Lehrveranstaltungen
| WS 1999/2000 | SS 2000 | WS 2000/01 | SS 2001 | WS 2001/02 | SS 2002 | WS 2002/03 | SS 2003 | WS 2003/04 | SS 2004 | WS 2004/05 | SS 2005 | WS 2005/06 | SS 2006 | WS 2006/07 | SS 2007 | WS 2007/08 | SS 2008 | WS 2008/09 | SS 2009 | WS 2009/10 | SS 2010 | WS 2010/11 | SS 2011 | WS 2011/12 | SS 2012 | WS 2012/13 | SS 2013 | WS 2013/14 | SS 2014 | WS 2014/15 | SS 2015 | WS 2015/16 | SS 2016 | WS 2016/17 | SS 2017 | WS 2017/18 | SS 2018 | WS 2018/19 | SS 2019 | WS 2019/20 | SS 2020 |WS 2020/21 | SS 2021 | WS 2021/22 | SS 2022 |
Lehrveranstaltungen
SS 2022
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Vorlesung: Geschichte des Christentums in Russland
Hauptseminar (Systematische Theologie): Primat in den ökumenischen Dialogen
Hauptseminar (Historische Theologie): Die Orthodoxie in Reiseberichten
Hauptseminar (Historische Theologie): Der Ukrainekrieg und die Kirchen
Das Thema des Seminars wurde wegen des Krieges in der Ukraine
kurzfristig geändert. Wir werden analysieren, wie die kirchliche Lage der
Ukraine vor dem Krieg war, wie die Kirchen im Lande auf den Krieg reagiert
haben und welche Auswirkungen die Geschehnisse auf die ökumenischen
Beziehungen weltweit haben.
WS 2021/22
Vorlesung: Relevanz und Aktualität der Katholischen Theologie
Ringvorlesung: Religionspolitik und Religionsfreiheit
Modul-Forum: Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Gottesbilder aus systematisch-theologischer und religionspädagogischer Perspektive
Hauptseminar (Systematische Theologie): Religion - Nation - Staat
Oberseminar: Aktuelle Themen der Ökumene und der Ostkirchenkunde
SS 2021
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Vorlesung: Orthodoxie im Spannungsfeld von Krieg, Politik, Nation und Ökumene: Die Ukraine
Hauptseminar: Theologie des Bildes
Hauptseminar: Frauen in der Orthodoxie
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2020/21
Vorlesung: Orthodoxie - Eine Einführung in die Theologie und das kirchliche Leben des christlichen Ostens
Modul-Forum: Aktuelle Themen aus Kirche und Theologie im Religionsunterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar (Historische Theologie): Kirchenlandschaft Osteuropa
Kolloquium für Doktorand/inn/en und Examenskandidat/inn/en
SS 2020
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Vorlesung: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie
Vorlesung: Geschichte der byzantinischen Kirche
Hauptseminar (Historische Theologie): Theologische Begegnungen zwischen Ost- und Westkirche
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2019/20
Prof. Bremer hat ein Forschungsfreisemester.
SS 2019
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Modul-Forum: Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Gottesbilder in historischer und religionspädagogischer Perspektive (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Oberseminar
Hauptseminar: Die Eucharistiefeier der orthodoxen Kirche
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2018/19
Vorlesung: Einführung in die Theologie
Hauptseminar: Orthodoxie und Ökologie
Hauptseminar: Primat und Synodalität – Zu einem neuen ökumenischen Dokument
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
SS 2018
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Modul-Forum: "Bildkonzepte in der Geschichte des Christentums"
Hauptseminar: "Die Friedensthematik in der ökumenischen Theologie"
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2017/18
Vorlesung: Einführung in die Theologie
Modul-Forum: Aktuelle Themen aus Kirche und Theologie im Religionsunterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Die koptischen Christen
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
Blockseminar mit Exkursion: „Kirche, Staat und Gesellschaft in der Ukraine“
SS 2017
Herr Bremer hat ein Forschungsfreisemester.
