
IT-Infrastruktur
Sie können die IT-Infrastruktur der Universität nutzen, um Daten zu erstellen/verarbeiten, zu speichern, zu teilen und zu veröffentlichen.
Sie können die IT-Infrastruktur der Universität nutzen, um Daten zu erstellen/verarbeiten, zu speichern, zu teilen und zu veröffentlichen.
Bei komplexen Problemstellungen, für die normale Arbeitsplatzrechner nicht mehr ausreichen, wird leistungsfähige Hardware benötigt. Die WWU IT bietet in diesem Bereich sowohl einen Supercomputer mit vielen Prozessoren und großem Hauptspeicher an, als auch Computercluster aus über ein schnelles Kommunikationsnetzwerk verbundenen einzelnen Rechnern.
Zum Schutz von Daten vor Geräte-Defekten, Schadsoftware, Fehlbedienung etc. sind regelmäßige Sicherungskopien (Backups) wichtig, um auf einen Zustand vor dem Verlust oder der ungewollten Veränderung zurückgreifen zu können. Der Tivoli Storage ManageVr (TSM) legt Backup-Daten in einem Kassettenarchivsystem ab.
Mit Hilfe von datasafe können Wissenschaftler*innen der WWU ihre Forschungsdaten mit beschreibenden Metadaten anreichern und den resultierenden Datensatz für zehn Jahre auf Servern der WWU Münster kostenfrei archivieren.
sciebo ist ein kostenloser Cloud-Speicherdienst für Forschung und Lehre. Als Beschäftigte der WWU stehen Ihnen bis zu 500 GB persönlicher Speicher zur Verfügung. sciebo ermöglicht die Synchronisation von Daten mit verschiedenen Endgeräten. Mit der Freigabeoption können Sie sowohl anderen Universitätsangehörigen als auch externen Projektpartnern Zugriff auf Ihre Daten erlauben. Die Daten werden nur in NRW gespeichert und sind somit durch das deutsche Datenschutzgesetz besonders gut geschützt. Dieser nicht-kommerzielle Dienst ist ein gemeinsames Projekt von Sync & Share NRW, einem Zusammenschluss von 25 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NRW unter Konsortialführung der WWU Münster.
Die WWU IT stellt für Sie als WWU-Angehörige 4 GB persönlichen Speicherplatz zur Verfügung, auf den von überall her zugegriffen werden kann. Bei begründetem Mehrbedarf kann der Speicherplatz erweitert werden.
miami, das "Münstersche Informations- und Archivsystem multimedialer Inhalte", ist das Repositorium für digitale und multimediale Dokumente und Objekte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.