Forschung, Austausch und Engagement:

Die Jahrestagung der European Association of Biblical Studies (EABS) hat in Kooperation mit der Society of Biblical Literature (SBL) vom 23. bis 27. Juni in Uppsala, Schweden stattgefunden. Gut 900 Wissenschaftler:innen tauschten sich in etwa 300 Session über unterschiedlichste Themen und Fragestellungen aus (Programm). Die Konferenz ist eine wichtige internationale Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und auch eine gute Gelegenheit für Nachwuchskräfte, ihre Thesen zur Diskussion zu stellen. Vom Institut für Biblische Exegese und Theologie (IBET) nahmen Prof. Dr. Oliver Dyma, Dipl. Theol. Ludger Hiepel M.A. sowie Mag. Theol. Simon Spratte teil.

Ludger Hiepel leitete mit PD Dr. Benedikt Collinet von der Universität Passau und Ma. Marilou S. Ibita PhD, STD von der KU Leuven/De la Salle University, Manila gemeinsam die Sessions ihrer Research Unit „A Critical History of Exegesis around 1900“, die nun schon seit zwei Jahren besteht. An den vier Sessions dieser Unit, die in diesem Jahr zu Antijudaismus, Antisemitismus und Exegese in der NS-Zeit gearbeitet hat, gab es ein reges Interesse. Ludger Hiepel hielt hier den Vortrag mit dem Titel „‘Der Talmudjude‘ and Its Disastrous Effect: August Rohling’s Contribution to Christian Anti-Semitism“.
Simon Spratte hielt im Kontext der Research-Unit „Methods of New Testament Exegesis“ gemeinsam mit Maximilian Gialousis M.A. von der RWTH Aachen einen Vortrag über das Verbundprojekt „Diskursives Lehren – nachhaltiges Lernen (OERContent.nrw)“. In diesem Vortrag stellten beide nicht nur das Anliegen des Projekts vor, sondern vertieften ebenfalls noch einmal den für das Projektkonzept leitenden Diskursivitätsbegriff, insbesondere mit Blick auf seine Relevanz im Kontext der exegetischen Methodenfrage.


Oliver Dyma leitet derzeit zusammen mit Prof. Dr. Heiko Wenzel, ETF Leuven, die Research Unit zu Canonical Approaches. Die vier Sessions waren gut besucht mit einer guten Anzahl interessanter Vorträge. Er selbst hielt einen Vortrag mit dem Titel „YHWH of Hosts“ (JHWH der Heerscharen), in dem er die Verwendung des Gottestitels Zeba’ot nachzeichnete.
Auf dem Business Meeting der EABS am 25. Juni wurde Oliver Dyma außerdem als Nachfolger von Prof. Dr. Katharina Pyschny, Universität Graz, zum neuen Executive Officer für die Periode 2025 bis 2028 gewählt.