
Studium
Zu den Aufgaben des Centrums für Niederdeutsch als einer an die Universität angebundenen Einrichtung gehört die Ausbildung zukünftiger Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen. Daher bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lehrveranstaltungen am Germanistischen Institut und philologieübergreifend an. In diesen soll den Studierenden das Niederdeutsche näher gebracht und umfassende Kenntnisse über den Dialekt als Forschungsgegenstand vermittelt werden.
Besonders wichtig ist dabei eine Lehre, die zu kritischer Mitarbeit anregt. Das heißt, den Studierenden soll die Fähigkeit vermitteln werden, die Forschungsliteratur zu hinterfragen und eigenständig zu reflektieren. So erlangen sie das geeignete Handwerkszeug, zukünftig selbst Forschung zu betreiben und damit an der aktuellen Forschungsdiskussion teilzunehmen.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23:
- Helmut Spiekermann: Formen und Funktionen (VL)
- Timo Schürmann: Übung zur Vorlesung
- Helmut Spiekermann: Einführung in die Dialektologie (S)
- Helmut Spiekermann: Sprachliche Variation (S)
- Helmut Spiekermann: Dialektsyntax (S)
- Helmut Spiekermann: Forschungskolloquium (Block)