Hagen Keller

Publikationsverzeichnis

  1. Monographien
  2. Herausgegebene Einzelbände
  3. Aufsätze
  4. Herausgeberschaft bei Zeitschriften und Reihen

I. Monographien

Kloster Einsiedeln im ottonischen Schwaben (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 13) Freiburg im Breisgau 1964, 189 S.

Adelsherrschaft und städtische Gesellschaft in Oberitalien, 9.-12. Jahrhundert (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 52) Tübingen 1979, XIII + 463 S.;
(italienisch:) mit Einleitung des Autors zur italienischen Ausgabe, S. XI-XLVIII: Signori e vassalli nell'Italia delle città (secoli IX-XII), übersetzt von Andrea Piazza, hg. von Grado Giovanni Merlo, Torino 1995, LXIV + 436 S.

(mit Gerd Althoff) Heinrich I. und Otto der Große. Neubeginn auf karolingischem Erbe, 2 Bde. (Persönlichkeit und Geschichte 122-125) Göttingen 1985, 258 S.; 2., ergänzte Aufl. 1994; 3., verb. Aufl. 2006, 266 S.

Zwischen regionaler Begrenzung und universalem Horizont. Deutschland im Imperium der Salier und Staufer. 1024-1250 (Propyläen Geschichte Deutschlands 2) Berlin 1986, 560 S.; Paperbackausgabe 1990

Die Ottonen (C. H. Beck Wissen) München 2001, 128 S.; 2., durchges. Aufl. 2001; 3., durchges. Aufl. 2006; 4., ergänzte Aufl. 2008
(tschechisch:) Otoni. Jindrich I. Ptácník, Ota I., II., III., Jindrich II., übersetzt von Vlastimil Drbal, Prag 2004, 120 S., mit einem Beitrag von Jirí Sláma Doslow: Premyslovci a otonská riše, S. 95-109;
(italienisch:) Gli Ottoni. Una dinastia imperiale fra Europa e Italia (secc. X e XI), edizione italiana a cura di Giovanni Isabella, Roma 2012, XI + 147 S., mit Prefazione des Herausgebrs und Übersetzers, S. 9-19

Ottonische Königsherrschaft. Organisation und Legitimation königlicher Macht, Darmstadt 2002, 319 S. [7 Aufsätze 1982-1997]

(mit Gerd Althoff) Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen. Krisen und Konsolidierungen 888 – 1024 (Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte. Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage, 3) Stuttgart 2008, LIV + 475 S. + 2 Stammtafeln

Il laboratorio politico del Comune medievale (Nuovo Medioevo 96) Napoli 2014, XVI + 387 S., Prefazione di Giuseppe Sergi, S. IX-XII


II. Herausgegebene Einzelbände

Mittelalterforschung in Münster, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Sonderforschungsbereichen der Westfälischen Wilhelms-Universität. Leitfaden zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Münster, 2.-19. Mai 1989, Münster (Privatdruck SFB 231) l989

Gruppenbindung, Herrschaftsorganisation und Schriftkultur unter den Ottonen (mit Beiträgen von Gerd Althoff, Joachim Ehlers – Hagen KellerRudolf Schieffer), in: Frühmittelalterliche Studien 23, 1989, S. 244-317

(mit Jörg W. Busch) Statutencodices des 13. Jahrhunderts als Zeugen pragmatischer Schriftlichkeit. Die Beispiele aus Como, Lodi, Novara, Pavia, Voghera (Münstersche Mittelalter-Schriften 64) München 1991

(mit Klaus GrubmüllerNikolaus Staubach) Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen, Akten des Internationalen Kolloquiums 17.-19. Mai 1989 (Münstersche Mittelalter-Schriften 65) München 1992

(mit Nikolaus Staubach) Iconologia sacra. Mythos, Bildkunst und Dichtung in der Religions- und Sozialgeschichte Alteuropas. Festschrift für Karl Hauck zum 75. Geburtstag (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 23) Berlin – New York 1994

(mit Thomas Behrmann) Kommunales Schriftgut in Oberitalien. Formen, Funktionen, Überlieferung (Münstersche Mittelalter-Schriften 68) München 1995

(mit Dagmar HüpperChristel Meier) Der Codex im Gebrauch, Akten des Internationalen Kolloquiums 11.-13. Juni 1992 (Münstersche Mittelalter-Schriften 70) München 1996

(mit Franz Neiske) Vom Kloster zum Klosterverband. Das Werkzeug der Schriftlichkeit. Akten des Internationalen Kolloquiums des Projekts L 2 im SFB 231, 22.-23. Februar 1996 (Münstersche Mittelalter-Schriften 74) München 1996

(mit Christel MeierThomas Scharff) Schriftlichkeit und Lebenspraxis. Erfassen, Bewahren, Verändern, Akten des Internationalen Kolloquiums 8.-10. Juni 1995 (Münstersche Mittelalter-Schriften 76) München 1999

(mit Werner ParaviciniWolfgang Schieder) Italia et Germania. Liber Amicorum Arnold Esch, Tübingen 2001

(mit Christel MeierVolker HonemannRudolf Suntrup) Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, Akten des Internationalen Kolloquiums, 26.-29. Mai 1999 (Münstersche Mittelalter-Schriften 79) München 2002

(mit Giles Constable – Giorgio Cracco – Diego Quaglioni) Il XII secolo: la "renovatio" dell'Europa cristiana. Atti della XLIII settimana di studio, Trento, 11-15 settembre 2000 (Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni, 62) Bologna 2003

