Dialektatlas Mittleres Westdeutschland

Projektleitung Standort Münster

Prof. Dr. Helmut Spiekermann

 

Mitarbeiter/Mitarbeiterin

Gero Gehrke, M.A.
Stephanie Sauermilch, M.A.

 

Hilfskräfte

Miriam Feldmann
Sophia Heckmann
Sandra Mielcarek
Lisa Mintert
Antonia Wippern

Praktikantin

Marlena Reichel, Februar bis März 2018

 

 

 

 

Teilnahme am Projekt

Im Rahmen des Projektes werden Sprachdaten von Personen erhoben, die im Untersuchungsgebiet geboren und aufgewachsen sind und den ortsüblichen Dialekt sprechen. Sollten Sie also aus einem der Münsterlandkreise, aus der Grafschaft Bentheim, aus dem Altkreis Lingen oder vom Niederrhein (Landkreise Wesel und Kleve) stammen und sich für die Teilnahme am Projekt als Gewährspersonen interessieren, melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden dann gerne mit Ihnen in Kontakt treten.

Gero Gehrke, Tel.:  0251-83 31764, E-Mail
Stephanie Sauermilch, Tel.:  0251-83 24101, E-Mail

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Germanistisches Institut
Schlossplatz 34
48143 Münster
T: 0251-83 25640 (Sekretariat)
dmwprojektms@uni-muenster.de

 Veröffentlichungen und Vorträge

  • Spiekermann, Helmut H.; Tophinke, Doris (2017): Niederdeutsch im DMW. Ziele - Methoden - Herausforderungen. Vortrag während der Pfingsttagung des VndS in Hannover, 06.-08.06.2017.
  • Spiekermann, Helmut H.; Stephanie Sauermilch, Gero Gehrke (2018): Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW). Projektvorstellung während des Forschungstages der Philologischen Fakultät de WWU Münster am 28.06.2018.
  • DMW-Projekt (2018): Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW). Ein digitaler, dynamischer, sprechender Sprachatlas. Poster zum 6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), 12.-15. September 2018 in Marburg.
  • Gehrke, Gero; Sauermilch, Stephanie (2019): Probandenakquise beim Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW). Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Dialekterhebung heute“ der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bocholt am 24. Mai 2019.
  • Spiekermann, Helmut; Tophinke, Doris; Vogel, Petra M.; Wich-Reif, Claudia (2020): Dialektatlas Mittleres Westdeutschland. In: Bundesraat för Nedderdüütsch & Niederdeutschsekretariat (Hgg.): Niederdeutsch in der Wissenschaft - aktuelle Projekte und Lehre. Hamburg, 50-51.
  • Gehrke, Gero; Kuhmichel, Katrin; Sauermilch, Stephanie; Wallmeier, Nadine (2020): Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) – Methodik, Akquise, Exploration und Analyse. In: Niederdeutsches Wort 60, 7-33.
  • Carstensen, Kai-Uwe; Spiekermann, Helmut; Tophinke, Dorris; Vogel, Petra M.; Wich-Reif, Claudia (2020): Zur Methodik des Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW): In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 127, 107-114.
  • Gehrke, Gero/Reinhardt, Katrin/Sauermilch, Stephanie/Wallmeier, Nadine (2022): Sprechertypen in der Forschung und in der Exploration für den Dialektatlas Mittleres Westdeutschland. In: Niederdeutsches Wort 61/62, S. 117-163.

  • Spiekermann, Helmut (2024): Phonologischer Sprachwandel. „das“ und „dat“ digital erforschen. In: Der Deutschunterricht. Themenheft Sprachwandel und Sprachgeschichte, S. 5-13.

  • Spiekermann, Helmut/Wich-Reif, Claudia (2025): Strukturverlust und Sprachwechsel im mittleren Westdeutschland. 8. Kongress der IGDD: Dialekte im urbanen Raum, HU Berlin, 18.-20. September 2025.