Mobile Sicherheit

Bei der Nutzung des Internets über mobile Geräte, wie Smartphones, PDAs oder Tablet-PCs, muss mit denselben Gefahren gerechnet werden, wie sie auch für den PC gelten.

Aufgrund der erhöhten Verlustgefahr von mobilen Geräten müssen diese verschlüsselt werden, wenn sie dienstliche Daten beinhalten. Siehe Regelung zur Verschlüsselung von mobilen Endgeräten.

 

  • Empfehlungen

    Allgemeine Empfehlungen

    • Verwenden Sie eine Geräte-PIN oder -Passwort.
    • Installieren Sie nur Apps aus einem offiziellem App-Store.
    • Installieren Sie einen Virenschutz (falls vorhanden).
    • Verwenden Sie die aktuellste Version der Handy-Software (Firmware).
    • Aktivieren Sie die Geräte-Verschlüsselung.
    • Vermeiden Sie Jailbreaks/Rooting von Geräten.
    • Nutzen Sie Cloud-Speicher nur für unwichtige Daten und verwenden Sie ggfs. eine Verschlüsselung (z. B. BoxCryptor).

    Empfehlungen zur Absicherung von Smartphones

    Das IV-Sicherheitsteam hat Empfehlungen zum dienstlichen Umgang mit Mobilgeräten veröffentlicht.

    Empfehlungen für Beschäftigte

    • Nutzen Sie das Exchange System für dienstliche E-Mails, Kontakte und Termine – das System ermöglicht das automatisches Umsetzen von Sicherheitsempfehlungen (sofern vom Gerät unterstützt) und eine Fernlöschung des Gerätes bei Verlust.
    • Speichern Sie personenbezogene Daten nur auf Servern der WWU.

    Das BSI hat einen Leitfaden zur mobilen Sicherheit erstellt, in dem die meisten schutzbedürftigen Punkte thematisch zusammengetragen sind.