(mit Giorgio Cracco – Jaques Le Goff – Gherardo Ortalli) Europa in costruzione. La forza delle identità, la ricerca di unità (secoli IX-XIII), Atti della XLVI settimana di studio del Centro per gli studi storici italo-germanici in Trento, Trento, 15-19 settembre 2003 (Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni 69) Bologna 2006

(mit Marita Blattmann) Träger der Verschriftlichung und Strukturen der Überlieferung in oberitalienischen Kommunen des 12. und 13. Jahrhunderts (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe X, 25) Münster 2016


III. Aufsätze

Das Kaisertum Ottos des Großen im Verständnis seiner Zeit, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 20, 1964, S. 325-388; auch in: Otto der Große, hg. von Harald Zimmermann (Wege der Forschung 450) Darmstadt 1976, S. 218-295

Ottobeuren und Einsiedeln im 11. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 112, 1964, S. 373-411

Zum Sturz Karls III. Über die Rolle Liutwards von Vercelli und Liutberts von Mainz, Arnulfs von Kärnten und der ostfränkischen Großen bei der Absetzung des Kaisers, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 22, 1966, S. 333-384; auch in: Königswahl und Thronfolge in fränkisch-karolingischer Zeit, hg. von Eduard Hlawitschka (Wege der Forschung 247) Darmstadt 1975, S. 432-494

Zur Struktur der Königsherrschaft im karolingischen und nachkarolingischen Italien. Der ,consiliarius regis' in den italienischen Königsdiplomen des 9. und 10. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 47, 1967, S. 123-223

,Adelsheiliger' und Pauper Christi in Ekkeberts Vita sancti Haimeradi, in: Adel und Kirche. Gerd Tellenbach zum 65. Geburtstag, hg. von Josef FleckensteinKarl Schmid, Freiburg im Breisgau 1968, S. 307-324

Der Gerichtsort in oberitalienischen und toskanischen Städten. Untersuchungen zur Stellung der Stadt im Herrschaftssystem des Regnum Italicum vom 9. bis 11. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 49, 1969, S. 1-72

Die soziale und politische Verfassung Mailands in den Anfängen des kommunalen Lebens. Zu einem neuen Buch über die Entstehung der lombardischen Stadtkommune, in: Historische Zeitschrift 211, 1970, S. 34-64

Ekkeberts Vita Haimeradi, in: Archiv für Kulturgeschichte 54, 1972, S. 26-63

La marca di Tuscia fino all'anno mille, in: Atti del 5° Congresso internazionale di studi sull'alto medioevo Lucca 3-7 ottobre 1971, Spoleto 1973, S. 117-140

Pataria und Stadtverfassung, Stadtgemeinde und Reform: Mailand im ,Investiturstreit', in: Investiturstreit und Reichsverfassung, hg. von JOSEF Fleckenstein (Vorträge und Forschungen 17) Sigmaringen 1973, S. 321-350

Spätantike und Frühmittelalter im Gebiet zwischen Genfer See und Hochrhein, in: Frühmittelalterliche Studien 7, 1973, S. 1-26

Die Entstehung der italienischen Stadtkommunen als Problem der Sozialgeschichte, in: Frühmittelalterliche Studien 10, 1976, S. 169-211;
(italienisch:) La formazione del Comune cittadino in Italia come problema di storia sociale, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 45-101

Fränkische Herrschaft und alemannisches Herzogtum im 6. und 7. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 124, 1976, S. 1-30

Einwohnergemeinde und Kommune: Probleme der italienischen Stadtverfassung im 11. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift 224, 1977, S. 561-579

Mönchtum und Adel in den Vitae patrum Jurensium und in der Vita Germani abbatis Grandivallensis. Beobachtungen zum frühmittelalterlichen Kulturwandel im alemannisch-burgundischen Grenzraum, in: Landesgeschichte und Geistesgeschichte. Festschrift für Otto Herding zum 65. Geburtstag, hg. von Kaspar Elm, Eberhard Göller Eugen Hillenbrand (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, 92) Stuttgart 1977, S. 1-23

Origine sociale e formazione del clero cattedrale dei secoli XI e XII nella Germania e nell'Italia settentrionale, in: Le istituzioni ecclesiastiche della ,societas christiana' dei secoli XI-XII. Diocesi, pievi e parrocchie. Atti della sesta Settimana internazionale di studio, Milano 1-7 settembre 1974, Milano 1977, S. 136-186

I placiti nella storiografia degli ultimi cento anni, in: Fonti medioevali e problematica storiografica. Atti del Congresso internazionale in occasione del 90° anniversario della fondazione dell'Istituto storico italiano, Roma 22-27 ott. 1973, Roma 1977, S. 41-68

(mit Rudolf Moosbrugger-Leu) Der Adel, in: Ur- und frühgeschichtliche Archäologie der Schweiz, 6: Das Frühmittelalter, Basel 1979, S. 53-74 (R. M.-L., Die archäologischen Zeugnisse – H. K., Der historische Hintergrund)

Archäologie und Geschichte der Alamannen in merowingischer Zeit. Überlegungen und Fragen zu einem neuen Buch, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 129, 1981, S. 1-51

Militia. Vasallität und frühes Rittertum im Spiegel oberitalienischer Miles-Belege des 10. und 11. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 62, l982, S. 59-118

Reichsstruktur und Herrschaftsauffassung in ottonisch-frühsalischer Zeit, in: Frühmittelalterliche Studien 16, 1982, S. 74-128; auch in: Ottonische Königsherrschaft, S. 51-90, 213-237

Über den Charakter Freiburgs in der Frühzeit der Stadt, in: Festschrift für Berent Schwineköper zu seinem 70. Geburtstag, hg. von Helmut MaurerHans Patze, Sigmaringen 1982, S. 249-282

