger Präsident der Finnischen Gesellschaft für Ästhetik und der Nordischen Gesellschaft für Ästhetik. Er ist Präsident des Vorstands des Internationalen Instituts für Angewandte Ästhetik mit Sitz in Lahti und Helsinki, Finnland. Seit 2002 ist er Mitglied der Finnischen Akademie der Wissenschaften und Literatur und war dort auch als Vorstandsmitglied tätig. Er hatte verschiedene Positionen in der Universitätsverwaltung der Universität Helsinki und weitere akademische Ämter in Finnland inne. Im Jahr 2024 wurde ihm der Finnische Orden der Weißen Rose (Ritter I. Klasse) verliehen.
Zu Haapalas Forschungsschwerpunkten zählen Literaturphilosophie, die Philosophie Martin Heideggers, Umweltästhetik, insbesondere die Ästhetik urbaner Umgebungen, und Alltagsästhetik. Darüber hinaus hat er über verschiedene andere Themen im Zusammenhang mit philosophischer Ästhetik geschrieben. Er ist Autor und Herausgeber von dreizehn Büchern und achtzig Artikeln. Er ist Mitbegründer und ehemaliger Mitherausgeber des Journal of Aesthetics and Phenomenology (Routledge). Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die alltägliche Stadtästhetik, inspiriert von einigen Konzepten und Ideen Heideggers, die dieser in Sein und Zeit dargelegt hat.
Vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2025 forscht Arto Haapala als Alumnus der Alexander von Humboldt Stiftung in der Kolleg-Forschungsgruppe.