Betreute Arbeiten - Master
- (2009) zum Thema "Helsinki als 'Linguistische Landschaft'", Katarina Wagner (Zweitgutachten).
- (2009) zum Thema "Dialekte im Vergleich. Eine soziolinguistische Untersuchung zweier Ortschaften im alemannischen Sprachraum: Waldkirch und St. Peter", Annika Vissering (Zweitgutachten).
- (2009) Masterarbeit zum Thema "Sekundäre Substandardmerkmale in der deutschen Alltagssprache", Annika Vissering.
- (2010) Masterarbeit zum Thema "Morphologischer Wandel im Senslerdeutschen", Raffaela Baechler.
- (2010) zum Thema "Zur Evidentialitätmarkierung im Polnischen und Deutschen und ihrer Stellung in der modalen Dimension von Sprache", Marta Kondracka (Zweitgutachten).
- (2010) zum Thema "Stellung und Klitisierung von Objektpronomen im Alemannischen", Claudia Bucher.
- (2010) zum Thema "Entwicklung des Dialekts im Brigachtal", Matthias Maier.
- (2011) zum Thema „Die Umsetzung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen in Deutschland“, Florian Sieg.
- (2011) zum Thema „Sprichwörter im Chinesischen und Deutschen“, Ying Wang (Würzburg).
- (2011) zum Thema „Jugendsprache im Vergleich: russisch-deutsch“, Olga Dronowa (Würzburg).
- (2011) zum Thema „Hörfehleranalyse bei Deutschlernern chinesischer Muttersprache“, Chien-Lun Blam (Würzburg).
- (2011) zum Thema „Sprachgebrauch in Franken“, Tianyuan Ren (Würzburg).
- (2011) zum Thema „Entwicklung der Movierungssuffixe im Deutschen, Myroslava Sapishchuk (Würzburg).
- (2013) zum Thema "Integrative Sprachförderung im Berufskolleg. Der Deutschunterricht zwischen beruflicher Fachsprache und allgemeiner Sprachkompetenz", K. Lüffe (Zweitgutachten).
- (2013) zum Thema "Identität und Alterität als Triebfeder sprachlichen Wandels", S. Exner.
- (2013) zum Thema "Dialektwissen in Heek. Ein soziolinguistischer Vergleich zwischen Wahrnehmung und Struktur", H. Wischemann.
- (2014) zum Thema "Ik küer Platt, du auk? Unterrichtskonzepte zur Behandlung des Niederdeutschen an westfälischen Haupt- und Realschulen", T. Eilert (Zweitgutachten).
- (2014) zum Thema "Modalpartikeln im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht", A. Schäfers (Zweitgutachten).
- (2014) zum Thema "'We hebb alltiert Platt küürt'. Die Rolle des Westfälischen Plattdeutsch in Senden - Entwicklungstendenzen und Prestige einer sterbenden Sprache", F. Mense.
- (2014) zum Thema "Die Sprache der Regenbogenpresse. Eine linguistische Untersuchung ausgewählter Zeitschriften", J. Köhler (Zweitgutachten).
- (2014) zum Thema "Subjektive Dialektwahrnehmung. Vergleich der Dialekte "Schwäbisch" und "Sächsisch" im Rahmen der perzeptiven Linguistik", K. Stermann.
- (2014) zum Thema "Schulische Elterngespräche. Eine Untersuchung zum Interaktionsgeschehen bei Schülerbewertungen", S. Backenfeld (Zweitgutachten).
- (2014) zum Thema "Männlichkeit 2.0 - Eine ethnografisch-gesprächsanalytische Untersuchung zur Identitätskonstruktion junger Männer in WhatsApp-Gruppenchats", D. Schulze Mengering (Zweitgutachten)
- (2014) zum Thema "Die Masematte: Eine Kultsprache unter Münsters Studierenden? Eine empirisch-linguistische Eruierung am Beispiel der Studenten und Studentinnen des Germanistischen Instituts", T. Meyer.
- (2015) zum Thema "Sprachliche Entgrenzung zwischen Journalismus und Werbung - Betrachtung anahnd von Advertorials", N. Nösler (Zweitgutachten)
- (2015) zum Thema "Multidimensionale Sprechereinstellungen - Auflösung des Paradoxons zwischen Spracheinstellung und Sprachgebrauch? Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Niederdeutschen in Münster", T. Emmerich.
- (2016) zum Thema "Jugendsprache zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Spracheinstellungen über Jugendsprache auf dem Land", L. Arens (Zweitgutachten).
- (2016) zum Thema "Zur perspektivierenden Funktion des Negationsausdrucks nicht in der medialen Berichterstattung über die Causa Hoeneß", M. Syska (Zweitgutachten).
- (2016) zum Thema "Dialektmessung und Frequenzanalyse niederdeutscher Sprachmerkmale in Sprachaufnahmen aus Börger im Emsland", A. Kremzow.
