Vita
Akademische Ausbildung
- Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Münster
- Studium der Katholischen Theologie an der Universität Münster
- Studium der Germanistik und Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal
- Auslandsstudium der Germanistik und Geschichte an der Università degli studi di Pavia (IT)
Beruflicher Werdegang
- Studentische Hilfskraft am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
- Studentische Hilfskraft am Seminar für Historische Theologie und ihre Didaktik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
- Studentischer Mitarbeiter (SHK) an der Professur für Historische Theologie (Seminar für Katholische Theologie) der Bergischen Universität Wuppertal
- Praktikant am Deutschen Historischen Institut Rom (IT)
Mitgliedschaft oder Aktivität in einem Gremium
- Bergischer Geschichtsverein, Abteilung Wuppertal (Beirat, Mitglied)
Projekt
- Tagung "Paul Heyse – Bürgerpoet, Dichterfürst, Nobelpreisträger" an der Bergischen Universität Wuppertal ()
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: Bergische Universität Wuppertal
- Tagung "Paul Heyse – Bürgerpoet, Dichterfürst, Nobelpreisträger" an der Bergischen Universität Wuppertal ()
Wissenschaftliche Vorträge
- Richter, Linus : „Gefangene Singvögel (1901) – eine verspätete Urnovelle Paul Heyses“. Tagung "Paul Heyse – Bürgerpoet, Dichterfürst, Nobelpreisträger", Bergische Universität Wuppertal, .
- Richter, Linus : „Katholische Revolutionsvereine in Elberfeld – Deutschkatholiken, Vereinswesen und die Revolution von 1848/49“. Vortragsreihe des Bergischen Geschichtsvereins Revolution! Demokratie im Aufbruch 1848/49, Katholisches Stadthaus, Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal, .
- Richter, Linus : „ P. Bernhard August Thiel CM (1850-1901) – Ein Elberfelder Schreinerssohn wird Bischof von Costa Rica“. Kirchengeschichte in der Zehntscheune, Clarholz, .
- Richter, Linus : „Von Elberfeld nach Costa Rica: Bernhard August Thiel (1850-1902) – Ein heute (fast) vergessener Sohn der Stadt“. Vortragsreihe des Bergischen Geschichtsvereins Wuppertal, Stadtbibliothek Wuppertal, .
