WWU Münster
Katholisch-Theologische Fakultät
Ökumenisches Institut
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation
    • Arbeiten
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Service
    • Home
      • Organisation

    Dipl.-Theol. Markus ZIngel

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Einrichtung: Ökumenisches Institut
    Anschrift: Hüfferstraße 27 | D-48149 Münster
    Telefonnummern: Tel.: +49 251 83-31992 | Fax: +49 251 83-31995
    E-Mail: markus.zingel@uni-muenster.de
    • Lehrveranstaltungen

      Wintersemester 2013/14

      Proseminar mit Tutorium: Nach Gott im Leben fragen. Einführung in die Theologie
      Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
      Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens

      Sommersemester 2013

      Proseminar: Einführung in Grundfragen der Ökumenischen Theologie
      Übung: Wissenschaftliche Arbeiten verfassen mit Office & Co

      Wintersemester 2012/13

      Proseminar: Einführung in Grundfragen der Ökumenischen Theologie
      Proseminar mit Tutorium: Nach Gott im Leben fragen. Einführung in die Theologie
      Übung: Wissenschaftliche Arbeiten verfassen mit Office & Co

      Sommersemester 2012

      Proseminar: Einführung in Grundfragen der Ökumenischen Theologie

      Wintersemester 2011/2012

      Proseminar: Taufe - Sakrament der Einheit
      Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
      Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens

      Sommersemester 2011

      Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Für die Umkehr der Kirchen. Perspektiven der geistlichen Ökumene in Geschichte und Gegenwart
      Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Die Zeichen der Zeit erkennen. Die Theologie des 2. Vatikanischen Konzils (1962–1965) (zusammen mit Florian Kleeberg)

      Wintersemester 2010/2011

      Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) (zusammen mit Florian Kleeberg)
      Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
      Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens

      Sommersemester 2010

      Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Konfessionelles Bewusstsein und ökumenische Gemeinschaft

      Wintersemester 2009/2010

      Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Ökumenische Zeug/inn/en für Christus: Dietrich Bonhoeffer – (eine) Lebensgeschichte und Theologie
      Einführung in die Münsteraner Wissenschaftsgeografie und in die Literaturrecherche
      Einführung in die Münsteraner Wissenschaftsgeografie und in die Literaturrecherche
      Einführung in die Techniken des Lesens und Schreibens wissenschaftlicher Texte
      Einführung in die Techniken des Lesens und Schreibens wissenschaftlicher Texte

      Sommersemester 2009

      Basismodul-Unterseminar mit Tutorium: "Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe"?

      •  

       

    • Kurzbiographie

      Markus Zingel (*1980 in Gelsenkirchen), Studium der Katholischen Theologie an der Ruhr-Universität Bochum und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


      Vorträge

      • "Damit ihr Hoffnung habt". Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag. Referententätigkeit im Rahmen einer Seminarreihe des Katholischen Bildungswerkes "DAS FORUM" in Gelsenkirchen (Februar bis April 2010)


      Weitere Tätigkeiten

      • Ehrenamtliche Mitarbeit in Pfarr-/Gemeindegremien und -einrichtungen im Bistum Essen (Propsteipfarrei St. Urbanus, Gelsenkirchen-Buer; Förderverein der Kirche St. Michael Gelsenkirchen-Hassel e.V.; Projekt "zeitZeichen.Kirche St. Michael - Die Sozialkirche"; aGEnda21 - Zukunftswerkstatt Hassel)
    • Bibliographie

      Beiträge in Zeitschriften

      • Weichenstellung. Gedanken im Anschluss an einen Workshop zur "Umnutzung von Kirchen", in: Gottesdienst 41 (2007) 129-131

