• Forschungsschwerpunkte

    • Christliches Kulturerbe
    • Teilhabe und Partizipation an christlichem Kulturerbe
    • Digitale Vermittlungskonzepte
  • Lehrveranstaltungen

    Sommersemester 2025
    Proseminar (Historische Theologie): Wem gehört die Kirche im Dorf? Theologische Perspektiven auf den Umgang mit Kirchengebäuden als Kulturerbe
    [16.04.2025 - 16.07.2025 | 14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mi | AE 11 | Johanna Dierschke]

    Wintersemester 2024/25
    Übung: Schreiben in der Theologie

    Sommersemester 2023
    Hauptseminar (Historische Theologie): Christliches Kulturerbe in Museen (zusammen mit Lukas Boch, Prof. Dr. Norbert Köster)

    Wintersemester 2022/23
    Vorlesung: Ringvorlesung - Theologie im Horizont von Digitalität (zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl, Prof. Dr. Oliver Dyma, Prof. Dr. Norbert Köster, Prof. Dr. Clemens Leonhard, Prof. Dr. Hubert Wolf, Carolin Hemsing, Dr. Guido Hunze, Ludger Hiepel, Lukas Boch, Dr. Rainer Gottschalg)
    Hauptseminar (Historische Theologie): Christliches Kulturerbe digital. Theoretische und Praktische Grundlagen (zusammen mit Lukas Boch, Prof. Dr. Norbert Köster)
    Übung: Theologie studieren

    Sommersemester 2022
    Übung: Theologie studieren

    Wintersemester 2021/22
    Hauptseminar (Historische Theologie): Ein untergegangenes Kloster mit Instagram-Account? Digitale Vermittlung christlichen Kulturerbes am Beispiel des Stiftes Xanten (zusammen mit Lukas Boch, Prof. Dr. Norbert Köster)

  • Projekte

    • Dissertationsprojekt „Teilhabe an christlichem Kulturerbe. Eine empirische Studie“ (Arbeitstitel)
    • Projekt „Pfarrkirche St. Lambertus Ascheberg. Geschichte und Glaube digital“. Ziel des Projektes ist es, frühes christliches Leben mithilfe autobiographischer Zugänge und vertiefenden Informationen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung (historisch, kunsthistorisch, theologisch, spirituell) erfahrbar zu machen. Das Projekt kann in der Pfarrkirche St. Lambertus Ascheberg (Lambertus-Kirchplatz 14, 59387 Ascheberg) besucht werden und zudem online abgerufen werden: https://kirche-digital-erleben.katholische-kirche-ascheberg.de/. Weitere Informationen unter: https://www.uni-muenster.de/FB2/aktuelles/achribi/lambertuskirche_ascheberg.html
  • Biographie

    seit Dezember  2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Historische Theologie und ihre Didaktik (Prof. Norbert Köster) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster


    seit April 2022: Promotion an der Universität Münster zum Thema "Teilhabe an christlichem Kulturerbe. Eine empirische Studie" (Arbeitstitel)


    Oktober 2022 - November 2024: Stipendiatin der Stiftung zur Ausbildung Katholischer Geistlicher im Bistums Münster


    April 2021 - November 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Historische Theologie und ihre Didaktik, Arbeitsstelle für Christliche Bildtheorie, Theologische Ästhetik und Bilddidaktik (Prof. Dr. Norbert Köster) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster


     September 2020 - November 2023: Magister Theologiae | Universität Münster


    Oktober 2019 - August 2021: Master of Arts „Christentum in Kultur und Gesellschaft“ | Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | Abschlussarbeit: "Ein Konzept zur digitalen Vermittlung christlichen Kulturerbes am Beispiel der Pfarrkirche St. Lambertus Ascheberg"


    Februar 2020 - August 2021: Studentische Hilfskraft am Seminar für Historische Theologie und ihre Didaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


    April 2020 - September 2020: Tutorin für das Basiskolleg im Master „Christentum in Kultur und Gesellschaft” an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


    August 2019 - August 2021: Studentische Hilfskraft in der Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät


    Oktober 2018 - September 2019: Studium der Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom


    März 2017 - Februar 2018: Tutorin für Altgriechisch an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster


    Oktober 2015 - September 2018: Bachelor of Arts (2-Fach-Bachelor) | Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | katholische Religionslehre, Mathematik, Bildungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasium/Gesamtschule | Abschlussarbeit: "Barmherzigkeit. Zur Gegenwartsrelevanz eines Grundbegriffs christlicher Theologie"


    2015: Abitur am Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen

  • Publikationen und Vorträge

    Vorträge

    (mit Norbert Köster und Lukas Boch): Reliquie und Ritual. Historische und aktuelle Deutungsräume – Tagung „Ritual - Material - Raum. Geschichte und Gegenwart christlicher Ding- und Raumpraktiken“, Universität Koblenz (26.02.-27.02.2024)

    Podcast: „Lambertuskirche digital“ – ein Projekt zur digitalen Vermittlung christlichen Kulturerbes in St. Lambertus Ascheberg, in: TheoPodcast (10.01.2024)

    (mit Norbert Köster): Der Xantener Dom als Kulturerbe – Eckpunkte eines Konzepts – Tagung „Christliches Kulturerbe in der säkularen Gesellschaft“, Universität Münster (12.09.-13.09.2023)