Der Übergang zur Kommune: Zur Entwicklung der italienischen Stadtverfassung im 11. Jahrhundert, in: Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen, hg. von Bernhard Diestelkamp (Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster, Reihe A, 11) Köln – Wien 1982, S. 55-72

Schwäbische Herzöge als Thronbewerber: Hermann II. (1002), Rudolf von Rheinfelden (1077), Friedrich von Staufen (1125). Zur Entwicklung von Reichsidee und Fürstenverantwortung, Wahlverständnis und Wahlverfahren im 11. und 12. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 131, 1983, S. 123-162

Adel, Rittertum und Ritterstand nach italienischen Zeugnissen des 11.-14. Jahrhunderts, in: Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, hg. von Lutz FenskeWerner RösenerThomas Zotz, Sigmaringen 1984, S. 581-608

Mehrheitsentscheidung und Majorisierungsproblem im Verbund der Landgemeinden Chiavenna und Piuro (1151-1155), in: Civitatum communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, hg. von Helmut JägerFranz PetriHeinz Quirin, (Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster, Reihe A, 21) Köln – Wien 1984, S. 2-41;
(italienisch:) La decisione a maggioranza e il problema della tutela della minoranza nell'unione dei comuni periferici di Chiavenna e Piuro (1151-1155), traduzione di Gian Primo Falappi, in: Clavenna. Bollettino del centro di studi storici valchiavennaschi 39, 2000, S. 9-55, mit Ergänzung S. 56; auch als: Decisione a maggioranza e il problema della tutela delle minoranze nell'unione dei Comuni di Chiavenna e Piuro (1151-1155), in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 263-309

(mit Dieter Geuenich), Alamannen, Alamannien, alamannisch im frühen Mittelalter. Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Historikers beim Versuch der Eingrenzung, in: Die Bayern und ihre Nachbarn bis 907, Teil 1, hg. von Herwig WolframAndreas Schwarcz (Denkschriften der österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien. Phil.-hist. Klasse 179) Wien 1985, S. 135-157

Grundlagen ottonischer Königsherrschaft, in: Reich und Kirche vor dem Investiturstreit. Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlaß des achtzigsten Geburtstags von Gerd Tellenbach, hg. von Karl Schmid, Sigmaringen 1985, S. 17-34; auch in: Ottonische Königsherrschaft, S. 22-33, 193-204

Herrscherbild und Herrschaftslegitimation. Zur Deutung der ottonischen Denkmäler, in: Frühmittelalterliche Studien 19, 1985, S. 290-311; auch in: Ottonische Königsherrschaft, S. 167-183, 298-310

Die Zähringer und die Entwicklung Freiburgs zur Stadt, in: Die Zähringer. Eine Tradition und ihre Erforschung, hg. von Karl Schmid (Veröffentlichungen zur Zähringer-Ausstellung 1) Sigmaringen 1986, S. 17-29

,Die Problemstellung' und ,Ergebnisse und Fragen' zu: Mittelalterliche Städte auf römischer Grundlage im einstigen Dekumatenland (mit Beiträgen von Dieter Planck – Franz QuarthalMeinrad Schaab / Berndmark Heukemes) in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 135, 1987, S. 1-5, 57-64

Bischof Benno, Iburg und die Iburger. Überlegungen zum Iburger Bennodenkmal, in: Osnabrücker Mitteilungen 93, 1988, S. 9-24

Gli inizi del comune in Lombardia: limiti della documentazione e metodi di ricerca, in: L'evoluzione delle città italiane nell'XI secolo, hg. von Renato BordoneJörg Jarnut (Annali dell'Istituto storico italo-germanico, Quaderno 25) Bologna 1988, S. 45-70

,Kommune': Städtische Selbstregierung und mittelalterliche ,Volksherrschaft' im Spiegel italienischer Wahlverfahren des 12.-14. Jahrhunderts, in: Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Karl Schmid zum 65. Geburtstag, hg. von Gerd AlthoffDieter Geuenich – Otto Gerhard Oexle – Joachim Wollasch, Sigmaringen 1988, S. 573-616;
(italienisch:) "Comune": autonomia cittadina e governo di popolo alla luce delle procedure elettorali dei secoli XII-XIV, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 165-226

Oberitalienische Statuten als Zeugen und als Quellen für den Verschriftlichungsprozeß im 12. und 13. Jahrhundert, in: Frühmittelalterliche Studien 22, 1988, S. 286-314;
(italienisch:) Gli statuti dell'Italia settentrionale come testimonianza e fonte per il processo di affermazione della scrittura nei secoli XII e XIII, in: Le scritture del comune. Amministrazione e memoria nelle città dei secoli XII e XIII, a cura di Giuliana Albini (I florilegi 12) Torino 1998, S. 61-94

(mit Franz Josef Worstbrock) Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit. Der neue Sonderforschungsbereich 231 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, in: Frühmittelalterliche Studien 22, 1988, S. 388-409

Alamannen und Sueben nach den Schriftquellen des 3. bis 7. Jahrhunderts, in: Frühmittelalterliche Studien 23, 1989, S. 89-111

Die Kodifizierung des Mailänder Gewohnheitsrechts in ihrem gesellschaftlich-institutionellen Kontext, in: Atti dell'11° Congresso internazionale di studi sull'alto medioevo Milano, 26-30 ottobre 1987, Spoleto 1989, S. 145-171;
(italienisch:) La codificazione del diritto consuetudinario di Milano nel contesto socio-istituzionale della città, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 311-337

Mittelalterforschung im interdisziplinären Fächerverbund an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ansprachen anläßlich der Ausstellung ,Mittelalterforschung in Münster, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Sonderforschungsbereichen der Westfälischen Wilhelms-Universität', und des Internationalen Kolloquiums ,Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen' (Mai 1989), Münster (SFB 231) 1989

