Betreute Arbeiten - Bachelor

  1. (2007) zum Thema "Die Regionale Standardvarietät in Villingen und Schwenningen", Matthias Maier.
  2. (2008) zum Thema "Verbstellung in der deutschen Sprachgeschichte. Erklärt im Rahmen der Optimalitätstheorie", Stefanie Werbel.
  3. (2009) zum Thema "Phraseologismen in den alemannischen Mundarten und in der Umgangssprache", Lilia Staiger.
  4. (2009) zum Thema "Sprache im Zeichen Antiautoritärer Erziehung in der 1968-Bewegung", Nelli Seel (Zweitgutachten).
  5. (2010) zum Thema "Kontrastive Analyse der deutschen und italienischen Phonetik", Annika Starken.
  6. (2010) zum Thema "Attitüden und Sprachwelten - Am Beispiel einer kroatischen Immigrantenfamilie in Deutschland", Nina Held (Zweitgutachten).
  7. (2013) zum Thema "Vorüberlegungen zur Dokumentation eines sibirischen Sprachinseldialekts des Deutschen", O. Cebanenko (Zweitgutachten).
  8. (2014) zum Thema "Die soziolinguistische Entwicklung der Dialekte in den Niederlande und Luxemburg im Vergleich", S. Welling (Zweitgutachten).
  9. (2014) zum Thema "Platt von Ort zu Ort: Subjektive und objektive Unterschiede dreier Ortsmunsarten an der Grenze des östlichen Münsterlandes", C. Eichhorn (Zweitgutachten).
  10. (2014) zum Thema "Dialektverlust im Sauerland oder geenrationsspezifischer Wandel im Dialektwortschatz? Eine Untersuchung am Beispiel des Ortes Oedingen", L. Arens.
  11. (2015) zum Thema "Zur Bedeutung des Plattdeutschen bei Jugendlichen im Landkreis Cloppenburg am Beispiel ausgewählter Gemeinden", R. Holtvogt.
  12. (2015) zum Thema "Zum Zusammenhang von Salienz und Dialektmerkmalen in niederdeutschen SMS. Qualitative Untersuchung eine Kleingruppe von niederdeutschen L1-Sprechern", T. Schürmann. 
  13. (2015) zum Thema "Variation der Adjektivflexion in der Nominalphrase. Eine empirische Untersuchung der Parallel- und Wechselflexion", J. Salomon (Zweitgutachten).
  14. (2015) zum Thema "'Fitti ist am Start' - Die Jugendsprache im Kontext von Liedtexten des Interpreten MC Fitti", R. Kumbartski (Zweitgutachten).
  15. (2015) zum Thema "Anglizismen in der deutschen Sprache - eine empirische Studie zum Einfluss der Faktoren Alter und Bildungsgrad auf das Verstehen und die Verwendung von Anglizismen", V. Meier (Zweitgutachten).
  16. (2016) zum Thema "Glamour vs. GQ. Eine Untersuchung der geschlechtsdifferenten Stereotype in Frauen- und Männerzeitschriften", K. Ottlips.
  17. (2016) zum Thema "Konkurrenz der Sprachen. Die Beeinflussung der Erstsprache durch Deutsch als Zweitsprache", B. H. Meier.
  18. (2016) zum Thema "Deutsche Zahlwörter - 'Alogisch' und 'verwirrend'? Die Thesen des Vereins Zwanzigeins aus linguistischer Perspektive", S. Ebbing (Zweitgutachten).
  19. (2017) zum Thema "Plattdeutsch im 21. Jahrhundert. Ein Dialekt im Niedergang?", D. Waning.
  20. (2017) zum Thema "Das Kiezdeutsche als eine Varietät des Deutschen", A. Helmer.
  21. (2017) zum Thema "Regionalismen in schweizerdeutschen WhatsAPP-Nachrichten", L.M. Schnell.
  22. (2017) zum Thema "'Wer spricht denn heute noch Plattdeutsch?' - Eine Sprachzustandsbeschreibung des Recker Platt", N. Böcker (Zweitgutachten).
  23. (2017) zum Thema "'lecker(er) Kaffee' und 'rosa(nes) Kleid'? zur Diskussion zweier (potentieller) 'sprachlicher Zweifelsfälle'", A. Marks (Zweitgutachten).
  24. (2017) zum Thema "'Nehm dir Zeit und ess a Marzipankartoffel'. Empirische Untersuchung um Sprachwandel starker Verben", Maila Paulin Seiferheld-Dahlke.
