Softwareaktualisierung
Grundschutz nach aktuellen Sicherheitsstandards
Die Nutzung aktueller Software auf einem Endgerät, z. B. Notebook, Desktop-Computer aber auch Smartphone oder Tablet, gehört zu den essenziellen Grundlagen, wenn ein Gerät im Netzwerk betrieben wird. Besonders relevant sind das Betriebssystem und jedes Programm, das mit dem Netzwerk (insbes. Internet) kommunizieren kann (z. B. Browser und E-Mail-Programm). Aber auch alle anderen installierten Programme können ein Einfallstor für Schadsoftware darstellen, wenn sie nicht aktuell sind. Beispielsweise könnte ein als Medien-Datei getarntes Schadprogramm Lücken im Abspielprogramm ausnutzen. Die Installation von Software-Aktualisierungen (sog. Updates oder Patches) muss regelmäßig und zeitnah erfolgen und sogt nicht nur für verbesserte Sicherheit, sondern auch bessere Benutzbarkeit und Stabilität der Software. Endgeräte, für die es keine Herstellerunterstützung (Support) und keine Aktualisierungen mehr gibt, dürfen nur eingeschränkt im Netz der WWU betrieben werden.