Bevorstehende Veranstaltungen
Im Sommersemester 2022 sind bislang folgende Angebote geplant:
- 18.05.22 - Workshop "Explorative Datenanalyse mit der Software TinkerPlots" von Prof. Dr. Daniel Frischemeier
- 01.06.22 - Vortrag "Ein Einblick in den inklusiven Mathematikunterricht an einer Grundschule im Münsterland" von der Sonderpädagogin Lisa Neuhaus
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie unter den folgenden Reitern. Wenn Sie kommende Veranstaltungen nicht verpassen möchten, tragen Sie sich gerne in den Mailverteiler des Mathetreffs ein oder abonnieren Sie die Instagramseite, hier werden Sie vor allen anstehenden Veranstaltungen rechtzeitig informiert.
Workshop (18.05.22) - "Explorative Datenanalyse mit der Software TinkerPlots" von Prof. Dr. Daniel Frischemeier
Am 18.05.2022 von 16.15-17.45 Uhr hält Prof. Dr. Daniel Frischemeier (WWU) seinen Workshop "Explorative Datenanalyse mit der Software TinkerPlots" im Mathetreff (FL 420B).
Viele Entscheidungsprozesse im täglichen Leben basieren auf Daten und Statistiken. Aus diesem Grund ist ein kompetenter Umgang mit Daten sehr wichtig. In diesem Workshop schlüpfen wir in die Rolle des Datendetektivs und werden dabei interessante Datensätze nach selbst gewählten Fragestellungen explorieren. Dabei nutzen wir die Datenanalysesoftware TinkerPlots, die es uns ermöglicht, Daten im Hinblick auf unsere Fragestellungen zu drehen und zu wenden. Darüber hinaus werden auch die „ersten Schritte“ mit der Software im Mathematikunterricht der Grundschule thematisiert.
Anmeldung bitte per E-Mail an mathetreff@wwu.de.01.06.22 - Vortrag "Ein Einblick in den inklusiven Mathematikunterricht an einer Grundschule im Münsterland" von der Sonderpädagogin Lisa Neuhaus
Am 01.06.2022 von 16.15-17.45 Uhr hält die Sonderpädagogin Lisa Neuhaus einen Vortrag zum "Inklusiven Mathematikunterricht an einer Grundschule im Münsterland im Mathetreff (FL 420B).
Die Berücksichtigung der großen Heterogenität der Lernenden stellt eine besondere Herausforderung bei der Gestaltung von inklusivem (Mathematik-)Unterricht dar.
Im Rahmen des Projekts „Inklusiver Mathematikunterricht. Praxisorientierte Veranstaltungen zur Umsetzung von inklusivem Mathematikunterricht für Lehramtsstudierende“ gibt die Referentin, die über mehrjährige Unterrichtserfahrung als Sonderpädagogin im inklusiven Unterricht verfügt, Einblicke in ihren Mathematikunterricht an einer inklusiven Grundschule im Münsterland und zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis auf, was es bei der Unterrichtsgestaltung zu beachten gibt. Im Anschluss findet eine gemeinsame Diskussion zu weiteren Fragen der Teilnehmenden statt.
Anmeldung zum Vortrag bitte per E-Mail an mathetreff@wwu.de.