Betreute Arbeiten
Habilitationen
- Hein, Rudolf Branko: Sparsamkeit. Tugendethik im oikonomischen Spektrum (2014)
- Kostka, Ulrike: Das Gesundheitswesen und die Transplantationsmedizin unter der Ressourcenknappheit und Gerechtigkeitsforderung (2005)
- Goertz, Stephan: Weil Ehik praktisch werden will, Philosophisch-theologische Überlegungen zu Modi des Theorie-Praxis-Verhältnisses, Münster (2003)
- Schallenberg, Peter: Motiviert durch Glück?, Das Gelingen des Lebens im Schatten des "Amour Pur" als Programm theologischer Ethik, Münster (2003)
- Arntz, Klaus: Melancholie und Ethik, Eine philosophisch-theologische Auseinandersetzung mit den Grenzen sittlichen Subjektseins im 20. Jahrhundert, Münster (2001)
- Wolbert, Werner : Der Mensch als Mittel und Zweck. Die Idee der Menschenwürde in normativer Ethik und Metaethik, Münster, Aschaffendorf (1987)
Promotionen
- Klöcker, Katharina: Zur Moral der Terrorbekämpfung. Eine theologisch-ethische Kritik, Ostfildern (2009)
- Atede, Godwin: "Trial Marriage" in Nigeria: Igala as a Case Study. A Moral-Theological Investigation, Münster (2006)
- Coutinho, Vitor: Bioetica e Teologia: Que paradigma de interaccao? Coimbra (2005)
- Buse, Gunhild: „Als hätte ich ein Schatzkästlein verloren.", Hysterektomie aus der Perspektive einer feministisch-theologischen Medizinethik, Münster (2003)
- Horntrich, Georg: Gut in der Zeit, Zur zeitlichen Genese des Subjekts aus sozialwissenschaftlichen und theologisch-ethischen Perspektiven, Münster (2001)
- Suom-Dery, Eugene: The Family as Subject of the Moral Education in the African Context. Incarnating christian Ethics among the Dagara of North-western Ghana, Hamburg (2000)
- Haas, Ludwig: Für kranke Menschen sorgen. Die Bedeutung der "Cura" für ethisches Handeln im Gesundheitswesen, Münster (2000)
- Kostka, Ulrike : Der Mensch in Krankheit, Heilung und Gesundheit im Spiegel der modernen Medizin. Eine biblische und theologisch-ethische Reflexion, Münster (2000)
- Hein, Rudolf Branko: "Gewissen" bei Adrian von Utrecht (Hadrian VI.), Erasmus von Rotterdam und Ein Beitrag zur systematischen Analyse des Gewissensbegriffs in der katholischen europäischen Renaissance, Münster (1999)
- Onyema, Anozie: The Rule of Culture in the Formation of Conscience in Afrika with Reference to the Igbo of Nigeria. Erschienen als: The Rule of Culture in the Formation of Conscience, Assumpta Press Owerri, Imo State (1999)
- Goertz, Stephan : Moraltheologie unter Modernisierungsdruck. Interdisziplinarität und Modernisierung als Provokation theologischer Ethik – im Dialog mit der Soziologie Franz-Xaver Kaufmanns, Münster (1999)
- Arntz, Klaus : Unbegrenzte Lebensqualität? Bioethische Herausforderungen der Moraltheologie, Münster (1996)
- Mommsen, Wolfgang: Christliche Ethik und Theologie. Eine Untersuchung der ethischen Normierungstheorien von Germain Grisez, John Finnis und Alan Donagan, Altenberge (1993)
- Lehmann, Michael : Gesinnung und Erfolg. Zur normativ-ethischen Diskussion in der deutschsprachigen Ethik um die Wende des 20. Jahrhunderts, Münster (1990)
- Wiemeier-Faulde, Cornelia : Ethik und christlicher Glaube. Beiträge zur Diskussion um das Proprium einer christlichen Ethik von Basil Mitchell, Keith Ward und John Macquarrie, Altenberge (1990)
- Hoppe, Thomas : Friedenspolitik mit militärischen Mitteln in ethischer Sicht. (1986)
- Ugorgi, Lucius Iwejuru : The principle of double effect. A critical Appraisal of its Traditional Understanding and its Modern Reinterpretation, (1984)
- Witschen, Dieter : Kant und die Idee einer christlichen Ethik. Ein Beitrag zur Diskussion über das Proprium einer christlichen Moral, Düsseldorf (1984)
- Wolbert, Werner : Ethische Argumentation und Paränese in 1 Korinther 7, Düsseldorf (1981)
- Balkenohl, Manfred : Der Atheismus in Leben und Werk Friedrich Nietzsches. Eine anthropologische und theologische Untersuchung. Erschienen als: Der Atheismus Nietzsches. Fragen und Suchen nach Gott. Eine sozialanthropologische Untersuchung, München (1976)
- Wilting, Hans-Josef : Der Kompromiss als theologisches und ethisches Problem. Ein Beitrag zur unterschiedlichen Bedeutung des Kompromisses durch H. Thielike und W. Trillhaas, Düsseldorf (1975)
- Deussen, Giselbert : Ethik der Massenkommunikation bei Papst Paul VI, München (1973)
- Franke, Siegfried : Die anthropologischen Grundlagen der Moraltheologie von Franz Xaver Linsemann, Münster (1972)
- Gerwers, Heinz : Anthropologische Begründung der neutestamentlichen Metanoia-Forderung in der christlichen Moraltheologie, Münster (1971)
- Wesseln, Herrmann : Die Symbolik von Feuer, Wasser, Luft und Erde im Werden und Handeln des Menschen. Eine moralpsychologische Untersuchung (1970)
- Vogel, Gustav : Gehorsamskrisen bei reifungsgestörten Adoleszenten und ihre moraltheologische Beurteilung. Limburg (1964)
- Exeler, Adolf: Eine Frohbotschaft vom christlichen Leben. Die Eigenart der Moraltheologie Johann Baptist Hirschers, Basel (u.a.) (1959)
- Weber, Wilhelm : Ludwig Molina S. J. als Wirtschaftsethiker. Eine moraltheologische Untersuchung, Münster (1957)
- Kamp, Bernhard : Wert und Werterkenntnis nach Nicolai Hartmann in thomistischer Schau. Eine kritische Studie, Münster (1943)
- Ermecke, Gustav : Die natürlichen Seinsgrundlagen der christlichen Ethik, Paderborn (1941)
- Kabaik, Rudolf : Begriff und Bedeutung des Gemeinwohles in der Ethik, (1928)
- Nell-Breuning, Oswald : Grundzüge der Börsenmoral, Freiburg i. Br. (1928)
- Hartz, Franz : Wesen und Freiheitsbezug der Strafe. Eine ethische Würdigung der absoluten und relativen Strafrechtstheorien, (1914)