Zur Einführung: Das Problem der Reichsintegration in ottonischer Zeit, in: Frühmittelalterliche Studien 23, 1989, S. 244-247

Zum Charakter der ,Staatlichkeit' zwischen karolingischer Reichsreform und hochmittelalterlichem Herrschaftsausbau, ebd., S. 248-264; auch in: Ottonische Königsherrschaft, S. 11-21, 185-193

Die Entwicklung der europäischen Schriftkultur im Spiegel der mittelalterlichen Überlieferung. Beobachtungen und Überlegungen, in: Geschichte und Geschichtsbewußtsein. Festschrift Karl-Ernst Jeismann zum 65. Geburtstag, hg. von Paul LeidingerDieter Metzler, Münster 1990, S. 171-204; Vortragsfassung in japanischer Übersetzung von Yoichi Nishikawa in: Höguka Zasshi (Journal of Law and Politics) of Osaka City University 37/2, 1990, S. 109-131

Vom Hof Karls des Großen zur ,höfischen' Welt des Rittertums. Ein Blick auf das Werk von Josef Fleckenstein aus Anlaß seines 70. Geburtstags, in: Frühmittelalterliche Studien 24, 1990, S. 23-35

Wahlformen und Gemeinschaftsverständnis in den italienischen Stadtkommunen (12./14. Jahrhundert), in: Wahlen und Wählen im Mittelalter, hg. von Reinhard SchneiderHarald Zimmermann (Vorträge und Forschungen 37) Sigmaringen 1990, S. 345-374; franz./engl. gekürzt: Formes électorales ... 2014

Die Aufhebung der Hörigkeit und die Idee menschlicher Freiheit in italienischen Kommunen des 13. Jahrhunderts, in: Die abendländische Freiheit vom 10. zum 14. Jahrhundert. Der Wirkungszusammenhang von Idee und Wirklichkeit im europäischen Vergleich, hg. von Johannes Fried (Vorträge und Forschungen 39) Sigmaringen 1991, S. 389-407;
(italienisch:) L'abolizione della servitù e l'idea della libertà umana nei comuni italiani del XIII secolo, in: Il Liber Paradisus e le liberazioni collettive nel XIII secolo. Cento anni di studi (1906-2008), a cura di Armando AntonelliMassimo Giansante, Venezia 2007, S. 113-130

Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen. Einführung zum Kolloquium, in: Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter, S. 1-7

Die Veränderung gesellschaftlichen Handelns und die Verschriftlichung der Administration in den italienischen Stadtkommunen, in: Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter, S. 21-36

Reichsorganisation, Herrschaftsformen und Gesellschaftsstrukturen im Regnum Teutonicum, in: Il secolo di ferro: mito e realtà del secolo X (Settimane di studio del Centro italiano di studi sull'alto medioevo 38) Spoleto 1991, S. 159-203

Veränderungen des bäuerlichen Wirtschaftens und Lebens in Oberitalien während des 12. und 13. Jahrhunderts. Bevölkerungswachstum und Gesellschaftsorganisation im europäischen Hochmittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien 25, 1991, S. 340-372;
(italienisch:) Il contesto rurale. Crescita demografica, organizzazione economico-sociale e trasformazioni della vita contadina nei secoli XII e XIII, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 121-162

(in Zusammenarbeit mit Reinhold Schneider) Rechtsgewohnheit, Satzungsrecht und Kodifikation in der Kommune Mailand vor der Errichtung der Signorie, in: Statutencodices des 13. Jahrhunderts als Zeugen pragmatischer Schriftlichkeit, S. 167-191

Le origini sociali e famigliari del vescovo Anselmo, in: Sant'Anselmo vescovo di Lucca (1073-1086) nel quadro delle transformazioni sociali e della riforma ecclesiastica. Atti del Convegno internazionale di studio, Lucca 25-28 settembre 1986, hg. von Cinzio Violante (Nuovi studi storici 13) Roma 1992, S. 27-50

La società comunale, in: L'età medievale, a cura di Giorgio Cracco (L'Europa e il mondo 1) Torino 1992, S. 275-290; auch als: La società comunale. Convivenza civile tra ispirazione religiosa e sperimentazioni istituzionali, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 27-44

Vom ,heiligen Buch' zur ,Buchführung'. Lebensfunktionen der Schrift im Mittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien 26, 1992, S. 1-31

Die Investitur. Ein Beitrag zum Problem der ,Staatssymbolik' im Hochmittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien 27, 1993, S. 51-86

Probleme der frühen Geschichte der Alamannen (,alamannische Landnahme') aus historischer Sicht, in: Ausgewählte Probleme europäischer Landnahmen des Früh- und Hochmittelalters. Methodische Grundlagendiskussion im Grenzbereich zwischen Archäologie und Geschichte 1, hg. von Michael Müller-WilleReinhard Schneider (Vorträge und Forschungen 41) Sigmaringen 1993, S. 83-102

Federico II e le città: esperienze e modelli fino all'incoronazione imperiale, in: Federico II e le città italiane, hg. von Pierre ToubertAgostino Paravicini Bagliani, Palermo 1994, S. 17-33

Machabaeorum pugnae. Zum Stellenwert eines biblischen Vorbilds in Widukinds Deutung der ottonischen Königsherrschaft, in: Iconologia sacra, S. 417-437

Das Werk Gerd Tellenbachs in der Geschichtswissenschaft unseres Jahrhunderts, in: Frühmittelalterliche Studien 28, 1994, S. 374-397

