Termin: 20.08. - 30.08.25 (11 Tage, Lök, 2 BSc)
Termin: 23.08. - 30.08.25 (8 Tage, Geowiss.)
Vorbesprechnung: 25.04.25 um 12.00 Uhr im StudLab C, GEO1 HeBeStr 2!
Dauer: 11/8 Tage
Kosten: ca. 450.- €/350.-€ Person
Schein: Kartierbericht/Referat
Teilnehmerkreis: eine Gruppe mit max. 25 Studierenden (MSc Geow./Lök/Geogr/Doppel BA/MA)
Diese Fortgeschritten-Kartierung richtet sich an MSc-Studierende der Geowissenschaften und Landschaftsökologie (ggf. auch Geo-NF, 2-fach Bsc/Msc) , welche eine vertiefende Einsicht in die Techniken der geologisch/geoökologischen Geländekartierung von komplexen geologisch/physiogeographisch-geoökologischen Zusammenhängen erlangen möchten. Es wird die Genese der wichtigsten Gesteine der helvetischen, penninischen und kalkalpinen Decken des Allgäus erläutert und Teile der relevanten Stratigraphie im Kleinwalsertal Österreich (Vorarlberg) tektonisch-geologisch kartiert sowie in deren geoökologische Bedeutung für den Aufbau der Landschaft, Böden, Flora und Fauna etc. studiert. In Gruppen müssen die Studierenden einen Kartierbericht mit Karte/Profil und Erläuterungen sowie ein Referatsthema erarbeiten. Die Unterbringung erfolgt in einer Selbstverpflegerhütte in Mittelberg. Teamfähigkeit und körperliche Fitness ist in dem tw. anspruchvollen, alpinen Gelände eine notwendige Grundvoraussetzung.