Fremdsprachenlektor
Katholisch-Theologische Fakultät
Institut für Biblische Exegese und Theologie (IBET)T: +49 251 83-28385 | +49 251 83-22629 (Sekretariat)
F: +49 251 83-22630
n.vakonakis@uni-muenster.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
| SoSe 2008 | WiSe 2008/09 | 2009 | WiSe 2009/10 | SoSe 2010 | WiSe 2010/11 | SoSe 2011 | WiSe 2011/12 | SoSe 2012 | WiSe 2012/13 | SoSe 2013 | WiSe 2013/14 | SoSe 2014 | WiSe 2014/15 | SoSe 2015 | WiSe 2015/16 | SoSe 2016 | WiSe 2017/18 | SoSe 2018 | WiSe 2018/19 | SoSe 2019 | WiSe 2019/20 | SoSe 2020 | WiSe 2020/21 | SoSe 2021 | WiSe 2021/22 | SoSe 2022 | WiSe 2022/23 | SoSe 2023 | WiSe 2023/24
WiSe 2018/19
SoSe 2019
WiSe 2019/20
SoSe 2020
WiSe 2020/21
SoSe 2021
WiSe 2021/22
SoSe 2022
WiSe 2022/23
SoSe 2023
WiSe 2023/24
1975 |
geboren in Heraklion (Kreta) |
1993 | Abitur in Heraklion |
1996-2002 | Magisterstudium (Gräzistik, Byzantinistik, Neogräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2002-2008 | Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München/ Institut für griechische Philologie, Prof. Dr. Martin Hose (Thema der Dissertation: Das griechische Drama auf dem Weg nach Byzanz. Euripides - Christos Paschon) |
WS 2006-WS 2007 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für griechische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München |
seit April 2008 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (Fremdsprachenlektor) am Seminar für Exegese des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
SS 2009-WS 2011 | Lehrbeauftragter für Neugriechisch am Seminar für Byzantinistik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Mitglied des Deutschen Altphilologen-Verbandes (Landesverband Nordrhein-Westfalen)