Empfehlungen
Verschlüsseln von Dateien
Für PCs und Notebooks gibt es u. a. das Open Source Programm VeraCrypt, das unter allen gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux, MacOS) lauffähig ist. Diese Software legt einen verschlüsselten Datei-Container an, welcher als neues Laufwerk zur Verfügung gestellt wird und mit Daten befüllt werden kann. Sobald die Daten nicht mehr im Arbeitsprozess bereit stehen müssen, kann der Container geschlossen werden und die Dateien sind vor jedem weiteren Zugriff geschützt. Zur Verschlüsselung von Dateien für einen Cloud-Dienst ist VeraCrypt nicht geeignet, da es die Daten in einem großen Container speichert und dieser dann komplett zum Cloud-Dienst hochgeladen werden muss. Für Cloud-Dienste gibt es andere Programme, die jede Datei einzeln verschlüsseln, z.B. Cryptomator oder BoxCryptor.
Verschlüsseln von E-Mails
Detailierte Informationen zum verschlüsselten Abruf und Versand von E-Mails sind auf der Seite E-Mail-Sicherheit zusammengestellt.