  25. (2017) zum Thema "Athet! Eine Untersuchung zur Vitalität und Überlebenschance des Harzer Plattdeutschen am Beispiel der ostfälischen Bodemundart in Westerhausen", M. Rösler.
  26. (2018) zum Thema "Konzeptionelle Mündlichkeit in Kundenrezensionen. Ein Versuch zur Positionierung der Amazon-Rezension zwischen dem Mündlichkeits- und Schrift-lichkeitspol", P. Rudolphi.
  27. (2018) zum Thema "Plattdeutsch im Westmünsterland – Eine Untersuchung des Sprachzu-standes und der Spracheinstellung", J. Lordieck (Zweitgutachten).
  28. (2018) zum Thema "Der Einfluss der englischen Sprache auf das Deutsche – über den Ge-brauch und die Integration von Anglizismen", R. Pante.
  29. (2019) zum Thema "Syntaktisch bedingte Verständlichkeitsprobleme in pharmazeutischen Packungsbeilagen – eine empirische Untersuchung zur Simplifizierung fachsprachlich verdichteter Syntax als Verständlichkeitsoptimierung", K. Hesse.
  30. (2019) zum Thema "Eine qualitative Analyse von weil-Sätzen in der Chat-Sprache im Ruhrgebiet", R. Elflein.
  31. (2019) zum Thema "Der Einfluss des Niederdeutschen auf den finnischen Wortschatz", M. Schröder.
  32. (2020) zum Thema "Platt - Watt is denn datt? Eine Untersuchung zum Rückgang des Niederdeutschen im südlichen Emsland", M. Santel.
  33. (2020) zum Thema "Jugendsprachliche Merkmale in populären deutschen Liedtexten. Ein Vergleich der Sprache in jugendlichen WhatsApp-Chats und aktuellem Deutschpop", A. Resing.
  34. (2020) zum Thema "Qualitative soziodialektologische Untersuchungen von Stadtspracheforscher_innen von 50 Jahren und heute im Vergleich", M. Quinkenstein.
  35. (2021) zum Thema "Ambiguität und Literarizität. Eine linguistische Untersuchung der lexika-lischen und syntaktischen Mehrdeutigkeit in der rhetorischen Textgestaltung", D. Yüksek.
  36. (2021) zum Thema "Die österreichische Standardsprache. Eine empirische Untersuchung zur lexikalischen Variation in Wien und Innsbruck", S. Beermann.
  37. (2021) zum Thema "Problematisierung des Tesnière’schen Valenztheorie im Hinblick auf die Klassifizierung von Satzgliedern in Aktanten und Angaben in der deutschen Sprache", S. Krüger.
  38. (2021) zum Thema "Präpositionen mit schwankender Kasusrektion – ein korpusbasierter Vergleich der geschriebenen und gesprochenen Sprache", W. Wittland.
  39. (2021) zum Thema "Sprachliche Tabuisierungsprozesse rassistischer Personenbezeichnun-gen. Eine kontrastive Analyse der Wörterbucheinträge ausgewählter Fremdbezeichnungen", K. Rath (Zweitgutachten).
  40. (2022) zum Thema "Die phonetisch/ phonologische Integration von Gallizismen im deutschen Wortschatz", G. Paccione.
  41. (2022) zum Thema "Grenzen im Kopf durch Raum und Zeit – Die ehemalige innerdeutsche Grenze als Sprachgrenze: Eine linguistische Untersuchung zur Dialektsituation im Grenzgebiet", L. Mintert.
  42. (2023) zum Thema "Masematte heute: Die Bekanntheit verschiedener Lexeme im Vergleich zwischen Münster und Osnabrück§, M. Wellbrock (Zweitgutachten).
  43. (2023) zum Thema "Sprachbiographische Äußerungen zum Spracherwerb und -gebrauch des Plattdeutschen in der Grafschaft Bentheim", M. Taube (Zweitgutachten).
  44. (2024) zum Thema "Mittel- und Niederdeutsch heute: Eine geolinguistische Analyse zu übergeordneten Strukturen in den heutigen Mundarten des mittel-westdeutschen Sprachraums", J.-N. Philipp.
  45. (2024) zum Thema "Die phonetische/phonologische Integration von Anglizismen im Deutschen im Hinblick auf ihre Verwendungshäufigkeit", E. Bushati.
  46. (2024) zum Thema "Die Rolle der Sprache bei der Integration - Inwieweit spielen Regiolekte/Dialekte eine Rolle bei der Wahrnehmung von DaZ-Lernenden?", M. Lauffs.