Introduzione all'edizione italiana, in: Hagen Keller, Signori e vassalli, S. XI-LXII

Mailand zur Zeit des Kampfes gegen Kaiser Friedrich II., in: Europas Städte zwischen Zwang und Freiheit. Die europäische Stadt um die Mitte des 13. Jahrhunderts, hg. von Wilfried Hartmann (Schriftenreihe der Europa-Kolloquien im Alten Reichstag, Sonderband) Regensburg 1995, S. 273-296;
(italienisch:) Milano negli anni della guerra contro l'imperatore Federico II, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 339-372

Widukinds Bericht über die Aachener Wahl und Krönung Ottos I., in: Frühmittelalterliche Studien 29, 1995, S. 390-453; auch in: Ottonische Königsherrschaft, S. 91-130, 237-275

Das Bildnis Kaiser Heinrichs im Regensburger Evangeliar aus Montecassino (Vat. Ottob. lat. 74). Zugleich ein Beitrag zu Wipos Tetralogus, in: Frühmittelalterliche Studien 30, 1996, S. 173-214

Einführung zum Kolloquium, in: Der Codex im Gebrauch, S. 11-20

Adel in den italienischen Kommunen, in: Nobilitas. Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa, hg. von Otto Gerhard Oexle – Werner Paravicini (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 133) Göttingen 1997, S. 257-272;
(italienisch:) La nobiltà nei Comuni italiani, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 103-120

Die Idee der Gerechtigkeit und die Praxis königlicher Rechtswahrung im Reich der Ottonen, in: La giustizia nell'alto medioevo II (Settimane di studio del Centro italiano di studi sull'alto medioevo 44) Spoleto 1997, S. 91-131; auch in: Ottonische Königsherrschaft, S. 34-50, 204-213

Ottonische Herrschersiegel. Beobachtungen und Fragen zu Gestalt und Aussage und zur Funktion im historischen Kontext, in: Bild und Geschichte. Studien zur politischen Ikonographie. Festschrift für Hansmartin Schwarzmaier zum 65. Geburtstag, hg. von Konrad KrimmHerwig John, Sigmaringen 1997, S. 1-49; auch in: Ottonische Königsherrschaft, S. 131-166, 275-297

Herrschaftsrepräsentation im ottonischen Sachsen. Ergebnisse und Fragen, in: Herrschaftsrepräsentation im ottonischen Sachsen, hg. von Gerd Althoff – Ernst Schubert (Vorträge und Forschungen 46) Sigmaringen 1998, S. 431-452

Mailand im 11. Jahrhundert: Das Exemplarische an einem Sonderfall, in: Die europäische Stadt im 11. Jahrhundert, hg. von Jörg JarnutPeter Johanek (Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster, Reihe A, 43) Köln – Weimar – Wien 1998, S. 81-104;
(italienisch:) Milano nel secolo XI. L'esemplarità di un caso particolare, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 229-262

Strukturveränderungen in der westgermanischen Welt am Vorabend der fränkischen Großreichsbildung. Fragen, Suchbilder, Hypothesen, in: Die Franken und Alemannen bis zur ,Schlacht bei Zülpich' (496/97), hg. von Dieter Geuenich (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 19) Berlin – New York 1998, S. 581-607

Zu den Siegeln der Karolinger und der Ottonen. Urkunden als ,Hoheitszeichen' in der Kommunikation des Königs mit seinen Getreuen, in: Frühmittelalterliche Studien 32, 1998, S. 400-441

1100. Am Scheideweg – die lateinische Christenheit im Richtungsstreit, in: Das Jahrtausend im Spiegel der Jahrhundertwenden, hg. von Lothar Gall, Berlin 1999, S. 63-102

Vorschrift, Mitschrift, Nachschrift. Instrumente des Willens zu vernunftgemäßem Handeln und guter Regierung in den italienischen Kommunen des Duecento, in: Schriftlichkeit und Lebenspraxis, S. 25-41

Entscheidungssituationen und Lernprozesse in den Anfängen der deutschen Geschichte: Die ,Italien- und Kaiserpolitik' Ottos des Großen, in: Frühmittelalterliche Studien 33, 1999, S. 20-48

Interdisziplinäre Mediävistik: ein Erfahrungsbericht. Organisierte und informelle Formen der Kooperation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, in: Das Mittelalter 4, 1999, S. 83-91

Das ,Edictum de beneficiis' Konrads II. und die Entwicklung des Lehnswesens in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts, in: Il feudalismo nell'alto medioevo (Settimane di studio del Centro italiano di studi sull'alto medioevo 47) Spoleto 2000, S. 227-261

Die Einsetzung Ottos I. zum König (Aachen, 7. August 936) nach dem Bericht Widukinds von Corvey, in: Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog-Handbuch zur Ausstellung, hg. von Mario Kramp, Mainz 2000, 1, S. 265-273

Die Ottonen und Karl der Große, in: Frühmittelalterliche Studien 34, 2000, S. 112-131

Die Siegel und Bullen Ottos III., in: Europas Mitte um 1000. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Archäologie. Handbuch zur Ausstellung, hg. von Alfried WieczorekHans-MARTIN Hinz, Stuttgart 2000, 2, S. 767-773

Tradizione normativa e diritto statutario in ,Lombardia' nell'età comunale, in: Legislazione e prassi istituzionale nell'Europa medievale. Tradizioni normative, ordinamenti, circolazione mercantile (secoli XI-XV), a cura di Gabriella Rossetti (Convegno internazionale di studi nei 650 anni dalla fondazione a Pisa dello ,Studium generale', 12.-15. Dezember 1994) Napoli 2001, S. 159-173