      Redaktionstätigkeiten

      • Dorothea Sattler / Friederike Nüssel, Menschenstimmen zu Abendmahl und Eucharistie. Erinnerungen - Anfragen - Erwartungen, Frankfurt / Paderborn 2004
      • Ulrike Link-Wieczorek / Ralf Miggelbrink / Dorothea Sattler / Michael Haspel / Uwe Swarat / Heinrich Bedford-Strohm, Nach Gott im Leben fragen. Ökumenische Einführung in das Christentum, Gütersloh / Freiburg - Basel - Wien 2004
      • Paul Deselaers / Dorothea Sattler, Es wurde Licht. Die Botschaft der biblischen Schöpfungstexte, Freiburg - Basel - Wien 2005
      • Paul Deselaers / Dorothea Sattler, Gottes Wege gehen. Die Botschaft von Abraham und Sara, Freiburg - Basel - Wien 2007
      • Dorothea Sattler / Gunther Wenz (Hg.), Sakramente ökumenisch feiern. Vorüberlegungen für die Erfüllung einer Hoffnung. Festgabe für Theodor Schneider, Mainz 2005
      • Karl Rahner, Mensch und Sünde. Schriften zur Geschichte und Theologie der Buße. Bearbeitet von Dorothea Sattler (Sämtliche Werke, Bd. 11), Freiburg – Basel – Wien 2005
      • Michael N. Ebertz / Ottmar Fuchs / Dorothea Sattler (Hg.), Lernen, wo die Menschen sind. Wege lebensraumorientierter Seelsorge, Mainz 2005
      • Dorothea Sattler / Gunther Wenz (Hg.), Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge, Bd. II: Ursprünge und Wandlungen, Göttingen / Freiburg – Basel – Wien 2006 (Dialog der Kirchen 13)
      • Karl Rahner, De paenitentia I. Dogmatische Vorlesungen zum Bußsakament. Bearbeitet von Dorothea Sattler (Sämtliche Werke, Bd. 6/1), Freiburg – Basel – Wien 2007
      • Dorothea Sattler / Gunther Wenz (Hg.), Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge, Bd. III: Verständigungen und Differenzen, Freiburg – Basel – Wien 2008 (Dialog der Kirchen 14)
      • Karl Rahner, De paenitentia II. Dogmatische Vorlesungen zum Bußsakrament. Bearbeitet von Dorothea Sattler (Sämtliche Werke, Bd. 6/2), Freiburg – Basel – Wien 2009
      • Ralf Miggelbrink / Dorothea Sattler / Erich Zenger (Hg.), Gotteswege. Für Herbert Vorgrimler, Paderborn u.a. 2009
      • Damit ihr Hoffnung habt. Das Buch zum Ökumenischen Kirchentag 2010, hg. von Wolf-Michael Catenhusen / Thomas Großmann / Silke Lechner / Dorothea Sattler, Freiburg - Basel - Wien / Gütersloh 2010
      • Hans-Georg Hunstig / Dorothea Sattler (Hg.),… so auch auf Erden. Ökumenisch handeln mit dem Vater unser, Würzburg 2010
      • Theodor Schneider, Kritische Treue. Grundfragen der systematischen Theologie, hg. von Dorothea Sattler, Ostfildern 2010
      • Dorothea Sattler, Erlösung? Lehrbuch der Soteriologie, Freiburg – Basel – Wien 2011
      • Giancarlo Collet / Dorothea Sattler (Hg.), In Konflikten leben. Mit Zorn und Zärtlichkeit an der Seite der Armen. Ein Beitrag zur ökumenischen Dekade zur Überwindung von Gewalt, Berlin – Münster 2012
      • Dorothea Sattler / Volker Leppin (Hg.), Heil für alle? Ökumenische Reflexionen, Freiburg / Göttingen 2012 (Dialog der Kirchen 15)
      • Dorothea Sattler, Kirche(n), Paderborn / Stuttgart 2013 (im Erscheinen)

       

      nach oben

      Kontakt

      Westfälische Wilhelms-Universität Münster
      Ökumenisches Institut

      Robert-Koch-Straße 29
      D-48149 Münster

      Tel: +49 251 83-31989
      Fax: +49 251 83-25055
      oekumenisches.institut@uni-muenster.de
       
      wissen.leben
      • Site Map
      • Impressum
      • Datenschutzhinweis
      • Barrierefreiheit

      © 2022 Ökumenisches Institut