- (2016) zum Thema "Von Leno, dem Helden und Kakahto, seinem Widersacher. Eine empirische Untersuchung über die sprachlichen Muster bei der Namenbildung von positiven und negativen Romancharakteren", L.A. Treffenfeld.
- (2017) zum Thema "Produktnamen und Haushaltswelt. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung zu Formen und Funktionen", S. Westhues (Zweitgutachten).
- (2017) zum Thema "Ruhrdeutsch in Kaberett und Comedy als Zeichen eines Prestigewandels ("So isses, ne?), C. Förster.
- (2017) zum Thema "Die Zukunft von Dialekten - Eine exemplarische Studie zum Norden und Südwesten Deutschlands", L. Gebhardt.
- (2017) zum Thema "Westfälisch oder Lübisch? Der Westfale Johann Bracht als Sekretär des lübischen Rats (1451-1481)", G. Gehrke.
- (2017) zum Thema "Genusschwankung in westfälischen Dialekten", V. Dukhnova.
- (2017) zum Thema "‘Hömma, dat is dem Vadda sein Fahrrad!‘. Ist das heutige Ruhr-deutsch eine Sprachbarriere", A. Nimmrichter.
- (2017) zum Thema "Dialektale Veränderungen an der münsterländisch-ostwestfälischen Mundartgrenze", C. Eichhorn-Hartmeyer.
- (2017) zum Thema "Regionale Variation im Alltag. Multimethodische Fallstudie eines Spre-chers aus Börger im Landkreis Emsland", T. Schürmann.
- (2017) zum Thema "Reflexe des Sprachgebrauchswandels in der niederdeutschen Theaterliteratur des 20. Und 21. Jahrhunderts. Exemplarische Analyse", T. Doctor (Zweitgutachten).
- (2018) zum Thema "Vergleichende Analyse von Modalpartikeln im Deutschen mit Yuqi-Wör-tern im Chinesischen hinsichtlich Beispiele aus dem Roman ‚Er ist wieder da‘ und sei-ner chinesischen Übersetzung", Z. Du.
- (2018) zum Thema "Subjektive Sprachräume am Rande des Ruhrgebietes. Eine Fallstudie zum Raum Dorsten", P. Cirkel.
- (2018) zum Thema "Vom Gaunerdialekt zur Studentensprache? – Charakterisierung und Dif-ferenzierung der heutigen Ausprägung der 'Sekundärmasematte'", J. Traud.
- (2018) zum Thema "Vergleich der Sprachgeschichte in Köln und Münster", K. Bittner.
- (2018) zum Thema "'De Stärndalers'. Entwicklung einer plattdeutschen Unterrichtsreihe in der Jahrgangsstufe fünf im Fach Deutsch in Münster", S. Fimpeler.
- (2018) zum Thema "'Nu gugge! Isch bin Saggse un‘ schdolds druff'. Dialekt – Einstellung – Identität: Spracheinstellungen linguistischer Laien und ihre Auswirkungen auf Sprecher des Obersächsischen", H. Huesmann.
- (2019) zum Thema "Eine Analyse zu suprasegmentalen Eigenschaften in der Sprechweise chinesischer Deutschlernerinnen", S. Jablotschkin (Zweitgutachten)
- (2019) zum Thema "In stiller Trauer und Gedenket im Gebet. Ein Vergleich der Gattungen Todesanzeige und Totenzettel von 1955 bis heute am Beispiel des westfälischen Dorfes Welda", T. Sundermann (Zweitgutachten).
- (2019) zum Thema "Motivation im Fremdsprachenerwerb – eine empirische Untersuchung zur Motivation von chinesischen Lernern des Deutschen an Universitäten", J. Wei (Zweitgutachten)
- (2019) zum Thema "Jugendsprache. Analyse spontaner Alltagskommunikation einer jugendlichen Mädchengruppe", D. Waning.
- (2019) zum Thema "Usse Mutter häv iähre Öllern auck sau nannt. Eine kurzzeitdiachrone Analyse familialer Anredepraktiken Westfalens (1900-1970)", T. Böcker (Zweitgutachten)
- (2019) zum Thema "Sprache und Feminismus – Zwischen Ideologie und Wissenschaft", A. Bickert (Zweitgutachten).
- (2019) zum Thema "Anglizismen in der deutschen und chinesischen (Mandarin) Jugendsprache im Vergleich", X. Liang (Zweitgutachten).
- (2019) zum Thema "Dialekteinstellung in Freckenhorst. Studie zur Bewertung des Plattdeutschen im frühkindlichen Spracherwerb", A. Stammkötter.
- (2019) zum Thema "Die Entwicklung der Sondersprachen Rotwelsch und Argot. Ein soziolinguistischer Vergleich", F. Thiel.
- (2019) zum Thema "Konzeptionelle Mündlichkeit in der digitalen Kommunikation am Beispiel von WhatsApp", E. Löhring.
- (2020) zum Thema "Sprachliche Expressivität als Motor des Shitstorms - eine gattungsanalytische Untersuchung", L. Lutterbeck (Zweitgutachten).