Zusammenfassung, in: Schwaben und Italien im Hochmittelalter. Reichenau-Tagung 14.-17. Oktober 1997, hg. von Helmut Maurer – Hansmartin Schwarzmaier – Thomas Zotz (Vorträge und Forschungen 52) Stuttgart 2001, S. 295-310;

Germanische Landnahme und Frühmittelalter (3. Jh.-700), in: Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, Bd. 1,1, hg. im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg von Meinrad Schaab (†) – Hansmartin Schwarzmaier, Stuttgart 2001, S. 191-296

Das neue Bild des Herrschers. Zum Wandel der ,Herrschaftspräsentation' unter Otto dem Großen, in: Ottonische Neuanfänge, hg. von Bernd Schneidmüller – Stefan Weinfurter, Mainz 2001, S. 189-211

Die Kaiserkrönung Ottos des Großen – Voraussetzungen, Ereignisse, Folgen, in: Otto der Große, Magdeburg und Europa. Katalog zur Ausstellung, Essays, hg. von Matthias Puhle, Mainz 2001, S. 461-480

ODDO IMPERATOR ROMANORUM. L'idea imperiale di Ottone III alla luce dei suoi sigilli e delle sue bolle, in: Italia et Germania, S. 163-189

Otto der Große urkundet im Bodenseegebiet. Inszenierungen der ‚Gegenwart des Herrschers' in einer vom König selten besuchten Landschaft, in: Mediaevalia Augiensia. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, vorgelegt von Mitgliedern des Konstanzer Arbeitskreises aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens, hg. von Jürgen Petersohn, Stuttgart 2001, S. 205-245

Ritual, Symbolik und Visualisierung in der Kultur des ottonischen Reiches, in: Frühmittelalterliche Studien 35, 2001, S. 23-59

Oralité et écriture, in: Les tendances actuelles de l'histoire du Moyen Âge en France et en Allemagne, Actes des colloques de Sèvres (1997) et Göttingen (1998) (Histoire Ancienne et Médiévale, 66, Publications de la Sorbonne) Paris 2002, S. 127-142

Über den Zusammenhang von Verschriftlichung, kognitiver Orientierung und Individualisierung. Zum Verhalten italienischer Stadtbürger im Duecento, in: Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, S. 1-22

Schriftgebrauch und Symbolhandeln in der öffentlichen Kommunikation. Aspekte des gesellschaftlich-kulturellen Wandels vom 5. bis zum 13. Jahrhundert, in: Frühmittelalterliche Studien 37, 2003, S. 1-24;
abweichende ursprüngliche Fassung: Die Entfaltung der mittelalterlichen Schriftkultur im europäischen Kontext. Schriftgebrauch und Kommunikationsverhalten im gesellschaftlich-kulturellen Wandel vom 5. bis 13. Jahrhundert, in: Schriftkultur zwischen Donau und Adria bis zum 13. Jahrhundert. Akten der Akademie Friesach "Stadt und Kultur im Mittelalter", Friesach (Kärnten), 11.-15. September 2002, hg. von Reinhard Härtel – Günther Hödl – Cesare Scalon – Peter Stih (Schriftenreihe der Akademie Friesach 8) Klagenfurt 2008, S. 15-45

Überwindung und Gegenwart des 'Mittelalters' in der europäischen Moderne, in: Frühmittelalterliche Studien 37, 2003, S. 477-496

Introduzione: Il XII secolo negli studi tedeschi dell'ultimo decennio, in: Il XII secolo: la "renovatio" dell'Europa cristiana, S. 7-16

La responsabilità del singolo e l'ordinamento della communità. Il cambiamento dei valori sociali nel XII secolo, in: Il XII secolo: la "renovatio" dell'Europa cristiana, S. 67-88; (deutsch:) Die Verantwortung des Einzelnen und die Ordnung der Gemeinschaft. Zum Wandel gesellschaftlicher Werte im 12. Jahrhundert, in: Frühmittelalterliche Studien 40, 2006, S. 183-197 (mit bibliografischen Ergänzungen)

Osservazioni sullo sviluppo dell'insediamento in Abruzzo tra XI e XIII secolo, in: Un incontro Senese in onore di Pierre Toubert. In occasione del conferimento della laurea honoris causa a Pierre Toubert da parte dell'Università degli Studi di Siena (13 aprile 1999), a cura di Mario Ascheri, Roma 2003, S. 73-87

Zur Quellengattung der italienischen Stadtstatuten, in: La bellezza della città. Stadtrecht und Stadtgestaltung im Italien des Mittelalters und der Renaissance, hg. von Michael StolleisRuth Wolff (Reihe der Villa Vigoni 16) Tübingen 2004, S. 29-46

(mit Christoph Dartmann) Inszenierungen von Ordnung und Konsens. Privileg und Statutenbuch in der symbolischen Kommunikation mittelalterlicher Rechtsgemeinschaften, in: Zeichen — Rituale — Werte. Sinnschichten und Deutungsstrategien symbolisch vermittelter Wertevorstellungen (Internationale Tagung des Sonderforschungsbereichs 496 in Münster, 22.-25. Mai 2002), hg. von Gerd Althoff (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme 4) Münster 2004, S. 201-223

Mündlichkeit — Schriftlichkeit — symbolische Interaktion. Mediale Aspekte der 'Öffentlichkeit' im Mittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien 38, 2004, S. 277-286

Hulderweis durch Privilegien: symbolische Kommunikation innerhalb und jenseits des Textes, in: Frühmittelalterliche Studien 38, 2004, S. 309-321

Das ottonische Kirchenreich und Byzanz, in: Cristianità d'Occidente e Cristianità d'Oriente (secoli VI-XI) (Settimane di studio della Fondazione Centro italiano di Studi sull'Alto Medioevo 51) Spoleto 2004, S. 249-288

