Seasonal Schools
© Uni MS – Lianna Hecht
| Summer School
© Ukrainisch-Deutsche Kulturgesellschaft Tscherniwzi

Erinnerungskulturen am Beispiel der Bukowina

Interdisziplinäre deutsch-ukrainische DAAD-Sommerschule am 7.–16. September 2025

Die Bukowina ist eine historische Region, die sich durch ein plurikulturelles und -religiöses Leben auszeichnete, das teils von friedlichem Miteinander, teils aber auch von Konfrontation, die bis zu extremer Gewalt reichte, geprägt war. Die Sommerschule wird sich aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen mit Umgangsweisen in Geschichte und Gegenwart mit der Erinnerung an diese Formen der Koexistenz befassen. Studierende der Universität Münster können sich bis zum 15. Mai 2025 um einen der 10 Teilnahme-Plätze bewerben.

| Summer School
© Lioba Keller-Drescher / Paul Wenert

Nachhaltigkeit?!

Fünfte Summer School Museologie am 21. bis 26. Juli 2025

Das Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie veranstaltet gemeinsam mit dem LWL-Freilichtmuseum Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur wieder einen einwöchigen Praxiskurs zu aktuellen Themen und Aufgaben von Museen. Die Teilnehmer:innen bekommen vertiefende Einblicke in das Museum als Praxisfeld, als Forschungsort, als Sammlungs- und Vermittlungsinstitution und vieles mehr.

| Spring School
© Nikola Moustakis | GKM

Digitales Manuskript?! Erschließen – Übersetzen – Edieren

2. Frühlingsschule „Manuskriptkulturen“ des GKM am 31. März bis 3. April 2025

Die zweite Auflage der Frühlingschule soll erneut Studierenden und Promovierenden einen Einstieg in die digitale Manuskriptforschung ermöglichen. Expert:innen aus Münster, Frankfurt und Basel referieren zu den Feldern „Erschließen“, „Edieren“ und „Übersetzen“ und geben Einblicke in ihr Forschungsmaterial. In den Nachmittagsblöcken führen die Mitarbeiter:innen des Service Center for Digital Humanities in das Arbeiten mit TEI ein. An einem Tag ist eine Exkursion in das Technische Zentrum des Landesarchivs NRW sowie das LWL-Archivamt für Westfalen geplant.

| Methodenworkshop
© Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland | AA 0640, Nr. G III 2

Der Reiz des Archivs

Methodenworkshop am 5.–7. Februar 2025

In diesem Workshop für interessierte Studierende aller Semester und Promovierende werden wir über drei Tage hinweg Erkundungstouren durch drei in Münster ansässige Archive unternehmen und die Fülle der dort verwahrten historischen Überlieferung vorstellen. Kernstück des Workshops bildet die intensive Quellenarbeit mit ausgewählten Archivalien und Digitalisaten. Durch Impulsvorträge und Plenumsdiskussionen werden zudem zentrale Themen des wissenschaftlichen Arbeitens mit Archivgut adressiert.