Greek New Testament (GNT)

Häufig als UBS-Edition bezeichnet - weil in besonderer Weise mit den United Bible Societies (UBS) verbunden - wird das "Greek New Testament" (GNT) weltweit als Grundlage von Bibelübersetzungen verwendet. Es bietet einen zuverlässigen griechischen Text und macht dessen Zustandekommen an ausgewählten Stellen nachvollziehbar. Die erste Auflage erschien 1965 unter den Herausgebern Kurt Aland, Matthew Black, Bruce M. Metzger und Allen Wikgren. An der ersten Ausgabe war auch schon das Institut für Neutestamentliche Textforschung beteiligt. Es handelt sich um die weltweit meistverkaufte griechische Textausgabe.

Gegenüber seiner Schwesterausgabe, dem "Nestle-Aland", ist das Greek New Testament deutlich einfacher zugänglich und verständlich. Sein textkritischer Apparat konzentriert sich auf jene Stellen, an denen die Varianten von besonderer Relevanz für Übersetzung und Bibelauslegung sind. An diesen Stellen werden die Varianten und ihre Bezeugung dann in größerer Breite und mit größerer Übersichtlichkeit dargestellt als im „Nestle-Aland“. Daher ist diese Ausgabe auch hervorragend für Unterricht und Lehre brauchbar und wird in diesem Kontext auch rege genutzt, besonders in angelsächsischen Ländern. Das "GNT" stellt die Basis für jede moderne Bibelübersetzung dar.