Die Herrscherurkunden: Botschaften des Privilegierungsaktes — Botschaften des Privilegientextes, in: Comunicare e significare nell´alto medioevo (Settimane di studio della Fondazione Centro italiano di studi sull´alto medioevo 52) Spoleto 2005, S. 231-283

Meinwerk von Paderborn und Heimrad von Hasungen. Spätottonische Kirchenmänner und Frömmigkeitsformen in Darstellungen aus der Zeit Heinrichs IV. und Friedrich Barbarossas, in: Frühmittelalterliche Studien 39, 2005, S. 129-150; auch in: Westfälische Zeitschrift 157, 2007, S. 179-200

Gerd Tellenbachs Arbeiten zur mittelalterlichen "Reichsgeschichte" im historischen Diskurs ihrer Entstehungszeit, in: Gerd Tellenbach (1903-1999). Ein Mediävist des 20. Jahrhunderts. Vorträge aus Anlaß seines 100. Geburtstags in Freiburg i. Br. am 24. Oktober 2003, hg. von Dieter Mertens – Hubert MordekThomas Zotz, Freiburg 2005, S. 25-38

Der Blick von Italien auf das "römische" Imperium und seine "deutschen" Kaiser, in: Heilig – Römisch – Deutsch. Das Reich im mittelalterlichen Europa, hg. von Bernd Schneidmüller – Stefan Weinfurter, Dresden 2006, S. 286-307

La scrittura e le scritture, in: Europa in costruzione, S. 443-466

Ordnungsvorstellungen, Erfahrungshorizonte und Welterfassung im kulturellen Wandel des 12./13. Jahrhunderts, in: Ordnungskonfigurationen im hohen Mittelalter, hg. von Bernd Schneidmüller – Stefan Weinfurter (Vorträge und Forschungen 64) Ostfildern 2006, S. 257-278

Religiöse Leitbilder und das gesellschaftliche Kräftefeld am Aufgang der Romanik, in: Canossa 1077 – Erschütterung der Welt: Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik, hg. von Christoph Stiegemann – Matthias Wemhoff, Bd.1, Essays, München 2006, S. 184-198

Die Stadtkommunen als politische Organismen in den Herrschaftsordnungen des 11.-13. Jahrhunderts, in: Pensiero e sperimentazioni istituzionali nella Societas Christiana (1046-1250) (Atti della XVI Settimana internazionale di studio, Mendola, 26-31 agosto 2004), a cura di Giancarlo Andenna, Milano 2007, S. 673-703

Das frühe 13. Jahrhundert. Spannungen, Umbrüche und Neuorientierungen im Lebensumfeld Elisabeths von Thüringen, in: Elisabeth von Thüringen – eine europäische Heilige, hg. von Dieter BlumeMatthias Werner (3. Thüringer Landesausstellung auf der Wartburg/Eisenach), Petersberg 2007, Bd. 1: Aufsätze, S. 15-26

(mit Stefan Ast), Ostensio cartae. Italienische Gerichtsurkunden des 10. Jahrhunderts zwischen Schriftlichkeit und Performanz, in: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 53, 2007, S. 99-122

Das "Erbe" Ottos des Großen. Das ottonische Reich nach der Erweiterung zum Imperium, in: Frühmittelalterliche Studien 41, 2007, S. 43-74

La civiltà comunale italiana nella storiografia tedesca, in: La civiltà comunale italiana nella storiografia internazionale. Atti del I Convegno internazionale di studi del Centro di studi sulla civiltà comunale dell'Università degli studi di Firenze (Pistoia, 9-10 aprile 2005), a cura di Andrea Zorzi, Firenze 2008 S. 19-64

Schriftlichkeit und Mündlichkeit, in: Enzyklopädie des Mittelalters, hg. von Gert MelvilleMartial Staub, Darmstadt 2008, Bd. 1, S. 300-301.

Zentralorte und ihr Umfeld in den Verfügungen der Ottonen und Salier für die Gebiete nördlich der Alpen, in: Città e campagna nei secoli altomedievali (Settimane di studio della Fondazione Centro italiano di studi sull'alto medioevo LVI) Spoleto 2009, S. 267-292

Die internationale Forschung zur Staatlichkeit der Ottonenzeit, in: Der frühmittelalterliche Staat – europäische Perspektiven, hg. von Walter PohlVeronika Wieser (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 386 Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 16) Wien 2009, S. 113-131

"Der König bat und befahl". Über die Einsetzung der Bischöfe im ottonisch-frühsalischen Reich, in: Für Königtum und Himmelreich: 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn. Katalog zur Jubiläumsausstellung im Museum in der Kaiserpfalz und im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn 2009/2010, hg. von Christoph StiegemannMartin Kroker, Regensburg 2009, S. 40-57

Wählen im früheren Mittelalter, in: Technik und Symbolik vormoderner Wahlverfahren, hg. von Christoph Dartmann, Günther Wassilowsky, Thomas Weller (Historische Zeitschrift. Beiheft NF 52) München 2010, S. 35-52

Gruppenbindungen, Spielregeln, Rituale, in: Spielregeln der Mächtigen: mittelalterliche Politik zwischen Gewohnheit und Konvention, hg. von Claudia GarnierHermann Kamp, Darmstadt 2010, S. 19-31

Über die Rolle des Königs bei der Einsetzung der Bischöfe im Reich der Ottonen und Salier, in: Frühmittelalterliche Studien 44, 2010, S. 153-174