- (2020) zum Thema "Darstellung von Dialekten in gymnasialen Deutschbüchern und abiturvorbereitenden Materialien. Progressive Komplexität zugunsten des 'Neuen Substandards'?", L. Schmitz.
- (2020) zum Thema "'Lait er noch in der bolcina?' - Kontakteinflüsse des Russischen auf den sibirischen Sprachinseldialekt des Deutschen", O. Berschauer.
- (2020) zum Thema "Mien Süon kann dat verstohn, aber selber spriäken ... is nich mehr. Sprachbiographische Äußerungen Münsterländer Dialektsprecher zur intergenerationellen Transmission der Mundart", M. Seiferheld-Dahlke.
- (2020) zum Thema "Aspekte des Erwerbs und Gebrauchs von Modalverben des Deutschen: Eine Untersuchung zu Lernern mit Chineseisch als Erstsprache", A. Li (Zweitgutachten).
- (2020) zum Thema "Trennst du noch oder klitisierst du schon? Sich grammatisch wandelnde Präposition-Artikel-Verschmelzungen und potenzielle Einflussfaktoren bei der Formverwendung", A. Trausi (Zweitgutachten).
- (2020) zum Thema "Sprache und Orte. Die Verbindung von der saterfriesischen Sprache und dem Saterland bei friesischsprachigen Saterländer*innen", J. Griep.
- (2020) zum Thema "Bedeutungen deutscher Verben - eine Untersuchung zu DaF-Lernern mit Chinesisch als Erstsprache", M. Zhang (Zweitgtachten).
- (2020) zum Thema "Morphologischer Sprachwandel im Westmünsterländischen. Eine Apparent-Time-Analyse", S. Lohse.
- (2021) zum Thema "Wat sprech' mer eijentlich? Engelskirchen zwischen Ripuarisch und Oberbergisch. Eine dialektsoziologische und wahrnehmungsdialektologische Untersuchung", R. Krause.
- (2021) zum Thema "Leeze, Lorenz und Lowine. Münsters Sondersprache Masematte als PR-Strategie", S. Kleinhage.
- (2021) zum Thema "Schon wieder ein neuer Lockdown. Eine empirische Untersuchung zur auditiven Wahrnehmung von Anglizismen im Sprachgebrauch", J. Sammerl.
- (2021) zum Thema "Jugendsprache in YouTube-Videos als Ressource im DaZ-Unterricht? Eine gattungsanalytische Untersuchung", S. Vialardi-Zeh (Zweitgutachten).
- (2021) zum Thema "Plattdeutsch küern in der Pflege. Entwicklung und Erprobung einer Unter-richtsreihe für Schülerinnen und Schüler der münsterländischen Berufskollegs zur praktischen Anwendung in ihren angehenden Tätigkeiten als Sozialassistentinnen und Sozialassistenten", K. Kettler.
- (2021) zum Thema "Spracheinstellungen zu Code-Switching und ihre Relation zum identitären Selbstverständnis bei bilingualen SprecherInnen des Deutschen und Türkischen", K. Hesse.
- (2021) zum Thema "Regiolekte im Münsterland. Eine empirische diachrone Untersuchung phonetischer Merkmale", F. Lindenbuß.
- (2021) zum Thema "Die Binnenmajuskel als sprachliches Mittel der Hervorhebung in kommerziellen Kontexten", E. Schröder.
- (2022) zum Thema "Präpositionen des Deutschen bei Lernenden mit Chinesisch als L.1.", Y. Li (Zweitgutachten).
- (2022) zum Thema "Niederdeutsch als Wahlpflichtfach - Ein vergleich der Einstellungen von Lehrer:innen und Schüler:innen in Aurich und Münster", J. Pupkes.
- (2022) zum Thema "Der kulturelle Einfluß beim Lernen und Gebrauch von Farbmetaphern – Eine Untersuchung zu DaF-Lernenden mit Chinesisch als Erstsprache", P. Niu (Zweitgutachten).
- (2023) zum Thema "Sprache und Ideologie. Merkmale rechtsideologischer YouTube-Kommentare hinsichtlich ihrer Form und Funktion", L. Zorrmann (Zweitgutachten).
- (2023) zum Thema "Die Vermittlung der Schärfungsschreibung im Deutschunterricht der Grundschule – Ein empirischer Vergleich der FRESCH-Methode und der silbenanalytischen Methode", L. Dickmänken.
- (2024) zum Thema "‘In Sunnerup küert se datsölvige Platt äs wi in Ürfehrden‘ – Eine Untersuchung zur wahrgenommenen Dialektgrenze des Münsterländer Platt und des ostwestfälischen Platt in der Gemeinde Glandorf", M. Auf der Landwehr.
- (2024) zum Thema "Shitstorm in 3, 2, 1 😂 – eine gattungsanalytische Untersuchung", L. Tegeder (Zweitgutachten).
- (2024) zum Thema "No Muhh Drink, Vozzarella und Beflügel Nuggets: Produktnamen in der Lebensmittelindustrie", K. Rath (Zweitgutachten).