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2016/17
Hauptseminar: Die Orthodoxie im ökumenischen Dialog
Modul-Forum: Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Gottesbilder in historisch-systematischer und religionspädagogischer Perspektive (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Vorlesung: Geschichte der byzantinischen Kirche
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
SS 2016
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Hauptseminar: Ikonen in theologischer und kulturwissenschaftlicher Betrachtung
Hauptseminar: Wie kann die Einheit der Kirchen erreicht werden? Zu einer aktuellen ökumenischen Diskussion
Modul-Forum: Aktuelle Themen aus Kirche und Theologie im Religionsunterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2015/16
SS 2015
WS 2014/2015
SS 2014
WS 2013/14
Vorlesung: Staat, Nation und Kirche in der Orthodoxie
Hauptseminar: Lektüre und Analyse einschlägiger Texte zur Vorlesung
Hauptseminar: Orthodoxie und katholische Kirche Dialog
Oberseminar: Neuere Themen der ökumenischen Theologie und der Ostkirchenkunde
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
SS 2013
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Vorlesung: Theologie aus der Tageszeitung - Aktuelle Themen und Debatten
Hauptseminar: Ekklesiologie im ökumenischen Dialog
Hauptseminar: Liturgische Praxis und theologische Reflexion im heutigen Griechenland
Forschungskolloquium: Vom Leser zum Text zum Leser
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2012/13
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
SS 2012
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Modul-Forum: Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Gottesbilder in systematischer und religionspädagogischer Perspektive (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Vorlesung: Bilderstreit und Ikonentheologie
Hauptseminar: Das Unionskonzil von Ferrara-Florenz
Hauptseminar: Religion und Kirche in den Herausforderungen der Moderne - Deutschland und die Ukraine im Vergleich
Hauptseminar: "Translating God(s)"
Oberseminar: Neuere Themen der ökumenischen Theologie und der Ostkirchenkunde
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2011/12
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
SS 2011
Hauptseminar: Translating God(s): Islam and Christianity in South East Europe
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2010/11
Basismodulvorlesung: Kirchengeschichte
Modul-Forum: Christologische Modelle - exegetisch und systematisch beleuchtet
Vorlesung: Das Christentum im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgewählte Themen der östlichen und westlichen Kirchengeschichte
Hauptseminar: Geschichte und Theologie der Ikonen
Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
Oberseminar: Neuere Themen der ökumenischen Theologie und der Ostkirchenkunde
SS 2010
Modul-Forum: "Erinnern, Gedenken und Versöhnen", Learnweb
Vorlesung: Synode oder Primat? Ekklesiologie im ökumenischen Gespräch, Learnweb
Hauptseminar: Religion und Kirche in Russland seit der frühen Neuzeit, Learnweb
Oberseminar: Neuere Themen der ökumenischen Theologie und der Ostkirchenkunde
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
WS 2009/10
SS 2009
WS 2008/09
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Hauptseminar: Die östlichen Liturgien
Hauptseminar: Orthodoxie und Ökumene
Kolloquium: Kolloquium für DoktorandInnen, ExamenskandidatInnen und MitarbeiterInnen
Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Grundthemen und Methoden der Kirchengeschichte
Modul-Forum: Erinnern und Gedenken (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
SS 2008
WS 2007/08
SS 2007
Prof. Dr. Thomas Bremer hat im Sommersemester ein Forschungsfreisemester.
WS 2006/07
SS 2006
WS 2005/06
SS 2005
WS 2004/05
SS 2004
Hauptseminar: Kirche - Staat - Nation - Gesellschaft: Neuere Entwicklungen in den Kirchen Osteuropas
Hauptseminar: Themen der Spiritualitдt des östlichen Christentums
Kolloquium für Prüfungskandidat(inn)en und Interessierte
Begrüßung der StudienanfängerInnen und Studienberatung für die einzelnen Studiengänge
WS 2003/04
WS 2002/03
Vorlesung: Einführung in die russische Kirchengeschichte
Hauptseminar: Wohin wollen wir? Ziele und Wege der Ökumene
Hauptseminar: Dialog in der Krise: Zum aktuellen Stand der orthodox-katholischen Beziehungen
Übung: Arbeitsgemeinschaft: Religion und Gewalt
Kolloquium: Kolloquium für Prüfungskandidat/inn/en
SS 2003
Kolloquium: Kolloquium für Prüfungskandidat/inn/en
SS 2002
Vorlesung: Religion und Gewalt: Grundthemen der theologischen Friedensforschung
Hauptseminar: Stundengebet und Eucharistiefeier in der byzantinischen Überlieferung
Hauptseminar: Orthodoxie in Deutschland
Hauptseminar: Einführung in das orthodoxe theologische Denken: Sergij Bulgakov
Kolloquium: Kolloquium für Prüfungskandidat/inn/en
WS 2001/02
Vorlesung: Ikonen - Geschichte und Theologie der Bilderverehrung im christlichen Osten
Hauptseminar: Frauen im kirchlichen Amt - ein ökumenischer Vergleich
Hauptseminar: Kirchenverfolgung und kirchliches Leben unter dem Kommunismus
Hauptseminar: Religion und Nation
Kolloquium: Mitarbeiter- und Doktorandenkolloquium
SS 2001
Vorlesung: Orthodoxe Theologie - Eine Einführung
Hauptseminar: Ökumenische Dialoge im Kalten Krieg
Hauptseminar: Gewalt und Christentum
Hauptseminar: "Göttliche Liturgie" und "Heilige Messe" - unterschiedliche Theologien?
WS 2000/01
Vorlesung: Primat und Synodalität: Ekklesiologie in Ost und West
Hauptseminar: Ökumenisches Konzil oder Zwangsunion? Das Konzil von Ferrara-Florenz und seine Folgen
Hauptseminar: Innen- und Außenwahrnehmung Europas/des Westens in Kirchen und Religionen (zusammen mit Prof. Dr. Jürgen Werbick, Prof. Dr. Annette Wilke)
Hauptseminar: Krise der Welt – Krise der Kirche
SS 2000
Vorlesung: Die Kirchen der östlichen Tradition. Eine Einführung
Hauptseminar: Die Ukraine: Geschichte, Kultur und Religion (mit Exkursion)
Hauptseminar: Erinnerung und Versöhnung
Grundkurs-Unterseminar: Einführung in die ökumenische Theologie
WS 1999/2000
Vorlesung: Katholisch, evangelisch, orthodox - Eine Einführung in die ökumenische Theologie
Hauptseminar: Kirchenlandschaft Osteuropa: Christentum in der Umbruchsituation
Hauptseminar: Ökumene ohne Orthodoxie? Zur Krise der ökumenischen Bewegung
Unterseminar: Kroatien, Bosnien, Kosovo: Die "jugoslavischen" Kriege und die Kirchen