Die Ottonen und die nachkarolingischen Königreiche, in: Le relazioni internazionali nell'alto medioevo (Settimane di studio della Fondazione Centro italiano di studi sull'alto medioevo. Atti LVIII) Spoleto 2011, S. 599-624

Die persönliche Entscheidung in den Richtungsstreitigkeiten des spätsalisch-gregorianischen Zeitalters, in: Die Salier. Macht im Wandel. Katalog zur Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz, Speyer 10. April – 30. Oktober 2011, München 2011, Essays, S. 60-67

Demonstrations de puissance et diplomatie au Xe siècle. Observations sur la formation des royaumes européens au Moyen Âge central, in: Les relations diplomatiques au Moyen Âge. Formes et enjeux, éd. par Thierry Kouamé (41e Congrès de la Société des Historiens Médiévistes de l’Enseignement Supérieur Public [SHMESP], Lyon, 3-6 juin 2010) Paris 2011, S. 31-46

The Privilege in the Public Interaction of the Exercise of Power: Forms of Symbolic Communication Beyond the Text, in: Medieval Legal Process: Physical, Spoken and Written Performance in the Middle Ages, ed. by Paul BarnwellMarco Mostert (Utrecht Studies in Medieval Literacy 22) Turnhout 2011, S. 75-108

Zeit und Umwelt. Der Bürgersohn Franziskus und die Gesellschaft der italienischen Stadtkommunen, in: Franziskus von Assisi – Licht aus Assisi. Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und im Franziskanerkloster Paderborn, hg. von Christoph Stiegemann – Bernd Schmies – Heinz-Dieter Heimann, München 2011, S. 32-41

Norm, Rechtsbruch und Strafe im "öffentlichen Bewußtsein" der italienischen Kommunen, in: Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters (Köln 31. März / 1. April 2005), hg. von Gabriele Annas – Michael Rothmann – Petra Schulte (Zeitschrift für historische Forschung, Beihefte 47) Berlin 2012, S. 149-175

Tozsamosci i indywidualnosc w czasach kryzysów pelnego sredniowiecza (XI-XII w.), in: Ja – My – Oni. Tozsamosci ludzi sredniowiecza, pod redakcja Ludwika Jurka – Pawla Figurskiego – Wojciecha Oczkwoskiego – Maksymiliana Sasa, Warschau 2012, S. 9-22 (mit engl. Abstract, S. 21-22)

Identitäten und Individualität in den Krisenerfahrungen des europäischen Hochmittelalters (11./12. Jahrhundert), in: Frühmittelalterliche Studien 46, 2012, S. 221-240

Der Bürgersohn Franziskus und die Gesellschaft der italienischen Stadtkommunen, in: Franz von Assisi. Ein Armer macht Geschichte, hg. von Konrad Schmidt, Paderborn 2012, S. 22-39

Die italienische Kommune als Laboratorium administrativen Schriftgebrauchs, in: Recht – Geschichte – Geschichtsschreibung. Rechts- und Verfassungsgeschichte im deutsch-italienischen Diskurs, hg. von Susanne Lepsius – Reiner Schulze – Bernd Kannowski (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Münchner Universitätsschriften. Juristische Fakultät 95) Berlin 2014, S. 67-82

Introduzione, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 1-14

La società milanese del Duecento nello specchio della tradizione archivistica, in: Il laboratorio politico del Comune medievale, S. 373-387

Die Erforschung der italienischen Stadtkommunen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts, in: Frühmittelalterliche Studien 48, 2014, S. 1-38

Formes électorales et conception de la communauté dans les communes italiennes (12e-14e siècle) / Electoral systems and conceptions of community in Italian communes (Twelfth—fourteenth centuries), in: Revue francaise de Science politique 64, 2014, S. 1083-1107 [von Y. Sintomer gekürzte und mit Erläuterungen versehene französische/englische Fassung des Beitrages: Wahlformen und Gemeinschaftsverständnis ... 1990]

Identità romana e l'idea dell' Imperium Romanorum nel X e nel primo XI secolo, in: Three empires, three cities. Identity, material culture and legitimacy in Venice, Ravenna and Rome, 750-1000. Volume offered to Chris Wickham a a gift for his 65th birthday (Seminari internazionali del Centro Interuniversitario per la Storia e l'Archeologia dell'Alto Medioevo 6) hg. von Veronica West-Harling, Turnhout 2015, S. 255-282

Zur Einführung: Neue Formen des Dokumentationsverhaltens in der Gesellschaft Oberitaliens (12./13. Jahrhundert), in: Träger der Verschriftlichung und Strukturen der Überlieferung in oberitalienischen Kommunen des 12. und 13. Jahrhunderts, hg. von Hagen Keller - Marita Blattmann (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe X, 25) Münster 2016, S. 1-16

La "rivoluzione documentaria" nei comuni italiani, [Ms. 2000 für:] Scritture e memoria del potere, a cura di Gian Giacomo Fissore (La storia d'Italia nel medioevo) Bari (im Druck)


IV. Herausgeberschaft bei Zeitschriften und Reihen

1988-2012 verantwortlicher Herausgeber der Zeitschrift: Frühmittelalterliche Studien. Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster (zuerst mit Joachim Wollasch, ab 1997 mit Christel Meier, ab 2001 mit Gerd Althoff und Christel Meier); weiterhin Mitherausgeber

Arbeiten zur Frühmittelalterforschung. Schriftenreihe des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster, ab 1992

Gesellschaft, Kultur und Schrift. Mediävistische Beiträge, Frankfurt am Main u.a., ab 1995 bis 2015; 12 Bände

Propyläen Geschichte Deutschlands, 1982-1994

Münstersche Historische Forschungen, ab 1991

Münstersche Mittelalter-Schriften , ab 1991